Leiter*in (m/w/d) der Kita
STADT MINDEN
Große kreisangehörige Stadt, ca. 85.000 Einwohner*innen
Die Stadt Minden ist mit gut 85.000 Einwohner*innen das Zentrum einer vielfältigen und innovativen Region. Unser Plus: In Minden verbinden sich hohe Lebensqualität mit kurzen Wegen, einem familienfreundlichen Umfeld und Naturnähe. Herausragende kulturelle An-gebote, vielseitige Sportmöglichkeiten und eine hochwertige Bildungslandschaft prägen die Weserstadt. Ein bunter Branchenmix aus mehreren tausend mittelständischen Unter-nehmen macht die Mindener Wirtschaft krisenfest und zukunftssicher.
Mit ca. 1.400 Beschäftigten gehören die Stadt Minden und die Städtischen Betriebe Min-den (SBM) zu den größten Arbeitgebern in der Region. Zusammen gestalten wir in einem großen Team die Zukunft Mindens. In der kommunalen Verwaltung gibt es vielfältige Auf-gaben, die alle ein Ziel verfolgen: Guten Service für die Mindener Bürger*innen, Unter-nehmen und Gäste zu bieten und gemeinsam unsere Stadt jeden Tag ein bisschen besser zu machen.
Im Bereich 4.1 - Kindertagesbetreuung - ist zum 01.04.2025 die Stelle der
Leitung der Kindertageseinrichtung Rodenbeck in Vollzeit
Referenz-Nr. 36_2025
neu zu besetzen. Es handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.
In der Einrichtung werden bis zu 67 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut.
Führung und Begleitung der Mitarbeiter*innen der Einrichtung zur Erfüllung des ge-setzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrages
Organisation einer kundenorientierten Betreuungsarbeit
Sicherstellung der gesetzlich verankerten Elternmitwirkung und Förderung der Zu-sammenarbeit der Einrichtung mit den Eltern der betreuten Kinder
Unterstützung und Beratung von Eltern in Erziehungsfragen
haushaltsrechtliche Abwicklung des Produktes Kindertagesstätte Rodenbeck
verantwortungsvolle Zusammenarbeit mit dem Jugendamt als Träger der Einrich-tung
Sicherstellung und Förderung der Zusammenarbeit mit den Kooperations- und Netzwerkpartnern der Kita
- Sie haben
- einen erfolgreichen Berufsabschluss als
o Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder
o Heilpädagoge/Heilpädagogin mit staatlicher Anerkennung oder Heilerziehungspfleger*in mit staatlicher Anerkennung (ausgebildet an einer Fachschule oder in entsprechenden doppeltqualifizierenden Bildungsgängen der Berufskollegs) oder
einen erfolgreichen Abschluss von Studiengängen mit staatlicher Anerkennung und dem inhaltlichen Gegenstand
o der Kindheitspädagogik oder
o der sozialen Arbeit oder
- einen erfolgreichen Diplom-, Bachelor oder Masterabschluss
o der Erziehungswissenschaften
o der Heilpädagogik
o der Rehabilitationspädagogik oder
o der Fachrichtung Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik
Zusätzlich wird eine mindestens dreijährige einschlägige pädagogische Berufserfahrung in einer Kindertageseinrichtung erwartet.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:- Nachweis der Teilnahme an Fortbildungen zu Fachthemen betreffend Erziehungsfra-gen und die Bereitschaft zur Teilnahme an weiteren Fortbildungsmaßnahmen
- Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen und idealerweise Erfahrun-gen in der Arbeit mit unterschiedlichen Kulturkreisen
- hohe Einsatzbereitschaft (auch außerhalb der Regelarbeitszeit)
- hohes Engagement
- positive Grundeinstellung zu den Nutzern der Kindertageseinrichtung
- Erarbeiten von Lösungsansätzen bei bestehenden Konflikten
- gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office-Standard-Anwendungen
- Erfahrungen im Bereich der Betreuung von unter 3-jährigen Kindern
- Organisationsfähigkeit, Fähigkeit im Team zu arbeiten, Konflikt- und Durchset-zungsfähigkeit
- zielorientiertes und strukturiertes Arbeiten
- besondere Kompetenz im Bereich der Kommunikation
- wünschenswert ist, die Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. b oder die erforderliche
Mobilität vergleichbar sicherstellen zu können
- ein vielfältiges, anspruchs- und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- flexible Arbeitszeiten, Arbeitszeitmodelle sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Fa-milie
- Vermittlung von Kita Plätzen für Mitarbeitende
- einen sicheren Arbeitsplatz, betriebliche Altersvorsorge, transparente und faire Be-zahlung
- gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten
- E-Bike und Carsharing für Dienstfahrten
Die Tätigkeit als Leiter*in der Kita Rodenbeck wird nach der Entgeltgruppe S 13 TVöD-SuE vergütet.
Bei uns wird die Verschiedenartigkeit unserer Mitarbeiter*innen konstruktiv genutzt, um erfolgreich zusammenzuarbeiten. Wir möchten die Vielfältigkeit der Gesellschaft wider-spiegeln und freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Ge-schlecht, Religion, Nationalität, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Dies setzt aber eine flexible Arbeitszeitgestaltung vo-raus.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zu den Stelleninhalten und Anforderungen erteilt der Bereichsleiter, Herr Bichert, Telefon 0571/89343.
Interessierte Bewerber*innen senden ihre aussagekräftige Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen online über www.interamt.de.
Bitte geben Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen die Referenz-Nr. 36_2025 an.
Bewerbungsschluss: 23.03.2025
Fragen zu Ihrer Online-Bewerbung beantwortet Frau Türbsch, Telefon 0571 89-202.
Hinweise zum Datenschutz für Bewerber*innen finden Sie im Internet unter www.min-den.de/Datenschutz und www.minden.de/Informationspflichten dort unter der Überschrift Informationspflicht_7.1_Bewerbung.pdf.
Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage der Stadt Minden.