meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Leipzig Personalamt Abteilung Personalgewinnung

Wissenschaftliche Volontärin / Wissenschaftlicher Volontär (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Leipzig
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren, für das Amt für Digitalisierung und Organisation, Stadtarchiv im Bereich Bestandsbearbeitung, eine Position als wissenschaftliche Volontärin / wissenschaftlicher Volontär (m/w/d).

Das Stadtarchiv Leipzig gehört zu den bedeutenden kommunalen Archiven in Deutschland und dokumentiert die Geschichte Leipzigs von der Stadtrechtsverleihung um 1165 bis in die jüngste Vergangenheit. Es ist zuständig für die archivalische Überlieferung aus der Tätigkeit der Stadtverwaltung Leipzig, der städtischen Einrichtungen, der unter städtischer Verwaltung stehenden Stiftungen sowie der städtischen Eigenbetriebe und Mehrheitsbeteiligungen. Seine Bestände umfassen mehr als 4.000 Urkunden, 13.000 laufende Meter Akten, Geschäftsbücher, Zeitungen und Druckschriften, 90.000 Karten und Pläne, 350.000 Fotos und Postkarten sowie Sammlungen zur Geschichte Leipzigs.

Der/ Die Volontärin/ Volontär erhält eine systematische Einführung in Zuständigkeit, Aufgaben und organisatorische Abläufe eines kommunalen Archivs unter Berücksichtigung der gesetzlichen Grundlagen, wie beispielsweise dem sächsischen Archivgesetz sowie der Satzung über die Aufgaben und Benutzung des Stadtarchivs. In m wissenschaftlichen Volontariat werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die zur selbstständigen wissenschaftlichen Tätigkeit in einem Archiv oder anderen Einrichtungen wie Bibliotheken, Museen et cetera befähigen.

Das erwartet Sie
  • Erschließung von Archiv- und Sammlungsgut des 16. bis 21. Jahrhunderts: Ordnungs- und Verzeichnungsarbeiten nach archivfachlichen Grundsätzen
  • Durchführen von Maßnahmen zur Bestandserhaltung
  • Erfassung und Pflege der Erschließungsdaten in der Archivsoftware
  • Mitarbeit im Benutzerdienst des Stadtarchivs
  • Recherchen in analogen und digitalen Findmitteln sowie Bearbeitung schriftliche Anfragen
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Stadtarchivs
  • Aneignung grundlegender Kenntnisse im Bereich der Archivierung
Das bringen Sie mit
  • Hochschulabschluss der Geschichtswissenschaft, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Bibliotheks- oder Informationswissenschaft, welcher nicht länger als fünf Jahre zurückliegt
  • nachweisliche praktische Erfahrungen im Archiv oder einer vergleichbaren Tätigkeit
  • sicheres Gespür für den sensiblen Umgang mit Archivalien
  • Fähigkeit zum sorgfältigen, genauen und eigenverantwortlichen Arbeiten sowie gute organisatorische Fähigkeiten
  • körperliche Belastbarkeit aufgrund der wahrzunehmenden Tätigkeiten im Magazin (unter anderem Transport von Archivalien) und der Mitarbeit im Benutzerdienst (Betreuung im Forschungssaal)
  • Serviceorientierung, freundliches und sicheres Auftreten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • von Vorteil sind paläographische Kenntnisse in Kurrent- oder Sütterlinschrift
Das bieten wir
  • eine befristete Stelle mit einem monatlichen Bruttoentgelt in Höhe von 2.200 Euro im ersten Jahr und 2.300 Euro im zweiten Jahr in Vollzeit (39 Stunden, Teilzeit in Absprache möglich)
  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • eine individuell, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitung
  • ein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/ -innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischem Lebenslauf
  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 768 an.

Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Nicole Köhler, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7846.

Ausschreibungsschluss ist der 16\. März 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:

Ergebnisliste