Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (d/m/w) für Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts
An der Europa-Universität Flensburg ist am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL) eine Stelle als
Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiter (d/m/w) für Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts für eine lehramtsbezogene Kompetenzentwicklung
befristet bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Hauptaufgabe der Projektmitarbeit ist die Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte von Beratungs- und Informationsformaten für eine professionsbezogene Studienberatung am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (ZfL).
- Konzeption, Erprobung, Evaluation und Weiterentwicklung innovativer Beratungs- und Informationsformate für eine professionsbezogene Studienberatung auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Anforderungen und der Bedürfnisse der Studierenden mit dem Ziel der Verstetigung dieser Konzepte.Dazu gehören bspw. die Entwicklung und Gestaltung von- Workshops, Winter Schools und zielgruppenspezifischen Formaten zur Unterstützung von Lehramtsstudierenden im Rahmen ihrer Professionalisierung- Formaten der Beratung zu Fächerkombinationen, Schulformwahl, Fachwechseln sowie zur Vorbereitung von Praxisphasen und Übergängen in das Masterstudium oder Referendariat für Einzelpersonen bzw. Gruppen- Angeboten zur überfachlichen Kompetenzentwicklung, Selbst-, Zeit- und Classroom-Management sowie zur Sprecherziehung
- Organisation von Informationsveranstaltungen zu schulischen Praxisphasen
- Förderung digitaler Formate zur Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen, um relevante Veranstaltungen auch für Studierende anderer Standorte zu öffnen
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Lehramt und/oder Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
- Erfahrung in der Beratung von Studierenden im Lehramtsbereich
- Kenntnisse über die Strukturen der Lehrkräftebildung und der damit verbundenen Herausforderungen
- Kenntnisse der Schullandschaft in Schleswig-Holstein
- Kenntnisse im Bereich quantitativer und qualitativer Forschungsmethoden, insbesondere Methoden der Evaluationsforschung
Erwünscht sind:
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit zum empathischen Umgang mit Studierenden
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
- Fähigkeit zur Teamarbeit in einem dynamischen Umfeld
Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigtengruppen ausgewogene Geschlechterrelationen an.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal