Sachbearbeiter/-in (w/m/d) im Büro der Geschäftsführung Referenzcode: 2025_E_000993
Sachbearbeiter/-in (w/m/d) im Büro der Geschäftsführung im Rechtskreis des SGB II - Arbeitsort Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Bewerbungsfrist: 03.03.2025 - 14.03.2025
Referenzcode: 2025_E_000993
Dienststelle: Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf
Goslarer Ufer 37, 10589 Berlin
Ansprechpartner/-in: +49 30 5555998381 Berlin-Mitte.IS-Personal-Rekrutierung@arbeitsagentur.de
Die Stelle ist im Büro der Geschäftsführung für den Bereich Qualifizierung zu besetzen. Kernaufgaben in diesem Bereich sind u.a.:
-- Organisation Inhouseseminare, Teamseminare, Personalversammlungen (Anfragen/ Abstimmungen Ort/ Hotel, Kostenplanung, Rechnungsprüfung und Abwicklung)
-- Bearbeitung der Qualifizierungsübersichten
-- Koordination der Seminartermine
-- Qualifizierungsplanung individuell und institutionell
-- Rechnungsbearbeitung für Qualifizierungsmaßnahmen und externe Trainereinsätze
-- Datenerfassung und -pflege (z.B. Fachbetreuer, Multiplikatoren)
Weitere Aufgaben sind:
-- Projektorganisation und Entwicklung fachlich-konzeptioneller Beiträge zur Prozessoptimierung
-- Koordination der Nutzerinteressen des Jobcenters gegenüber dem Internen Service
-- Wahrnehmung von Sonderaufgaben für die Geschäftsführung des Jobcenters
-- Planung, Organisation und inhaltliche Vorbereitung der Sitzung der Trägerversammlung (einschl. Begleitung und Dokumentation
Sie bringen als Voraussetzung mit
-- einen (Fach-)Hochschulabschluss
-- alternativ eine mindestens dreijährige Berufserfahrung mit Aufgaben und Anforderungen, die mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vergleichbar sind, und außerdem die (fachgebundene) Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
Außerdem legen wir Wert auf:
-- eine sehr gute Auffassungsgabe für Gesetzestexte sowie ein Verständnis für die Umsetzung neuer Bestimmungen
-- eine hohe IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
-- eine hohe Kundenorientierung, Servicebereitschaft und Ersterfahrung im telefonischen Kundenkontakt
-- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
-- Grundkenntnisse der Aufgaben und Strukturen der BA
-- fundierte Kenntnisse der Aufbau- und Ablauforganisation in der Dienststelle
-- fundierte Kenntnisse der relevanten Rechtsgrundlagen
-- Grundkenntnisse des Projektmanagements
Idealerweise bringen Sie noch mit
-- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen
-- bürgerorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten
-- Loyalität und absolute Diskretion
-- besonnenes Handeln auch in schwierigen Situationen
-- zielgerichtete Zusammenarbeit mit Ihren Kolleginnen und Kollegen
-- fundierte Kenntnisse der relevanten IT-Fachanwendungen
-- sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen Word, PowerPoint, Excel
-- eine Anstellung bei der Bundesagentur für Arbeit, dabei üben Sie Ihre Tätigkeit im Jobcenter aus
-- eine befristete Beschäftigung mit Sachgrund nach § 14 (1) 3 TzBfG.
Die Befristung des Arbeitsvertrages erfolgt zur Vertretung nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG). Daher können auch Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bereits bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt waren.
-- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
-- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), die mindestens der Tätigkeitsebene IV Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 3.871,30 € brutto) entspricht. Bitte beachten Sie, dass sich dieser Betrag bei einer Teilzeitbeschäftigung, abhängig vom Umfang der Teilzeitbeschäftigung, verringert.
-- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
-- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen).
-- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
-- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
-- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
-- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
-- für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Beschäftigten in Teilzeit oder an Teilzeit interessierter Menschen (m/w/d) sind selbstverständlich möglich.
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearbeiten können.
Um einen Einblick in einige Aufgabengebiete der Bundesagentur für Arbeit zu erhalten, klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link:
Bei Fragen melden Sie sich telefonisch unter der Rufnummer: 030 / 5555 99 8381.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass das Auswahlverfahren grundsätzlich 12 Wochen andauern kann. Wir bitten daher um Geduld. Sie helfen uns sehr, wenn Sie in dieser Zeit von Nachfragen zum aktuellen Stand des Verfahrens absehen. Sie erhalten zu gegebener Zeit eine Information über das Karriereportal / die Inbox zu Ihrer Bewerbung. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Interessiert?
Angaben zur Bewerbung: Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über die Ausschreibung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen
Nutzen Sie hierfür unser Onlinebewerbungsportal www.arbeitsagentur.de/ba-bewerbungsportal und geben Sie im Feld „Suche nach Referenzcode" den Referenzcode 2025_E_000993 ein. Dort finden Sie auch das vollständige Stellenangebot.