meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Pankow von Berlin

Infrastrukturbetreuung (m/w/d) im Mobile Device- und Zertifikationsmanagement und Fachadministration

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

„Wir halten Pankow am Laufen!“ Die Serviceeinheit Facility Management im Bezirksamt Pankow sorgt dafür, dass Gebäude, Technik und Infrastruktur rund um die Uhr funktionieren. Ob in der Objektbetreuung, Baukoordination oder technischen Verwaltung - hier erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben, ein starkes Team und die Möglichkeit, hinter den Kulissen Großes zu bewegen. Werden Sie Teil unserer Serviceeinheit und gestalten Sie Pankows Arbeits- und Lebensräume mit! Jetzt bewerben und anpacken!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine

Infrastrukturbetreuung (m/w/d) im Mobile Device- und Zertifikationsmanagement und Fachadministration D-Akte

Kennziffer: 036-3306-2025

Entgeltgruppe: E11 TV-L (Bewertungsvermutung)

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Fröbelstr. 17, 10405 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
  • Umsetzung der Konzepte und Richtlinien der Senatskanzlei zum IKT-Basisdienst Digitale Akte im Bezirksamt
  • Koordination von Verfahrensfragen mit der Zentralen Anwendungssystembetreuung (ZASB) des ITDZ Berlin
  • Fachliche Administration des IKT Basisdienstes Digitale Akte im Bezirksamt
  • Tätigkeiten zur Sicherstellung der Funktionalitäten
  • Technische Administration
  • Anwendungsbetreuung und Multiplikator-Funktion im Bezirksamt
  • Umsetzung der Berliner One-Device-Strategie
  • Implementation und Betrieb einer Citrix XenApp- und XenDesktop-Infrastruktur
  • Zertifikats- und Mobile-Device Management
  • Secondlevel-Usersupport

Besonderheiten: Zur Gewährleistung des technischen Supports für den IKT-Basisdienst Digitale Akte im Bezirksamt ist ggf. Dienst zu ungünstigen Zeiten bzw. im Rahmen eines Dienstplans notwendig

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder einer inhaltlich vergleichbaren Fachrichtung mit überwiegend informationstechnischen Inhalten
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker oder fachrichtungsähnliche Ausbildung mit beruflich erworbenen vergleichbaren Kenntnissen und Fähigkeiten im genannten Aufgabengebiet - hier erfolgt die Eingruppierung gem. TV-L in die E10
  • mindestens einjährige einschlägige praktische Erfahrungen in den Bereichen Informationstechnik, Digitalisierung oder Service Management und verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend mindestens der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache - das entsprechende Zertifikat ist nachzuweisen
Fachliche Anforderungen
  • Kenntnisse im Betrieb und der Administration der an den Arbeitsplätzen eingesetzten Betriebssysteme Windows 10 und Windows 11
  • Kenntnisse im Betrieb und der Administration der betriebenen Systemumgebungen (eDirectory und AD)
  • Kenntnisse im Betrieb und der Administration verschiedener Serverbetriebssysteme (SUSE/Red Hat Linux, Windows 2019 und 2022)
  • Kenntnisse der zum IKT-Basisdienst Digitale Akte gehörenden zentralen Konzepte (Infrastrukturkonzept, Sicherheitskonzept, Konfigurationskonzept, Rechte- und Rollenkonzept, Schulungskonzept etc.)
  • Kenntnisse in Konfiguration, Betrieb und Verwaltung von Virtualisierungsumgebungen
  • Kenntnisse Citrix XenApp, XenDesktop und Netscaler
  • Durchführung von Sicherheitsanalysen im lokalen Netzwerk
  • Kenntnisse in der Implementierung und Verwaltung von Zugangsberechtigungen mittels zentraler Verwaltung über Verzeichnisdienste
  • Kenntnisse in der Benutzung von Netzwerk-, und System-Analysetools sowie der Auswertung von Analyse- und Protokolldateien
  • Kenntnisse im Umgang mit der Fachsoftware: IKT-Basisdienst Digitale Akte, Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint), Imperia und anderer Standardverfahren
  • Kenntnisse des Berliner Datenschutzgesetzes (BlnDSG), der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG)
  • Kenntnisse über den Aufbau und die Ablauforganisation der Berliner Verwaltung und Kenntnisse der GGO I
  • Kenntnisse der Grundlagen und Verwaltungsvorschriften zur IT-Sicherheit, IT-Sicherheitsgrundsätze und IT-Standards der Berliner Verwaltung
  • Kenntnisse über die Gesetze der Berliner Verwaltung und dazu gehörige Verwaltungs-, Ausführungs- und Durchführungsvorschriften (z.B. AZG, VwVfG, VwZG)
Außerfachliche Anforderungen:
  • auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
  • vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
  • Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin auszurichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
  • auf Aufmerksamkeit und Umsicht basierend, Verpflichtungen, Regeln, Termine exakt einhalten sowie sach- und emotionsverankert auf andere Personen und Interessen achten
  • sich personen- und situationsbezogen austauschen
  • sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten; Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
  • die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kundenkreis begreifen
  • sich sachlich und konstruktiv mit Kritik und Fehlern bei sich selbst und anderen auseinandersetzen und diese als Chance betrachten

Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.

Wir bieten
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Ei

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Ergebnisliste