Ehrenamtliche
[](https://www.flensburg.de/ "Zur Startseite")
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
[](https://www.flensburg.de/?La=2)[](https://www.flensburg.de/?La=15)
- Datenschutz
- Barrierefreiheit, Fehler melden
- Kontakt & Öffnungszeiten
- Impressum
- Aktuelles Pressemitteilungen
- Amtliche Bekanntmachungen & Öffentliche Zustellungen
- Jobs bei unsAusbildungs- und Stellenangebote
- Öffentliche Ausschreibungen
- Verkehrsnachrichten
- Pressestelle Pressemitteilungen
- Nachrichten
- Presseverteiler
- Webcam
- Veranstaltungskalender - externe Veranstaltungen
- Podcast "FlensFrequenz"
- Berühmte Omi?Wir suchen Persönlichkeiten (w/d) für die Benennung zukünftiger Straßen und Plätze
- Leben & Soziales Einwohner*innenservice von A-ZPersonalausweis | Geburt anmelden | Heiraten | Parkausweis | Reisepass | KfZ zulassen | Wohngeld...
- Zentrale Einheit Schutz-Integration-TeilhabeIntegrationsmanagement | Integrationskonzept | Runder Tisch für Integration | Logistik & Liegenschaften für Unterbringung Geflüchteter Städte Sicherer Häfen
- Anlauf- und Beratungsstelle für ehrenamtliches Engagement mit Geflüchteten
- Integration, Stabsstelle Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe Gesundheit für Geflüchtete
- Sprache
- Aufenthalt in Flensburg für Ukrainer*innen
- Deutsche - Ausreise aus der Ukraine
- Begegnung der Menschen Diskriminierung / Rassismus
- R T Integration
- Kampagne "Zusammenleben"
- Runder Tisch für Integration
- Ehrenamtliches Engagement mit Geflüchteten
- Städte Sicherer Häfen
- Integration
- Leitung Stabsstelle Integration
- Antirassismus + Antidiskriminierung Internationale Wochen gegen Rassismus
- Begegnung der Menschen
- Integrationskonzept
- Ausbildung & Arbeit für Migrant:innen
- Sozialarbeit
- Unsere Ämter von A-ZBauordnung | Bürgerbüro | Einwanderungsbüro | Integration | Kinder- und Jugendbüro | Ordnungsverwaltung | Pressestelle | Stadt- und Landschaftsplanung | Standesamt... Was finde ich wo?
- Einwanderungsbüro / Immigration Office Asylbewerberleistungen
- Aufenthalt Non-EU-Residents - Aufenthalt
- EU-Bürger*innen - Formulare
- Verpflichtungserklärung
- Aufenthaltstitel abholen
- Online-Terminvereinbarung
- FAQs an das Einwanderungsbüro
- Aktuelles aus dem Einwanderungsbüro
- Bürgerbüro Öffnungszeiten und aktuelle Wartezeiten
- Wohngeld
- Einbürgerung
- Fundbüro
- Bürgerbüro in leichter Sprache
- Datenschutz
- Wahlen & Abstimmungen Bundestagswahl
- Online-Anmeldung
- Ordnungsverwaltung Wohnpflegeaufsicht
- Verkehrsüberwachung
- Hunde in Flensburg
- Prostituiertenschutzgesetz
- Bestattungen
- Sondernutzung
- Standesamt Urkundenbestellung
- Vorgeburtliche Anmeldung
- Kontakt und Beratung
- Heiraten in Flensburg
- Veterinärdienste Lebensmittelüberwachung
- Tierseuchenbekämpfung Eingereiste Heim- und Haustieren registrieren!
- Tierschutz
- Mitwirkungspflichten der Unternehmen
- Bauordnung Baulasten
- Berufsfeuerwehr
- Satzungen
- Ideen- & Beschwerdemanagement
- Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten
- Kinderbetreuung & SchulenKindertagesbetreuung (Kitas, Kindertagespflege) | Grundschulen | Weiterführende Schulen | Offener Ganztag | Jugendzentren | Familienzentren | Pflegekinder aufnehmen | Adoptionen Grundschulen
- Dänische Schulen
- Förderzentren
- Jugendzentren & Freizeiteinrichtungen
- Gemeinschaftsschulen und Gymnasien Altes Gymnasium
- Auguste-Viktoria-Schule
- Fridtjof-Nansen-Schule
- Fördegymnasium
- Gemeinschaftsschule Flensburg-West
- Goethe-Schule
- Kurt-Tucholsky-Schule
- Comenius-Schule
- Käte-Lassen-Schule
- Privatschulen
- Freizeit & KulturKultur erleben | Sport | Spiel & Spaß | Weiterbildung & Kreativität | Natur erleben Kultur erleben Museen
- Theater
- Musik
- Kunst und Galerien
- Büchereien und Archive
- Kinos
- Veranstaltungsstätten
- Kulturgruppen und -vereine
- Festivals
- Kulturtreffs
- Stadtportrait Städtepartnerschaften
- Spiel und Spaß Spielmobil
- Nicht städtische Spiel-und Bewegungsmöglichkeiten
- Campusbad
- Phänomenta
- Jugendzentren & Freizeiteinrichtungen
- Ferienangebote Kinder & Jugendliche
- Sport Bewegungssommer
- Outdoor-Sport Locations
- Weiterbildung & Kreativität
- Stadtportrait
- Ferienangebote für Kinder/Jugendliche
- Sport Sport treiben Sportvereine
- Sportbox
- Flensburg liebt dich Marathon
- Flensburg liebt dich Marathon
- Sport erleben
- Bibliotheken
- Kultur
- Naherholung Strände
- Wälder, Naturschutzgebiet Twedter Feld, naturnahe Flächen
- Gärten und Parks
- Plätze
- Friedhöfe
- Ferienangebote/Kinder und Jugendliche
- VerkehrBus | Auto | Fahrrad | Baustellenticker | Parkausweise | Wunschkennzeichen | Mängelmelder | zu Fuß Bus
- Fahrrad RadRundUm
- PKW/KFZ Parken
- KFZ-Zulassung & Führerschein
- Car-Sharing
- E-Ladesäulen
- Ordnungswidrigkeiten
- Schiff/Fähre
- Zu Fuß
- Familie & SozialesHier finden Sie alle nötigen Informationen zu Themen wie Familie, rechtliche Betreuung und Vorsorge, Bafög, Finanzen und mehr. Sozialatlas
- Familie pro familia
- Erziehungsberatung
- Finanzielle Hilfen
- Urlaub in Flensburg
- Familie zieht um
- Mit Kindern in Flensburg
- Einschulung und Schulwechsel
- Hilfe zur Erziehung
- Ausbildungsförderung (BAföG)
- Betreuungsbehörde Vorsorge: Wahrung der Selbstbestimmung Vorsorgefrühstück
- Rechtliche Betreuung
- Wohn-, Obdachlosenhilfe und Schuldnerberatung Wohn- und Obdachlosenhilfe
- Schuldnerberatung
- Unterhaltsvorschuss
- Jugendaufbauwerk Die Produktionsschule
- Handlungskonzept STEP
- Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme
- Das Assessmentcenter
- Perspektivberateri*innen - gemeinsam Zukunft gestalten
- Neue Chancen
- BERAB
- Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe Bildungsleistungen Ausflüge
- Schulmaterial (sogenannter "Schulbedarf")
- Schülermonatskarte
- Nachhilfe (sogenannte "Lernförderung")
- Mittagessen (sogenannte "gemeinschaftliche Mittagsverpflegung")
- Teilhabeleistungen
- Zuständigkeiten
- Sozialpass
- Eingliederungshilfe
- Beschäftigung und Qualifizierung
- GesundheitsdiensteInfektionsschutz | Hygiene & Umweltmedizin | Hafenärztlicher Dienst | Kinder- und Jugendärztlicher Dienst | Sozialpsychatrischer Dienst | Badewasser | Reisemedizin | Amtsärztlicher Dienst Amtsärztlicher Dienst Reisemedizin: Beratung & Impfung
- Heilpraktikerzulassung
- Infektionsschutz Hygiene & Umweltmedizin Badewasserqualität
- Hafenärztlicher Dienst
- Online Hygienebelehrungen gemäß § 43 IFSG
- Hygienebelehrung
- Freiverkäufliche Arzneimittel
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Familien-Hebammen & -Kinderkrankenschwestern
- Umstandskleidung | Erstlingsausstattung finanzieren
- Gesundheitsplanung
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- Gesundheitsberufe Heilpraktikerzulassung
- Hygiene- und Umweltmedizin
- Engagement (Team)Aufgaben der Koordinierungsstelle | Engagement-Strategie Stiftungen
- Kostenfreies Parken für Ehrenamtliche
- Flensburg sagt Danke!
