Gruppenleitung für den Bereich Amtsvormundschaft / Pflegschaft sowie Amtsvormund/Amtsvormündin (m/w/
„Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder!“ Das Jugendamt Pankow bietet Ihnen die Chance, aktiv das Leben junger Menschen und Familien zu gestalten. Ob im Bereich Sozialarbeit, Verwaltung oder Bildung - bei uns erwarten Sie vielfältige Aufgaben, ein starkes Team und die Möglichkeit, wirklich etwas zu bewegen. Werden Sie Teil des Jugendamtes Pankow und bringen Sie Ihre Fähigkeiten dort ein, wo sie zählen!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Jugend und Familie sucht ab sofort, unbefristet, eine
Kennziffer: 059-4040-2025
Besoldungsgruppe: A12
Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Rathaus Weißensee
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Als Vormund obliegt Ihnen die rechtliche Vertretung von Mündeln und Pfleglingen. Dazu arbeiten Sie u.a. mit den Behörden, Einrichtungen, Gerichten, Elternteilen und Anwälten sowie mit Ihren Kolleg:innen aus der Amtsvormundschaft zusammen. Ihr Arbeitsalltag hat einen starken Bezug zum Sozial-, Familien- und Zivilprozessrecht und beinhaltet den Umgang mit IT-Fachverfahren. Er ist durch einen hohen Verantwortungsgrad gekennzeichnet und durch die individuellen Sachverhalte sowie die Vielfalt an Bürger:innen abwechslungsreich und lebendig. Als Gruppenleiter:in für alle 10 Amtsvormünder ist Ihre Tätigkeit von organisatorischen sowie personalrechtlichen Entscheidungen geprägt, damit durch fachlich kompetente und serviceorientierte Mitarbeiter:innen das gesamte Leistungsspektrum für die Mündel und Pfleglinge gesichert ist und das Kollegium sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre langfristig bei uns wohlfühlt. Ihre ausgleichende Art sowie wertschätzende und sachorientierte Kommunikation mit Empathie für Ihr Gegenüber sind dabei das A und O.
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung: allgemeiner Verwaltungsdienst
- persönliche Eignung im Sinne des § 72 SGB VIII
- erforderlich: mehrjährige Berufserfahrungen im Kindschaftsrecht und/oder Kinderschutz
- wünschenswerte Fort-/Weiterbildung: Kenntnisse zu einschlägiger Rechtsprechung, Gesprächsführung in Konfliktsituationen, Personalentwicklungsinstrumente, Beurteilungswesen, Jahresgespräch, Wahrnehmung der Führungsrolle in einer „Sandwichposition“, Motivation und wertschätzendes Feedback
- Kenntnisse im bürgerlichen Recht, Familienrecht, Unterhaltsrecht, Verfahrensrecht
- Besuch von Fachlehrgängen Vormundschaft / Pflegschaft
- Kenntnisse fachspezifischer IT-Verfahren
- Kenntnisse im Jugendhilfe- und Sozialhilferecht
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht, Dienst- und Personalrecht
- unabdingbar: Organisationsfähigkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung, Konfliktfähigkeit; Kooperationsfähigkeit; Migrationsgesellschaftliche Kompetenz, Diversity-Kompetenz; Personalentwicklungskompetenz; Mitarbeiter-/Mitarbeiterinnenführung
- sehr wichtig: Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit, Entscheidungsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit, Einfühlungsvermögen / Empathie; Selbstentwicklungskompetenz
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln , indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem (Link zum TV-L) Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
- Jahressonderzahlung
- eine gute Büroausstattung einschließlich des höhenverstellbaren Schreibtisches
- Wasserspender zur freien Nutzung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Richter
Tel.: 030 90295 - 7277
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.03.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie ge
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".