Beratung und Begleitung nach dem SGB XII
In der Abteilung 3.1. - ist eine unbefristete Vollzeitstelle für das Aufgabengebiet der sozialpädagogischen und sozialen Arbeit für hilfesuchende Personen sowie Personen im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte:
- Umfassende Beratung und Unterstützung der hilfesuchenden oder hilfebedürftigen Person
- Beratung und Unterstützung bei finanziellen, familiären oder persönlichen Problemen
- Notwendige Unterstützung bei der Stabilisierung der persönlichen Situation
- Förderung des Engagements zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- Feststellung des Hilfebedarfs sowie Erarbeitung und Umsetzung individueller und quartiersbezogener Maßnahmen
- Quartiers- und Netzwerkarbeit mit freien Trägern, den Wohlfahrtsverbänden, Beratungsstellen und anderen lokalen Akteur*innen
- Mitarbeit und Unterstützung bei der Altenhilfeplanung und bei seniorenspezifischen Themen, Maßnahmen und Angeboten
- eine interessante und gewinnbringende Tätigkeit mit großer Eigenverantwortung
- ein kollegiales Umfeld, in dem großer Wert auf Beteiligung der Mitarbeiter*innen gelegt wird
- Fortbildungen zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeitmodelle und mobiles Arbeiten nach Absprache
Erforderlich sind folgende Kompetenzen:
- abgeschlossenes Studium (Diplom/ Bachelor/ Master) der Studienrichtungen Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik
- Berufserfahrung
- Fähigkeit zur wertschätzenden und motivierenden Kommunikation mit schwierigen Klient*innen
- Fachkenntnisse in den Rechtskreisen des SGB XII (SGB II) etc.
- Verhandlungsgeschick im Umgang mit Klient*innen, Dritten und Beratungsstellen
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative
- Bereitschaft, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft den eigenen PKW für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen
Für das Auswahlverfahren ist ein strukturiertes Interview geplant. Hierfür wird auch vorausgesetzt, dass sich die Bewerber*innen vorab Kenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignen. Hierzu werden im Vorstellungsgespräch auch Fachfragen gestellt und von der Auswahlkommission bewertet. Das Interview wird ca. 20 Minuten dauern.
Einstufung:
Die Stelle wird unbefristet nach Entgeltgruppe S 11b TVöD ausgeschrieben.
Die Stadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Stadt Herford möchte den Anteil von Frauen/Männern in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen im Büro für Behinderten- und Seniorenfragen Herr Daniel Kastrup (Tel.: 05221 189 417) und zum Verfahrensablauf in der Haupt- und Personalabteilung Frau Wiebke Meyer (Tel.: 05221 189 4443)