- Senioren/-innenPflege- und Beratungseinrichtungen | Kultur- und Bildungsangebot | Seniorenbeirat Pflege und Kultur 50+ Pflegestützpunkt
- Hilfeplanung Pflege
- Kultur und Bildung 50+ FlensburgerLeben
- Soziale Projekte - Erbsensuppen-Spende
- Fördertopf "Wir im Quartier!"
- Angebote und Veranstaltungen in Flensburg
- Generationen-Kulturen-Vielfalt
- "Die Notfallmappe"
- Sie brauchen Hilfe / Pflege? (Teil-)Kostenübernahme der Pflegekasse
- Sozial- und Altenhilfeplanung "Älterwerden in Flensburg" Teilplan Ältere Menschen
- Seniorenbeirat Vorstellung der Kandidaten 2023
- Infotag Anders Wohnen
- Senioren-Café zum Deutschlandticket
- Wahlinfoveranstaltung
- Menschen mit BehinderungAuf diesen Seiten finden Sie viele nützliche Informationen zum Thema Menschen mit Behinderungen. Behindertenbeauftragter
- Flensburg Mobil
- Kinder & JugendlicheIn Flensburg treffen Sie auf ein Bildungs- und Betreuungsangebot, dem man getrost das Prädikat "komplett" verleihen kann. Verfahrenslotse
- Kindertagesbetreuung Kindertagesstätten Städtische Kindertagesstätten
- Kindertagespflege
- Informationen für Träger und Kindertagespflegepersonen
- Kontakt
- Frühe Hilfen Hilfe für junge/werdende Eltern Familienhebammen Schutzengel
- Schwangerschafts(konflikt)
- Offene Anlaufstellen
- Familien-Hebammen, -Kinderkrankenschwestern, Familienhelfer:innen
- Patenschaften für Kinder psychisch belasteter Eltern
- Gesundheitsdienstanbieter
- Lokales Netzwerk Kind und Familie
- 5 Alltagstipps zum Wohlfühlen & Abschalten
- Präventionshandbuch
- Konzept der Frühen Hilfen
- Adoptionen & Pflegekinder Pflegekinder aufnehmen
- Adoptionen
- Vormundschaft/Pflegschaft & Beistandschaft Vormundschaften & Pflegschaften
- Beistandschaften
- Beurkundung (Jugendamt)
- Gemeinsames Sorgerecht
- Unterhalt & Vaterschaft
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Kinder- & Jugendbüro Team Spielmobil Spielplätze
- Spielgeräte- und Materialverleih
- Ferienpass für Kinder und Jugendliche
- Flensburger Spielenacht
- Sozialarbeit Aktuelles aus diesem Bereich
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen
- Jugendsozialarbeit an öffentlichen Orten
- Förderung von Vielfalt, Integration und Inklusion
- Stadtteilsozialarbeit
- Kinder- und Jugendschutz (Prävention) JiMs Bar (alkoholfreie Cockktails)
- Anti-Mobbing-Tag
- Präventionshandbuch
- Präventionsmesse
- Flensburger Medien Security
- Freiwilliges Soziales Jahr im Kinder- und Jugendbüro
- Jugendferienwerk
- Jugendbildung und Projekte Zusammenarbeit mit Jugendhilfe und Schule
- Fit für Mitbestimmung
- Aktionsleiter*in werden
- Klassenfindungstage
- Ökologisch nachhaltige Entwicklung / Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Schulsozialarbeit Schulsozialarbeit
- Förderung Jugendarbeit
- Zentrum für kooperative Erziehungshilfen Beratung
- Jugendsozialarbeit an Schule
- Unterricht für Kranke
- Temporäre Beschulung
- Wagemut
- Offener Ganztag
- Koordinierung Übergang Schule-Beruf Jugendberufshilfe
- Jugendberufsagentur Azubi-Stammtisch
- Elternabend
- Jugend STÄRKEN im Quartier
- ZAPP
- Beratung zum Kinderschutz
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Leben + Arbeiten in FL = Lebensqualität²Warum, erklärt der Verein »Die schönste Förde der Welt e. V.«
- Politik & Verwaltung Kontakt: Unsere ÄmterBürgerbüro | Bauordnung | Bildungsbüro | Pflege und Kultur 50+ | Einwanderungsbüro / Immigration Office | Finanzen | Ideen- & Beschwerdemanagement | Gesundheitsdienste | Kinder- & Jugendbüro | Kulturbüro | Ordnungsverwaltung | Pressestelle | Standesamt | Stadtentwicklung & Klimaschutz | alle Ämter (nach Anliegen / von A-Z) ...
