meine.jobs Stellenmarkt
THÜ
ThüringenForst AöR Zentrale

Stellv. Forstamtsleiterin / Forstassessorin (m/w/d) im Forstamt Neuhaus

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Neuhaus am Rennweg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Starten Sie Ihre Karriere mit Waldsicht bei der ThüringenForst - AöR als

Stellvertretende Forstamtsleiterin / Forstassesorin (m/w/d) im Forstamt Neuhaus

Bei der ThüringenForst - AöR ist sobald wie möglich für den Einsatz im Forstamt Neuhaus in Neuhaus eine unbefristete Stelle (40 Stunden/Woche) zu besetzen.

Die ThüringenForst - AöR bewirtschaftet den Staatswald, berät und betreut Privatwaldbesitzer sowie Körperschaftswälder in Thüringen. Rund 1.300 Beschäftige bilden ein starkes und innovatives Team im größten Forstbetrieb Thüringens. Der langfristige Erhalt unserer Waldbestände und die Sicherstellung eines generationengerechten, klimaresilienten Waldumbaus sind unser gemeinsames Ziel. Von unseren Beschäftigten erwarten wir Teamgeist, Leistungsbereitschaft und Begeisterung für die Natur. Weitere Informationen über ThüringenForst erhalten Sie auf unserer Internetseite.

Ihre Vorteile
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem eigenständigen öffentlichen Unternehmen
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • 30 Tage Jahresurlaub exklusive Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung sowie regelmäßige Lohnerhöhungen gemäß Tarif
  • betriebliche Altersvorsorge
  • interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Team-Events wie Betriebsausflüge, Weihnachtsfeiern, Firmenlauf, Teamcoachings usw.
  • Pkw-Stellplatz auf dem Betriebsgelände
  • Möglichkeit zur Jagdausübung bei Erfüllung entsprechender Voraussetzungen
  • Corporate Benefits
Ihre Aufgaben
  • Koordination und Steuerung der Holzernte durch landeseigenen Maschinenstützpunkt Abstimmung innerhalb des Forstamts (mit Forstamtsleiter und Revierleitern sowie mit Behörden)
  • Sicherstellung der Abarbeitung nach Qualität und Menge
  • Veranlassung erforderlicher Nacharbeiten (Wegebau, Instandsetzung touristischer Einrichtungen)
  • Planung, Steuerung, Kontrolle des forstlichen Wegebaus im Landeswald Einholung erforderlicher Genehmigungen und Stellungnahmen
  • Vorbereitung, Abnahme und Kontrolle von Wegebauprojekten
  • Koordination der Forstschutzmaßnahmen im Landeswald
  • Verwaltung forstlicher Liegenschaften Koordination und Sicherstellung von Verkehrssicherungsmaßnahmen inkl. Einholung erforderlicher Genehmigungen
  • Bearbeitung, Realisierung und Kontrolle von Naturschutzprojekten auf Waldflächen
  • Ausarbeitung und Abschluss von Tausch- und Kaufverträgen in Abstimmung mit Vertragspartnern sowie Kontrolle der Vertragsinhalte
  • Aktualisierung der Aufstellung des Grundvermögens (Liegenschaftsnachweise)
  • Jagdausübung (Wahrnehmung Jagdleiterfunktion in Vertretung des Forstamtsleiters bei Gemeinschaftsjagden)
  • Planung und Durchführung von Maßnahmen zur Erhaltung der Erholungsfunktion des Waldes
  • Koordination des Projekts "Pflege und Unterhaltung des touristischen Wanderwegenetzes" im Forstamtsbereich
  • Bearbeitung von Hoheits-, Naturschutz- und Zertifizierungsfragen, Anfertigung von Stellungnahmen und Genehmigungen im Rahmen forsthoheitlicher und forstrechtlicher Verwaltungsverfahren, insbesondere als Träger öffentlicher Belange
  • Beratung der waldbesitzenden Kommunen und Waldbesitzern zu forstwirtschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und waldbaulichen Fragestellungen
  • Bearbeitung von Förderanträgen sowie Kontrolle Fördervorhaben vor Ort
  • Bodenschutzkalkung auf Landeswaldflächen
Ihr Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes forstliches Studium (Diplom / Master) mit Befähigung für die Laufbahn des höheren agrar-, forst- und umweltbezogenen Dienstes (Fachrichtung Forst)
  • Kenntnisse der entsprechenden Gesetzlichkeit der einzelnen Aufgabenbereiche
  • Besitz eines gültigen Jagdscheins
  • Führerscheinklasse B
  • Fähigkeit strategisch zu denken und zu handeln sowie Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und schnellem Erkennen komplexer Zusammenhänge, einschließlich der Befähigung effiziente Lösungsvorschläge zu entwickeln, Planungs- und Analysevermögen
  • Fähigkeit, eigenes Wissen, Erkenntnisse oder Erfahrungen anderen gegenüber verständlich mitzuteilen, aber auch die Mitteilungen anderer richtig zu interpretieren (Kommunikationsfähigkeit), sicheres Auftreten
  • Fähigkeit eine Auseinandersetzung aufzunehmen, konstruktiv zu bewältigen und nach Möglichkeit bereits im Vorfeld zu vermeiden (Konfliktfähigkeit), Durchsetzungsvermögen
  • Flexibilität (ständiges Umdenken und die Bereitschaft zum Lernen), Initiative und Belastbarkeit

Die geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Unterlagen usw. zu belegen bzw. nachzuweisen. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen der Kultusministerkonferenz bei.

Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)****** möglich.

Hinweise:
  • Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über INTERAMT (https://interamt.de/koop/app/trefferliste?2&partner=3997) ein. Bewerbungen per E-Mail oder per Post werden nicht berücksichtigt.
  • Die Bewerbungsfrist endet am 21.03.2025. Wir verstehen unsere Bewerbungsfrist als Ausschlussfrist.
  • Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
  • Status- und Funktionsbezeichnungen gelten für jedes Geschlecht.
  • Weitere Informationen zu unseren Ausschreibungsmodalitäten erhalten Sie unter folgendem Link https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/stellenangebote.
Ergebnisliste