Referent*in Transfer
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
50%
Einrichtung
Referat Forschung und Transfer
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
07.04.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
bis zum 31.07.2026
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL) und die Rijksuniversiteit Groningen (RUG) arbeiten seit mehr als 40 Jahren erfolgreich in den akademischen Bereichen Forschung, Studium und Weiterbildung zusammen. Gemeinsam verfolgen die beiden Universitäten das übergeordnete Ziel einer gezielten Stärkung der Nordwestregion auf beiden Seiten der Grenze, die durch die Zusammenführung der Expertisen in Forschung und Lehre und die wechselseitige Erschließung der Kompetenzen und Öffnung der Partnernetzwerke und -strukturen im Transfer erreicht werden soll. Daran knüpft die intendierte Ausweitung der Kooperation der Universität Oldenburg mit der Rijksuniversiteit Groningen und ihren Partner*innen am Standort Papenburg, zu denen insbesondere die Stadt Papenburg sowie die Samtgemeinde Dörpen zählen, an.
Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartner*innen der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet.
Ihre AufgabenDer*die Stelleninhaber*in ist zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Aktivitäten der Universität Oldenburg im Bereich des Transfers. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Entwicklung von Konzepten und die Vernetzung der Partner (UOL, RUG, Stadt Papenburg, Samtgemeinde Dörpen) und ihrer Aktivitäten am Standort Papenburg, um die Innovationskraft der Nordwestregion nachdrücklich zu stärken. Der thematische Fokus liegt insbesondere auf den Potentialbereichen Energie, Gesundheit, nachhaltige Gesellschaft und Digitalisierung.
Die Aufgaben umfassen insbesondere
- die Entwicklung gemeinsamer Strategien für den Transfer von Know-how
- die Entwicklung von Fach- und Führungskräftestrategien in der Region beiderseits der Grenze durch ein frühes Zusammenbringen von hochqualifizierten Absolventinnen und Absolventen mit potentiellen Arbeitgebern in der Region.
- Die Konzeption, Organisation und Umsetzung von thematischen Transferformaten im Zusammenspiel mit den Partner*innen sowie verschiedenen weiteren Akteur*innen
- die Koordination der Vernetzungsangebote mit den jeweiligen Einrichtungen und ihren Praxispartner*innen in der Region
Einstellungsvoraussetzungen:
- Einschlägiges, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master)
- Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Konzepten
- Kenntnisse von Transferaktivitäten von Hochschulen
- Erfahrung in Netzwerkaufbau und -pflege
- Erfahrung in der Umsetzung abstimmungsintensiver Prozesse
- Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen (in Präsenz und digital)
- PKW-Führerschein
- sehr gute Englischkenntnisse
- team- und serviceorientierte Arbeitsweise
Wir wünschen uns eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die über die entsprechende Erfahrung in den genannten Bereichen verfügt. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise runden das Profil ab.
Wir bieten- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
- die Möglichkeit, anteilig im Home Office zu arbeiten
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenAls regulärer Arbeitsort kann zwischen der Stadt Papenburg und der Universität Oldenburg gewählt werden, die enge Anbindung und regelmäßige Anwesenheit am jeweils anderen Standort wird aber vorausgesetzt.
KontaktRückfragen richten Sie bitte an die Teamleitung Transfer des Referates Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Franziska Gloeden, Tel. 0441/798-4932.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 07.04.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen in Papierform nicht zurückgesendet und Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht übernommen werden.