Stv. Geschäftsführerin/Geschäftsführer (m*w*d)
Das Dekanat Wiesbaden ist Träger von derzeit 36 Kindertageseinrichtungen mit rund 750 Mitarbeitenden in Pädagogik, Hauswirtschaft und Reinigung im Einzugsgebiet von Wiesbaden, Hochheim und Hofheim. Der Arbeitsbereich Kindertagesstätten des Dekanats unterstützt die Kirchengemeinden in ihrem Engagement für rund 2.500 Kinder und ihre Familien. Ziel des Arbeitsbereiches Kindertagesstätten ist es, in gemeinsamer Trägerschaft mit den Kirchengemeinden die Arbeit der Kindertageseinrichtungen als wesentlichen Teil der Gemeindearbeit vor Ort zu stärken und die Weiterentwicklung des Profils der Einrichtungen zu unterstützen. Das Dekanat als formaler Träger übernimmt vor allem die administrativen Aufgaben rund um den Betrieb der Kitas.
Arbeitgeber: Evangelisches Dekanat Wiesbaden
Stellenart: Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld: Bildung / Erziehung
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Schloßplatz 4, 65183 Wiesbaden
AufgabenbeschreibungSiehe Stellenanzeige
Voraussetzungen- Hochschulabschluss Bachelor/ Master (Sozialmanagement, Verwaltung, Sozialwirtschaft, Sozialpädagogik mit kaufm. Ausrichtung) oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung in größeren Organisationen, dazu Berufserfahrung im kaufmännischen/ administrativen Bereich der Sozialen Arbeit in höherer Verantwortungsebene
- Hohe Sozialkompetenz und ein wertschätzender Führungsstil (Empowerment-Leadership)
- kommunikative Stärke und sehr gute schriftliche Ausdrucksweise
- Teamfähigkeit, ausgeprägtes Reflexionsvermögen sowie Kritik- und Konflikt(-löse)fähigkeit
- Motivation, sich voll einzusetzen und ggf. auch zu ungewöhnlichen Zeiten ansprechbar zu sein
- ausgezeichneter Umgang mit allen gängigen Anwenderprogrammen unter MS Office zur optimalen Erledigung der Aufgaben sowie hohe digitale Affinität
- Zusammenarbeit mit einem weltoffenen evangelischen Träger sowohl auf der Ebene des Dekanats als auch bei den Kirchengemeinden
- ein spannendes Arbeitsfeld mit hoher Dynamik, in dem garantiert keine Langeweile aufkommt
- gutes Arbeitsklima, regelmäßige Teambesprechungen, breiter Gestaltungsspielraum
- flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Kernzeiten; Homeoffice ist anteilig möglich
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung nach KDO E10 (Anerkennung von Vorbeschäftigungszeiten möglich), arbeitgeberfinanzierte betriebliche Zusatzrente bei der EZVK in Höhe von zurzeit 6,5% auf das Bruttogehalt, soziale Zusatzleistungen aus dem sog. Familienbudget, u.v.m.
- Anhang 1
Schlossplatz 4
65183 Wiesbaden
Deutschland Carsten.Stork@ekhn.de 061173424215