- alle Ämter (nach Anliegen / von A-Z)
- Flensburg & ZukunftFlensburg 2030+ | Bildungsplanung | Stadtbild im Wandel | Verkehr & Mobilität | Kinder & Jugendliche | Wohnraumentwicklung | Spiel & Sport | Integration | Gleichstellung | Flensburg digital | Wirtschaftsthemen der Stadtplanung | Planungsgrundlagen Stadtbild im Wandel Gewerbegebiet Westerallee
- Sanierung von Stadtteilen Westliche Altstadt (seit 2019)
- Südstadt Bahnhofsumfeld (seit 2013)
- Fruerlund-Süd (seit 2010)
- Duburg (seit 2005)
- Neustadt (seit 2000)
- Entwicklung unserer Strände
- Kleingärten - Entwicklungskonzept
- Volkspark
- Flensburger Campus
- Verkehr & Mobilität
- Gleichstellung
- Spiel & Sport Spiel- und Bewegungsräume, Fachplanung
- Kinder & Jugendliche Kitas & Kindertagespflege
- Aktionsplan Kinderfreundliche Kommune
- Klimaschutz & Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit
- Flensburg digital Bürgerportal Zum Bürgerportal
- Digitale Agenda Flensburg
- Online-Zugangsgesetz
- Smarte Grenzregion zwischen den Meeren Der Norden wird smart
- Chatbot Govii
- nordisch.digital
- Planungsgrundlagen Daten- und Geoportal
- Integriertes Stadtentwicklungskonzept
- Fairtrade Stadt Flensburg Faire Woche Terminkalender: Veranstaltungen der Fairen Woche
- Kooperationen mit dem Umland Verwaltungsgemeinschaft Flensburg-Glücksburg
- Tourismus Agentur Flensburger Förde
- Region Sönderjylland-Schleswig
- Stadtrecht Entgeltordnungen
- Gesundheit & Soziales Sozialstrategie
- Projekt "Südermarkt-Plus"
- BeteiligungVorhabenliste | Wer vertritt meine Interessen? | Ideen- & Beschwerdemanagement | Mängelmelder | Online-Beteiligung | Beteiligung von Kindern & Jugendlichen | Wahlen & Abstimmungen | Beteiligungs ABC Aktuelle Beteilungsprojekte Temporäre Spielstraße
- Bauvorhaben
- Alles gut in deiner Hood?!
- Vorhabenliste
- Wer vertritt meine Interessen? Stadtteilforen Projektförderung Stadtteilforen
- Sitzungen der Stadtteilforen
- Stadtschüler:innenrat
- Seniorenbeirat
- Behindertenbeauftragter
- Innenstadt
- Gestaltungsbeirat
- Ideen und Beschwerden
- Online-Beteiligung
- Einwohnerfragestunde
- Beteiligung von Kindern & Jugendlichen Fit für Mitbestimmung
- Projektförderung "Mach was draus!"
- Mängelmelder
- Beteiligungs ABC
- KommunalpolitikWorum kümmert sich Kommunalpolitik? | Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck | Ratsversammlung | Ausschüsse | Ratsinformationssystem | Sitzungskalender Worum kümmert sich Kommunalpolitik?
- Ratsversammlung Sitzungskalender
- Aufzeichnung der Ratssitzungen
- Einwohnerfragestunde
- Resolutionen
- Ratsversammlung im LIVE Stream
- Ausschüsse
- Stadtpräsidentin Susanne Schäfer-Quäck Vita
- Aufgaben
- Kontakt und Anfahrt
- Walk & Talk
- Ratsinformationssystem
- StadtrechtSatzungen | Verordnungen | Entgeltordungen
- VerwaltungsvorstandDr. Fabian Geyer | Henning Brüggemann | Karen Welz-Nettlau | Noosha Aubel Dr. Fabian Geyer "Klönschnack & Klartext"
- Henning Brüggemann
- Noosha Aubel
- Job und KarriereJobs und Ausbildungsplätze bei uns (Stadtverwaltung) Flensburg als Arbeitgeber Gute Gründe für Flensburg
- Übersichtskarte
- Work-Life-Balance
- Gesundheit
- Personalentwicklung
- Fort- und Weiterbildung
- Frauenförderung und Gleichstellung
- Ihr Einstieg bei uns Allgemeine Verwaltung
- Sozialpädagogischer Bereich
- Technische Berufe
- Studiengang B. A.
- Ausbildungsberufe
- Volontariate
- Praktika
- Aktuelle Stellenangebote Initiativbewerbung
- Bewerbungstipps
- Ansprechpartner/innen
- Erfahrungsberichte Violetta Z.
- Dennis T.
- Thomas H.
- Hanna J.
- Rebecca S.
- Rachel C.
- Kim Daniel N.
- Christiane S.
- Organisation der StadtverwaltungFachbereiche, Stabsstellen, Regiebetrieb | Dezernate | Verwaltungsvorstand | Organigramm | Verteilung der Dezernate
- StadtverwaltungFinanzen | Stabsstelle Pressearbeit | Schiedsamt | Gleichstellungsbüro Finanzen Finanzwirtschaft
- Beteiligungscontrolling
- Finanzbuchhaltung
- Vollstreckung
- Steuern
- Pressestelle Pressemitteilungen
- Geschichten aus dem Rathaus
- Statistik Flensburg in Zahlen
- Mietspiegel
- Zensus 2022
- Gleichstellungsbüro FemMarch
- Förderung geschlechtsspezifischer Projekte
- Stadtarchiv
- Datenschutz
- Das Schiedsamt
- Pressearbeit, StabsstelleKontakt | Pressemitteilungen | Presseverteiler
- Kultur & Bildung KulturbüroAngebote und Services | Partner im Netzwerk | Kulturelle Projektförderung | Förderung von Freiluftveranstaltungen | Nikolaus-Reiser-Stifung Kulturelle Projektförderung
- Institutionelle Förderung
- Investitionsförderung
- Förderung von Freiluftveranstaltungen
- Nikolaus Reiser Stiftung
- Kulturpreis 2025
- KultureinrichtungenDie Kulturszene in Flensburg zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus. Es gibt viele verschiedene Kultureinrichtungen. Museen
- Eiszeit-Haus
- Umweltbildungszentrum
- Stadtarchiv
- Stadtbibliothek
- FLEO 2020
- SportbüroSportförderung | Sportmeisterehrung | Sportentwicklungsplan Sportförderung
- Sportentwicklung Prozessbeschreibung
- Vitalparcours (60+)
- Outdoorsportgeräte
- Naturnahe Spielflächen
- Schulhöfe
- Jugendaktivitätsräume
- Stadt-Strände
- Grünanlagen
- Fahrrad-Abstellanlagen
- Sportmeister*innen-Ehrung
- Ferienschwimmen
- BildungsbüroSchulverwaltung | Bildungsplanung | Offener Ganztag Bildungsplanung Bildungsberichterstattung
- Pädagogische Werkstatt
- DigitalerDienstag & Donnerstag Newsletter Digitaler Donnerstag
- Veranstaltungsarchiv
- Schulverwaltung
- Offener Ganztag an städtischen Grundschulen
- Familienzentren
- Berufsbildende Schulen
- Schulwege / Schulwegpläne
- Kindertagesbetreuung Kindertagesstätten
- Kindertagespflege
- Jobs in Kitas
- Kosten der Kindertagesbetreuung
- Bildungsplanung
- Volkshochschule
- Schulamt
- Schulpsychologische Beratungsstelle
- Hochschulen
- Schulen anderer Träger
- Schulen Gymnasien
- Finanzielle Hilfen - Schüler*innen
- Wohnen & Wirtschaft Bauen und WohnenAlle Informationen zum Thema Baugrundstücke & Immobilien, sowie Mietpreisinformationen für die Stadt erhalten Sie hier.
