Ehrenamtsbeauftragte*r (m/w/d)
- In der Abteilung 3.1 - ist eine Teilzeitstelle mit 19,5 Std/ Woche für das Aufgabengebiet der/des Ehrenamtsbeauftragten (m/w/d) unbefristet ab sofort zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Anlauf- und Beratungsstelle für ehrenamtlich Interessierte und trägerunabhängige Vermittlung
- Ehrenamtsportal: Akquise, Kontaktpflege, regelmäßige aktive Bewerbung des Portals, ggfls. anteilige, selbständige Pflege
- Vorbild im Ehrenamt: jährliche Ehrung und Festivität (Planung, Organisation und Durchführung)
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten zur Förderung bzw. Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements, inklusive Akquise von Drittmitteln
- Leitung und Koordination von Arbeitsgruppen
- Netzwerkarbeit mit Wohlfahrtsträgern und Vereinen
- Ausgabe der Ehrenamtskarte NRW: Beratung und Umsetzung/Ausstellung, sowie Pflege der Daten
- eine interessante und gewinnbringende Tätigkeit mit großer Eigenverantwortung
- ein kollegiales Umfeld, in dem großer Wert auf Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelegt wird
- Fortbildungen zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
Erforderlich sind folgende Kompetenzen:
- abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor/Master) der Studienrichtungen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Pädagogik oder Soziologie
- Erfahrung in der Entwicklung und strategischen Umsetzung von Zielen, Konzepten und Projekten
- Präsentation und Moderation von Veranstaltungen
- Fähigkeit zur wertschätzenden und motivierenden Kommunikation
- Sozialkompetenz, Empathiefähigkeit
- gute Kommunikations-, Moderations-, Präsentations- und Kooperationsfähigkeit sowie ein souveränes Auftreten
- Teamfähigkeit, hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit zur Wahrnehmung gelegentlichen notwenigen Abendterminen
- Erfahrungen im Bereich Projektakquise, -entwicklung und -steuerung
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Erfahrungen in und Bereitschaft zur Kooperations- und Netzwerkarbeit mit freien Trägern, Beratungsstellen
- hohes Maß an Kreativität, Eigeninitiative und Verantwortungsbereitschaft
- Berufserfahrung
Für das Auswahlverfahren ist ein strukturiertes Interview geplant. Hierfür wird auch vorausgesetzt, dass die Bewerber*in sich vorab Kenntnisse, zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle, angeeignet hat. Hierzu werden im Vorstellungsgespräch auch Fachfragen gestellt und von der Auswahlkommission bewertet. Das Interview wird ca. 20 Minuten dauern.
Einstufung:
Die Stelle wird unbefristet nach Entgeltgruppe S11b TVöD ausgeschrieben.
Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Herford möchte den Anteil von Frauen/Männern in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen im Büro für Behinderten- und Seniorenfragen Daniel Kastrup (Tel.: 05221/189-417) und zum Verfahrensablauf in der Haupt- und Personalabteilung Vanessa Brune (Tel.: 05221/189-657).
Dann bewerben Sie sich gern auf die Stelle über das Bewerberportal, zu finden unter www.karriere.herford.de/stellenangebote. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich in dieser Form möglich sind und angenommen werden. Bewerbungsende ist der 09.03.2025.