meine.jobs Stellenmarkt
Landkreis Oder-Spree
Landkreis Oder-Spree

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Eingliederungshilfe (w/m/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Beeskow
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Oder-Spree schreibt zur sofortigen Besetzung im Jugendamt folgende Stelle aus:

Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter Eingliederungshilfe (w/m/d)

Die Besetzung der Stelle erfolgt in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) und ist bis zum 30.09.2026 befristet. Die erste Tätigkeitsstätte ist Erkner.

Der Landkreis Oder-Spree fördert aktiv die Gleichstellung aller sich Bewerbenden. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Das sind Ihre Aufgaben
  • Gewährung von Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche - Beratung der Personensorgeberechtigten - Prüfen der Anspruchsvoraussetzungen zur Gewährung einer Eingliederungshilfe - Abgrenzung zu Leistungen anderer Sozialleistungsträger (Vorrang) - Ermittlung des Eingliederungshilfebedarfs und geeigneter Maßnahmen - Entscheidungsfindung im Zusammenwirken mit mehreren Fachkräften - Zusammenarbeit mit Betroffenen und freien Trägern bei der Hilfegewährung - Kooperation mit anderen Leistungsträgern und -erbringern (Schulen, Kliniken etc.)
  • vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (inkl. Rufbereitschaft)
  • Mitwirkung in verwaltungsgerichtlichen und familiengerichtlichen Verfahren
  • Einflussnahme auf Lebenswelten von Familie

Darauf können Sie sich freuen:

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit interessanten und vielfältigen Aufgaben
  • gute Einarbeitung und Begleitung durch eine Patin oder einen Paten (w/m/d)
  • ein motiviertes engagiertes Team und eine kreative, kollegiale Atmosphäre
  • modernste technische Ausstattung am Arbeitsplatz und in Beratungsräumen (Videokonferenzen)
  • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist
  • Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitmöglichkeiten und ggf. Mobile Arbeit im Rahmen einer Dienstvereinbarung
  • leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag öffentlicher Dienst
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
  • attraktive (Sozial-) Leistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, betriebliches Gesundheitsmanagement)
  • Bike-Leasing-Angebot für tariflich Beschäftigte
  • monatliche Aufladung einer Sachbezugskarte für tariflich Beschäftigte
Was wir erwarten
  • abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH) im Studienfach Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (jeweils mit staatlicher Anerkennung) oder Heilpädagogik (mit staatlicher Anerkennung, soweit nach dem jeweiligen Landesrecht vorgesehen)
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH) im Studienfach Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils ohne staatliche Anerkennung), jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • alternativ: abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom FH) im Studienfach Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik, jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die den geforderten Bildungsabschluss derzeit noch nicht nachweisen können, diesen jedoch in 2025 erwerben
  • Erfahrungen im Bereich Gesprächsführung und Beratung
  • Kenntnisse/Erfahrungen im Bereich der Hilfeplanung
  • verwaltungsrechtliche Kenntnisse (insbesondere SGB VIII, SGB IX, SGB XII, SGB V und Schulrecht)
  • wünschenswert sind Kenntnisse über kinder- und jugendpsychotherapeutische sowie kinder- und jugendpsychiatrische Behandlungsmethoden und Konzepte
  • Kenntnisse über psychiatrische Krankheitsbilder wären wünschenswert
  • hohes Verantwortungsbewusstsein bei der Umsetzung eines eigenständigen Arbeitsbereiches und der Wahrnehmung der Finanzverantwortung
  • hohes Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten
  • hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit
  • Führerschein Klasse B
  • Bereitschaft zum Einsatz in der Rufbereitschaft

Die Vergütung erfolgt entsprechend Tarifvertrag öffentlicher Dienst (Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst) mit der Entgeltgruppe S12 bei Studienabschluss

  • Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils mit staatlicher Anerkennung)
  • Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik (jeweils ohne staatliche Anerkennung), jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich
  • Pädagogik, Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik, jeweils mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Sozialbereich

oder Entgeltgruppe S8b (Übrige).

Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis über den Berufsabschluss, Qualifikationsnachweise, Arbeitszeugnisse) ausschließlich bei folgender Adresse ein:

Landkreis Oder-Spree

Stabsstelle Personal

Breitscheidstraße 7

15848 Beeskow

oder als PDF-Dokument per Email an: personalamt@landkreis-oder-spree.de

Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung. Bewerberinnen und Bewerber (w/m/d), die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste