Schichtkoordination Notübernachtung (m/w/d)
Die Berliner Stadtmission ist ein christliches Werk, das sich seit 1877 in vielfältiger Weise für das Wohl von Menschen in Berlin und Umgebung engagiert.
Die Notübernachtungen der Berliner Kältehilfe bieten in den Wintermonaten obdachlosen Männern und Frauen eine Unterkunft sowie eine Grundversorgung. Die Einrichtungen bewahren Menschen vor dem Kältetod. Uns ist wichtig, dass wir unseren wohnungslosen Gästen einen Raum bieten können, wo sie willkommen sind und neue Hoffnung schöpfen können.
Darum suchen wir immer wieder jene, die Initiative zeigen und sich durch ihr Engagement, Können und Talent auszeichnen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann bringen Sie sich ein als:
saisonal befristet (01.03-02.05), in Teilzeit, in Abend- und Nachtschicht
Ihre Aufgaben- Koordination der Schichtabläufe, Anleitung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden
- Organisation aller notwendigen Ressourcen für die Schicht
- Kommunikation mit kooperierenden Einrichtungen
- Dokumentation der relevanten Ereignisse für Team und Leitung
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Reinigungsarbeiten, Wäsche, Küchentätigkeiten
- Durchsetzung der Hausordnung und Hygienemaßnahmen
- Bearbeitung von Telefonaten und E-Mails
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
- Arbeit in Spät- und Nachtdienst
- eine sinnstiftende, interessante Aufgabe mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten
- abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit entsprechender Eigenverantwortung
- Vernetzung in die Berliner Kältehilfe
- angenehme, offene Arbeitsatmosphäre in einem tollen, erfahrenen und motivierten Team
- Vergütung entsprechend TV EKBO
- Kinderzulage für Kindergeldberechtigte
- Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Schichtarbeit
- Einbeziehung von Dienstplanwünschen
- sehr gute betriebliche Altersvorsorge bei der EZVK
- abgeschlossene Ausbildung bzw. Erfahrungen gemäß der Stellenanforderung erwünscht
- Erfahrung in der Arbeit mit obdachlosen Menschen und eine akzeptierende Grundhaltung erwünscht
- ein hohes Maß an Empathie, Teamfähigkeit und Engagement
- Kommunikationsstärke und Freundlichkeit, Durchsetzungskraft und Abgrenzungskompetenz
- PC-Kenntnisse (u. a. Word, Excel, Internetnutzung)
- interkulturelle und soziale Kompetenz, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
- wünschenswert sind zudem Sprachkenntnisse (z.B. Polnisch, Rumänisch, Russisch)