- Stadt- und LandschaftsplanungBauleitplanung und Satzungen | Landschaftsplanung | Wirtschaftsthemen der Stadtplanung Bauleitplanung und Satzungen Aktuelle Öffentlichkeitsbeteiligung
- Flächennutzungsplan
- Bebauungspläne
- Weitere Satzungen
- Landschaftsplanung Stadtblau
- Stadtgrün Landschaftsgärten
- Privatgärten: Naturnah statt Schotter
- Rundweg "Grünes Hufeisen"
- Straßengestaltung
- Landschaftsplan der Stadt Flensburg
- Innenhafen
- Wohnraumentwicklung Leitlinien Steuerung des Wohnungsbaus
- Quartiersentwicklung Weiche (Friedenskirche)
- Wirtschaftsthemen der Stadtplanung Einzelhandelskonzept
- Leitlinien Gewerbeflächen
- Ferienwohnungskonzept
- WirtschaftsstandortWarum Flensburg? | Lage, Infrastruktur | FL in Zahlen | Wirtschaftsförderung | Einzelhandel | Baugrundstücke | Innovation, Forschung... Wirtschaftsprofil
- Grenzpendeln
- Grenzdreieck - Grænsetrekanten
- Region Sønderjylland-Schleswig
- Zweckverband WEG
- StädtebauförderungDie Flensburger Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (FGS) betreut Sanierungsgebiete, Stadtumbaugebiete und Gebiete des Programms »Soziale Stadt«.
- Denkmalschutz und StadtbildpflegeUnsere Aufgaben | Denkmalliste | Genehmigungspflichten | Steuererleichterungen Deutsch-Dänische Kulturachse
- Westliche Altstadt - seit 2019
- Gestaltungsbeirat
- Verkehr, Mobilität, KlimaVerkehrsplanung | Klimaschutz & Klimaanpassung | Stadt-Umland-Kooperationen | Perspektiven für Flensburg (ISEK) | Stadtdialog Aktuelles aus der Verkehrsplanung
- Flensburg 2030+
- Klimaschutz & Klimaanpassung Klimaanpassung Gemeinschaftsaufgabe Klimaanpassung
- Klimawandel in Flensburg
- Flensburg passt sich an
- Bundes-Förderprogramm Klimaanpassung
- Klimaanpassungskonzept
- Informationen zum Schutz vor Klimawandelrisiken
- Klimapakt Flensburg
- Zusammen auf Energiesparkurs Services fürs Engergiekosten sparen
- Kevins Tipps zum EnergieKosten sparen
- Drohende Stromsperre?
- Maßnahmen der Stadt Flensburg
- Das machen wir - die Mitglieder des Klimapakts
- Solarkataster
- Veranstaltungen
- Wärmeplanung
- Klimaschutz-Strategie
- KlasseKlima
- Weitere Klimaschutz-Projekte
- Solarkataster
- Perspektiven für Flensburg (ISEK)
- Stadt-Umland-Kooperationen
- Stadtdialog
- Verkehrsplanung Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Bus
- Mit dem Auto
- Masterplan Mobilität Verkehrsführung ZOB
- Mit dem E-Tretroller
- Nahverkehrsplan
- Mobilitätsfest
- EU-VO1370/2007
- Deutschland-Schulticket
- Öffentliche AusschreibungenHier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen sowie Informationen über geplante Ausschreibungen im Baubereich.
