meine.jobs Stellenmarkt
LEU
Leuphana Universität Lüneburg Stiftungsuniversität

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Animal Ecology

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Lüneburg
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

Für das Institut für Ökologie sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin
(EG 13 TV-L, 75%, befristet für 3 Jahre)

Die Stelle ist an der neu geschaffenen Professur „Tierökologie, insbesondere Trophische Interaktionen“ (Prof. Dr. Michael Staab) angesiedelt. Die Professur untersucht die Ökologie von Invertebraten (insbesondere Insekten), Interaktionen zwischen Arten, und die von Arten und Interaktionen abhängenden Ökosystemprozesse. Wichtige Forschungsfragen sind wie Arten, ihre Vielfalt, Interaktionen und Funktionen von sich räumlich und zeitlich verändernden Umweltbedingungen beeinflusst werden. Dazu werden vergleichende organismische Daten mit experimentellen Manipulationen und ökologischer Theorie verknüpft. Die Forschung der Professur ist quantitativ und integriert über ein breites methodisches Spektrum. In der Lehre engagiert sich die Professur in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät für Nachhaltigkeit.

Ihre Aufgaben
  • Forschung mit Bezug zum Profil der Professur, beispielsweise in der Tierökologie, ökologischen Netzwerken, räumlicher Ökologie oder ökologischer Modellierung
  • Beteiligung an laufenden Forschungsprojekten, insbesondere den Biodiversitäts-Exploratorien (www.https://www.biodiversity-exploratories.de)
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in internationalen Fachzeitschriften
  • Einwerbung von Drittmitteln für eigene Forschungsprojekte
  • Lehrtätigkeit (3 SWS) in den Bachelor- und Masterstudiengängen, einschließlich der Betreuung von Abschlussarbeiten. Lehre auf Englisch ist möglich
  • Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
  • Es besteht die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung (Habilitation)
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Promotion in Ökologie, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Ein das Profil der Professur ergänzender Forschungsschwerpunkt, komplementäre Ansätze sind willkommen
  • Veröffentlichungen (peer reviewed) in einschlägigen Fachzeitschriften
  • Gute Kenntnisse in mindestens einer Tiergruppe
  • Sehr gute Kenntnisse in der Datenanalyse mit R
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgezeichnete Kommunikations- und Teamfähigkeiten
  • Führerschein Klasse B
Unser Angebot
  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Michael Staab (michael.staab@leuphana.de).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 20.03.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: Animal Ecology
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
jobs@leuphana.de
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste