Meister*in (m/w/d) im Bereich Gebäudewirtschaft
Wir bieten Ihnen im Bereich „Gebäudewirtschaft“ eine Stelle als
Meister*in (m/w/d)
in Vollzeit, unbefristet,
nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA.
- Wahrnehmung der Betreiberverantwortung (Organisation und Durchführung) kreiseigenen Liegenschaften, insb. Instandsetzungsarbeiten, Instandhaltung- und Wartungsarbeiten sowie Pflichtprüfungen
- Zuarbeit bei der Entwicklung von Instandsetzungsstrategien und sonstigen Konzepten der Bauunterhaltung sowie Anregen von Vertragsabschlüssen und -beendigungen von Wartungs- und Serviceverträgen
- Bearbeitung von kleineren Projekten in Organisation und Durchführung nach Vorgabe und in Abstimmung mit dem Ingenieur „Gebäudetechnik“
- Einsatzplanung und Überwachung der Gebäudetechniker in den Liegenschaften und regelmäßige Durchführung von Unterweisungen im Rahmen des Arbeitsschutzes
- Sonstige Tätigkeiten in der Bauunterhaltung:
- Durchführung zugehöriger Ausschreibungen
- Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Beaufsichtigung und Abnahme von Instandhaltungsarbeiten durch eigenes Personal und/oder Fremdfirmen
- Pflege des Liegenschaftsmanagements für die Module „Instandhaltung“ und „Objekte und Gebäude“
- Pflege des Vertragsmanagementsystems der Bauunterhaltung, insb. Wartungsverträge
- Meister*in (Meisterprüfung) im Bereich der Gebäude- und/oder Energietechnik oder
- staatlich geprüfter Technikerin im Bereich der Gebäude- und/oder Energietechnik
- Einschlägige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren
- Erfolgreiche Fortbildung/Schulung in einer der nachfolgenden Fachdisziplinen ist erforderlich: Elektroanlagen, Brandschutz (z.B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Brandmeldeanlagen, Brandschutzklappen, Feststellanlagen und Türen), Heizung-Lüftung-Sanitär oder Bereitschaft sich in einer der vorstehenden Fachdisziplinen weiterzubilden
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten
- Selbständiges, organisiertes, verantwortungsbewusstes und sorgfältiges Arbeiten
- Die Fähigkeit auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und Anpassungsmaßnahmen vorzunehmen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft den eigenen Wagen für dienstliche Zwecke einzusetzen
- Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- Eine attraktive Vergütung je nach Qualifikation, Meisterin Entgeltgruppe 9b, Technikerin Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
- Zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- Flexible Arbeitszeiten inkl. Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice
- (E)-Bike-Leasing
- Grundsätzliches Angebot von Kita-Plätzen (Betriebskindertagesstätte)
Der Landkreis Holzminden liegt im landschaftlich reizvollen Weserbergland mit hohem Freizeit- und Wohnwert. Kinderbetreuungseinrichtungen und alle weiterführenden Schulen sind vorhanden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre vollständige Bewerbung reichen Sie bitte bis zum 23. März 2025 über unser Karriereportal (team-lk-hol.de) ein.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Die Bewerbungsgespräche sind für Montag, 07. April 2025 vorgesehen.
Ihre Daten werden nach Verfahrensabschluss datenschutzgerecht gelöscht.
AUSKUNFT ERTEILEN:
Herr Meier, Bereichsleitung Gebäudewirtschaft
Tel.: 05531 707 - 437
E-Mail: gebaeudewirtschaft@landkreis-holzminden.de
Herr Itzenplitz, Bereich Personal
Tel.: 05531 707 - 806
E-Mail: personal@landkreis-holzminden.de