Bibliotheksassistenz bzw. FA für Medien und Informationsdienste (m/w/d)
Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen!
Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als ein zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 180.000 BürgerInnen ein. Die über 1.200 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in Königs Wusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.
Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:
- Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
- Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
- sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus - wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
- Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
- Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
- Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur unbefristeten Einstellung eine/n
Bibliotheksassistenz bzw. FA für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Stellenausschreibung Nr.: 42/2025
Dienststelle: Dezernat IV
Amt für Kultur, Sport- und Ausbildungsförderung
Arbeitsort: Lübben
Arbeitszeit: 36 Stunden/Woche
(Teilzeitbeschäftigung)
Entgelt: EG 6 TVöD
Bewerbungsfrist: 23.03.2025
Die Fahrbibliothek des Landkreises fährt an vier Tagen je Woche durch den landschaftlich schönen und vielfältigen Landkreis Dahme-Spreewald. Sie versorgt an 82 Haltepunkten knapp 10.000 Besucher im Jahr mit Medien- und Informationsangeboten. Es bestehen Kooperationen mit Schulen, Kindertagesstätten sowie Kinder- und Jugendwohnanlagen im Gebiet des Landkreises. Der Bestand der Fahrbibliothek und der Kreisbibliothek umfasst insgesamt über 36.500 physische Medieneinheiten. Zur Medienpalette gehört ebenfalls das digitale Angebot des Onleihe-Verbund Dahme-Spreewald mit über 7.500 eMedien. Zusätzlich werden kommunale Bibliotheken der Städte und Gemeinden aus dem Bestand der Kreisbibliothek mit Medien bedient.
Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?
- Bestandsarbeiten, wie u.a.:
- Mitarbeit beim Bestandsaufbau, Erschließung und Einarbeitung von Medien für die Fahr- und Kreisbibliothek
- Unterstützung bei Vorakzession von neuen Medien für den Bibliotheksbestand
- Eingangs- und Lieferkontrolle von Medienlieferungen
- Unterstützung bei der Katalogisierung und technischen Einarbeitung von Medien
- Fahr- und Benutzungsdienst in der Fahrbibliothek und Kreisbildstelle sowie am Standort der Kreisbibliothek:
- Auskunfts- und Beratungsservice in der Fahrbibliothek und Kreisbildstelle
- Anmeldung und Einführung neuer NutzerInnen
- zielgruppengerechte Medienauswahl und -bereitstellung für den Bücherbus
- Bearbeitung/Bereitstellung von Vorbestellungen für jeweilige Touren
- Einstell- und Magazinarbeiten in der Kreisbildstelle
- Bearbeitung von Ausleihe, Rücknahmen, Fristverlängerungen und Vorbestellungen
- Kassen- und Statistikführung sowie Mahnwesen
- Leseförderung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenzen:
- Konzeption, Planung und Durchführung von interaktiven Veranstaltungen zur Leseförderung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz
- Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Lesungen)
- Einführung von Schulklassen und Kitagruppen in die Nutzung der Fahrbibliothek
- Kontaktarbeit und Netzwerkpflege mit Kitas und Grundschulen im Einsatzgebiet der Fahrbibliothek
Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek, Bibliotheksassistenz oder eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit Berufserfahrungen im Bereich Buchhandlung oder vergleichbaren Einrichtungen mit bibliothekarischen/medialen Schwerpunkt und die Bereitschaft zur Weiterqualifizierung
- ausgeprägte Serviceorientierung und kommunikative Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Erwachsenen
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeits- und Urlaubsgestaltung
- einen Pkw-Führerschein (bitte Nachweis erbringen)
- Engagement und Eigenständigkeit, Kommunikations- und Informationsfähigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Organisations- und Planungsfähigkeit
Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?
- sehr gute Medienkompetenz, einschließlich digitaler und analoger Medien
- Praxiserfahrung in der Anwendung von Bibliothekssoftware (wünschenswert: Allegro) sowie ein sicherer Umgang mit der EDV und neuen Medien (MS Office, E-Books, Rechercheerfahrung im Internet)
- gründliche Kenntnisse des Regelwerks RDA, bibliothekarischer Nachweisinstrumente und der Verzeichnisse des Buchhandels
- Führerschein Klasse C1 bzw. Fahrerlaubnisklasse 3 bei „Altinhabern“ (wünschenswert) bzw. die Bereitschaft diesen zu erwerben
Sie sind interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.
Hinweise:
Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.
Erfahren Sie mehr über den Landkreis Dahme-Spreewald auf