HEL
Helmholtz-Zentrum hereon
Ingenieurin (m/w/d)
Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Geesthacht
Unbefristet
Vor Ort
Unser Stellenangebot
Ihre Aufgaben Ihr Profil Wir bieten Ihnen
- Im Bereich des Gefahrstoffmanagements beraten Sie praxisgerecht zum Umgang, Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen und sind die treibende Kraft zur Weiterentwicklung der bestehenden Organisation. Sie wirken auf die sicherheitsgerechte Verwendung und Lagerung von Gefahrstoffen hin.
- Den Bereich Brand- und Explosionsschutz unterstützen Sie durch Ihre Expertise im Umgang und Lagerung von Gefahrstoffen.
- Mit dem Bereich Gefahrgut arbeiten Sie eng zusammen und koordinieren den externen Dienstleister.
- Konzeptionell unterstützen Sie den Bereich der Arbeitssicherheit und erstellen Informations-, Schulungs- und Unterweisungsmaterialien.
- Sie administrieren die Software QUENTIC und unterstützen fachlich bei internen Anwenderschulungen zu Themen aus Ihrem Fachbereich.
- Für den Bereich des Gefahrstoff- und Gefahrgutrechts pflegen Sie das Rechtsverzeichnis, kommunizieren aktuelle Änderungen und erstellen Lösungskonzepte.
- Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes technisches oder wissenschaftliches Hochschulstudium der Sicherheitstechnik oder Chemie mit oder sind Ingenieurin (m/w/d) mit vorzugsweise chemischem, verfahrenstechnischem oder sicherheitstechnischem Hintergrund (Bachelor/Diplom FH) oder vergleichbar.
- Für die Tätigkeit bringen Sie sehr gute Kenntnisse im Gefahrstoffrecht und deren praxisgerechte Umsetzung mit.
- Idealerweise konnten Sie bereits Berufserfahrung im Themenfeld des Gefahrstoffmanagements im Forschungsumfeld sammeln.
- Idealerweise haben Sie die Qualifikation als Gefahrstoffbeauftragte (m/w/d).
- Idealerweise bringen Sie die Qualifikation als Brandschutzbeauftragte (m/w/d) mit.
- Idealerweise bringen Sie die Qualifikation als befähigte Person im Explosionsschutz nach TRBS 1201 oder Fachkraft (m/w/d) für Explosionsschutz mit.
- Idealerweise haben Sie die Qualifikation als Fachkraft (m/w/d) für Arbeitssicherheit oder sehr gute Kenntnisse im Arbeitsschutz.
- Sie runden ihre Fachkunde mit Kenntnissen der Arbeitsschutzsoftware QUENTIC ab.
- Sie zeichnen sich durch Ihre eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie Teamfähigkeit aus und können sehr gut organisieren.
- Soziale Kompetenz und die Fähigkeit zur zielorientierten Kooperation mit Kollegen/‑innen aus verschiedenen Fachbereichen bringen Sie genau so mit wie den sicheren Umgang mit rechtlichen Regelwerken.
- Sie besitzen gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift.
- eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
- einen gut angebundenen Forschungscampus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
- individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
- Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach TV EntgO Bund
- eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
- sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
- familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B. betriebsnahe Kindertagesstätte
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Corporate Benefits
- ein abwechslungsreiches Kantinenangebot auf dem Campus
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der
Kennziffer 2025/CM 2 bis zum 19.03.2025.Jetzt bewerben!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Helmholtz-Zentrum hereon
Geesthacht
Ingenieurwesen