meine.jobs Stellenmarkt
STA
Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf

Psychologin/Psychologe (m/w/d) Referenzcode 50820344_0004

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Marburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Befristete Einstellungsmöglichkeit für eine Psychologin / einen Psychologen (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Stellenbezeichnung

Psychologin/Psychologe (m/w/d)

Link zur Stellenausschreibung im Stellen- und Bewerberportal

Psychologin/Psychologe (m/w/d)

Über uns

Als leistungsfähige und zukunftsorientierte Behörde sind wir als nachgeordnete Dienststelle der hessischen Schulaufsicht dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen direkt unterstellt. Wir unterstützen die Schulen bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrags.

Ihre Aufgaben

Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen stehen den gemäß Geschäftsverteilung zugewiesenen Schulen für die psychosoziale Unterstützung und Beratung zur Verfügung. Sie leisten eigenverantwortlich psychologische Beratung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern bei besonderen schulischen Schwierigkeiten (Lern- und Verhaltensprobleme) und krisenhaften Entwicklungen. Anlassbezogen sind psychologische Testverfahren zur Beantwortung zielgerichteter psychologischer Fragestellungen anzuwenden und auszuwerten. Die Teilnahme und gegebenenfalls Organisation und Leitung von Runden Tischen, Elternabenden an Schulen oder bei externen Institutionen (z.B. Jugendamt, Wohneinrichtungen) gehört zu Ihren Aufgaben. Sie erstellen (schul-)psychologische Stellungnahmen und Gutachten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

Sie kooperieren mit den multiprofessionellen Beratungsteams an den Schulen (z.B. Schulsozialarbeit, sozialpädagogische Kräfte) und beraten präventiv und systembezogen schulische Führungs- und Lehrkräfte. Die Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen sowie die Beteiligung an pädagogischen Tagen mit psychologischen Beiträgen sind ein weiterer Aufgabenbereich. Sie arbeiten mit anderen Institutionen (u.a. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Kliniken, Polizei und Ordnungsämtern, Jugendämtern, Wohneinrichtungen etc.) zusammen und führen kollegiale Fallberatungen durch.

Unsere Anforderungen

Allgemeine berufliche Qualifikationen und spezifische Anforderungen für die ausgeschriebene Stelle • Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom oder Bachelor und Master in Psychologie (wird vorausgesetzt) • Praxis und Erfahrungen in einem pädagogischen Arbeitsbereich (erwünscht) • Erfahrungen im Bereich der Schulpsychologie (erwünscht) • Erfahrungen im Umgang mit der Bewältigung von Krisensituationen (erwünscht) • Erfahrungen mit Präventionsarbeit im pädagogischen Kontext, z.B. Schulen (erwünscht) • Erfahrungen im Bereich der Beratung beim Umgang mit Migration (erwünscht) • Führerscheinklasse B und eigener PKW (erwünscht)

Fachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden: • Diagnostische Kompetenz • Beratungskompetenz (für komplexe Beratungssituationen und Interventionen, besondere Bedeutung) • Systembezogene Kompetenz (systemische Zusatzqualifikationen erwünscht) • Methodenkompetenz (Gesprächsführung, Moderation, Konfliktmanagement, Evaluation) • Rechtskompetenz (Kenntnisse aus dem Hessischen Schulgesetz und schulpsychologisch

relevanter Vorschriften)

Überfachliche Kompetenzen, die als besonders relevant angesehen werden: • Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit • Planungs- und Handlungskompetenz/Organisationsfähigkeit • Initiative und Verantwortungsbereitschaft • Belastbarkeit • Rollenbewusstsein • Gender-Kompetenz und interkulturelle Kompetenz

  • Eine leistungsgerechte Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-H • Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Entwicklungsperspektiven in einem leistungsbereiten Team • Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten • Einen modernen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz • Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg. • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten • Möglichkeit von mobilem Arbeiten

Allgemeine Hinweise

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich ist die Stelle teilbar. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 25.03.2025 bevorzugt online über das Bewerber-/

Karriereportal des Landes Hessen, da die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten stets im elektronischen Verfahren erfolgt. Die üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, ggf. Schwerbehindertenausweis etc.) laden Sie bitte innerhalb des Bewerbungsvorgangs dort hoch. Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer). Sollte Ihnen eine Bewerbung über das Bewerber-/Karriereportal nicht möglich sein, richten Sie bitte Ihre Unterlagen an

Staatliches Schulamt für den Landkreis Marburg-Biedenkopf Herr Dreßler Robert-Koch-Straße 17 35037 Marburg

Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Die Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.

Bewerbungsfrist: 25.03.2025 Ansprechpartner: Herr Klaus Dreßler, Telefon: +49 6421 3306 607 Herr Christoph Aßmann, Telefon: +49 6421 3306-608

Ressort

Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen

Verfahren

Stellen und Abordnungen der Verwaltung

Referenzcode

50820344_0004

Stellenbezeichnung

Psychologin/Psychologe (m/w/d)

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe

Entgeltgruppe 13

Berufserfahrung

keine

Art der Stelle

Berufstätigkeit

Personalverwaltende Dienststelle

Unterstützung MR

Arbeitszeit

Vollzeit

Vertragsart

Befristet

Beschäftigungsbeginn

01.04.2025

Beschäftigungsende

31.03.2027

Dienststelle

Unterstützung MR

Einsatzregion

Mittelhessen

Bewerbungsschluss

25.03.2025

Ergebnisliste