meine.jobs Stellenmarkt
Landschaftsverband Rheinland
Landschaftsverband Rheinland

Studentische Aushilfe (m/w/d)

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Düsseldorf
Befristet
Aushilfe
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Studentische Aushilfe (m/w/d)

Standort: Düsseldorf
Einsatzstelle: LVR-Klinikum Düsseldorf
Vergütung: E2 TVöD
Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 12 Std./ Woche
befristet für 2 Jahre
Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 14.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben
  • Unterstützung bei der Pflege unserer Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, zukünftig ggf. TikTok)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Social-Media-Content (Text, Bild, Video)
  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Story-Formaten und Reels
  • Mitwirkung bei der redaktionellen Betreuung und Aktualisierung unserer Website
Das bieten wir Ihnen
  • Kantine
  • Tarifliche Leistungen
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Flexible Arbeitszeit
Das bringen Sie mit
  • Immatrikulation im Bereich Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Journalismus, Marketing oder einem vergleichbaren Studiengang.
Worauf es uns noch ankommt
  • Affinität zu Social Media und digitalen Kommunikationsformaten
  • Sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Sprachgefühl
  • Grundkenntnisse in der Content-Erstellung (Foto, Video, Grafik) sowie idealerweise erste Erfahrungen mit Grafikprogrammen wie Canva und anderen Tools
  • Kreativität und Ideenreichtum für digitale Kommunikationsformate
  • Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Freude, Mut und Lust, Neues auszuprobieren
  • Interkulturelle Kompetenz
Wer wir sind

Unsere Stabsstelle Presse und Öffentlichkeitsarbeit ist ein kleines, dynamisches Team aus drei engagierten Kolleg*innen: einer Leitung, einer Mediengestalterin in Teilzeit und einem Social-Media-Mitarbeitenden in Teilzeit. Gemeinsam setzen wir kreative Ideen um und bringen frischen Wind in die Kommunikationsarbeit des LVR-Klinikums Düsseldorf.

Die neu zu besetzende Stelle als studentische Aushilfe in der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bietet eine spannende Mischung aus kreativem Gestalten und praktischer Umsetzung.

Was uns auszeichnet?

Wir sind dynamisch motiviert und lieben es, Neues zu gestalten und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Dabei ist uns der Austausch im Team genauso wichtig wie die Möglichkeit, eigenständig Projekte voranzutreiben. Gegenseitige Unterstützung und der Blick über den eigenen Tellerrand gehören bei uns zur Arbeitskultur.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf führt Abteilungen für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosoma­tische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie/-psychosomatik, Neurologie, Soziale Rehabilitation und Forensik mit insgesamt 787 Betten/Plätzen und beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 21.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Kathrin Schiffner
steht Ihnen als Leiterin der Abteilung bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.
0211/ 922-1019

Frau Celina Nawe
steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
0211/ 922-1107

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

So geht es nach der Bewerbung weiter
  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an. Wenn Sie uns mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen überzeugen, erhalten Sie nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z. B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.

Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Ergebnisliste