- Gemeinsam geht MEER!Kammern & Verbände | Schönste Förde der Welt e.V. | Innenstadt | Fairtrade Town
- Stadtentwicklung & KlimaschutzStadt- und Landschaftsplanung | Verkehr, Mobilität, Klima | Denkmalschutz und Stadtbildpflege | Stadtdialog | Städtebauförderung
Oft gesucht:
Sie befinden sich hier: Startseite / Politik & Verwaltung / Job und Karriere / Aktuelle Stellenangebote
Untermenu
- Kontakt: Unsere Ämter
- Flensburg & Zukunft
- Beteiligung
- Kommunalpolitik
- Stadtrecht
- Verwaltungsvorstand
- Job und Karriere Flensburg als Arbeitgeber
- Ihr Einstieg bei uns
- Aktuelle Stellenangebote Initiativbewerbung
- Bewerbungstipps
- Ansprechpartner/innen
- Erfahrungsberichte
- Organisation der Stadtverwaltung
- Stadtverwaltung
- Pressearbeit, Stabsstelle
Bei der Stadt Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Jugend in der Abteilung Kinder- und Jugendbüro die Stelle als
Sachbearbeitung (m/w/d)
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden befristet im Rahmen einer Vertretung zunächst bis zum 04.11.2025 zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TVöD. Eine Verlängerung der Vertretung für die Dauer einer Elternzeit wird angestrebt.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden wird.
Das Kinder- und Jugendbüro im Fachbereich Jugend ist die Koordinierungsstelle für die Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt Flensburg. Das Team des Kinder- und Jugendbüros umfasst derzeit 13 Mitarbeitende zzgl. Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Anerkennungsjahr und FSJ-Stellen in den Arbeitsbereichen, Verwaltung, Stadtteilsozialarbeit, Beratung und Prävention sowie Spielmobil.
- Planung, Organisation, Vermarktung und Abrechnung des Jugendferienwerkes sowie Familienfreizeiten inkl. Abwicklung finanzieller Förderung mit dem Land Schleswig-Holstein
- Prüfung, Berechnung und Auszahlung von Einzelzuschüssen gem. Richtlinien für Jugendfreizeitmaßnahmen, Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtliche Mitarbeitende in der Jugendarbeit, Seminare und Werkstätten, internationale Begegnungen
- Abwicklung von Buchungs- und Kassenangelegenheiten, inkl. Inventarisierung
- Prüfung von Anträgen auf Ausstellung der Jugendleiter-Card (JuLeiCa)
- Abwicklung der Verdienstausfallerstattung für Jugendgruppenleitungen
- Mitwirkung in der Abwicklung des jährlichen Ferienpasses der Stadt Flensburg
- Allgemeine Büroarbeiten für die Arbeitsgruppe, u.a. Postverwaltung, Führen der Urlaubsliste, Bestellung von Büromaterial etc.
- abgeschlossene Berufsausbildung im öffentlichen Dienst als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) oder
- abgeschlossene 1. Angestelltenprüfung
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
- Eigenverantwortlichkeit, verbindliches und sicheres Auftreten
- Kundenfreundlichkeit und interkulturelle Kompetenz
- Erfahrungen und notwendige Sensibilität im direkten Umgang mit Eltern, Jugendlichen und Kindern
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit
- Fundierte Kenntnisse im Umgang mit aktueller Informationstechnik
- Erweiterte Fachkenntnisse in H&H sind wünschenswert
- Außerdem ist die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen und Aufgaben außerhalb der normalen Arbeitszeit, insbesondere bei Veranstaltungen am Abend oder am Wochenende erforderlich
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
- die Einbindung in ein engagiertes, aufgeschlossenes Team
- regelmäßige Dienstbesprechungen
- Ausstattung mit einem Diensthandy
Es erwartet Sie ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld mit den vielfältigen Aspekten der Jugendarbeit unter fachlicher Begleitung durch das Team, Fortbildung und Supervision.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Dau-Eckert (Tel. 0461/85-2337) oder Herr Steinmeier (Tel. 0461/85-2757) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.03.2025 unter Angabe des Kennworts F06 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ..."). Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o. g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
FB Zentrale Dienste/Personal, 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de "gleich hier bewerben ...")
04.03.2025