meine.jobs Stellenmarkt
KRE
Kreisausschuss des Rheingau-Taunus-Kreises

Lebensmittelkontrolleirin bzw. Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Bad Schwalbach
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Rheingau-Taunus-Kreis ist ein Landkreis am Rande des Rhein-Main-Gebiets in Hessen. Der Verwaltungssitz ist Bad Schwalbach, Außenstellen befinden sich in Rüdesheim am Rhein und Idstein.

Die Kreisverwaltung ist in einem Bürogebäude in der Kreisstadt Bad Schwalbach untergebracht. Direkt am Gebäude sowie beim benachbarten Freibad stehen Parkplätze zur Verfügung. Im Haus ist eine Cafeteria vorhanden. Ortsansässige Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Lademöglichkeiten für Elektroautos sind vorhanden.

Die Kreisverwaltung ist im Rahmen des „audit berufundfamilie“ zertifiziert. Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl von familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen sowie die Möglichkeit der Tätigkeit im Homeoffice.

Im Fachdienst IV.4, Verbraucherschutz und Veterinärwesen - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen

Lebensmittelkontrolleurin bzw. Lebensmittelkontrolleur zur Ausbildung (m/ w/ d)

Die Ausbildung dauert insgesamt 24 Monate. Der theoretische Teil (insgesamt ca. 6 Monate) findet an der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf (Abschluss mit der Prüfung zur /zum staatlich anerkannten Lebensmittelkontrolleur/in) statt. Organisation und Steuerung des praktischen Teils (insgesamt ca. 18 Monate) erfolgt unter Berücksichtigung des theoretischen Teils durch den FD IV.4.

Es wird empfohlen, vor dem Start des Lehrgangs eine Praxisphase im Veterinäramt (3 bis 6 Monate) einzuplanen.

Ihre Aufgaben
  • Beratung von Verbrauchern und Gewerbebetreibenden
  • Prüfung von Hygiene- und Qualitätsstandards in Betrieben
  • Überwiegender Einsatz im Außendienst
  • Kontrolle von Lebensmittelbetrieben auf allen Produktionsebenen (z.B. Verkaufsräumen, Küchen oder Produktionsstätten sowie Fleischereien, Bäckereien und Kantinen)
  • Überprüfung der korrekten Kennzeichnung von im Handel angebotenen Produkten
  • Durchführung von Probeentnahmen von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln, Tabakwaren und Futtermitteln
  • Fachkundiger Umgang mit nationaler und europäischer Gesetzgebung
Wir bieten
  • Entgeltgruppe E 8 TVÖD
  • Eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann. Es besteht eine Anwesenheitspflicht während der Ausbildungsmodule in der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen.
  • Eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Prüfung wird angestrebt, die Eingruppierung erfolgt ab diesem Zeitpunkt in Entgeltgruppe 9a
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Neben einer flexiblen Gleitzeit bieten wir eine Vielzahl an familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen.
  • Zusätzliche Leistungen nach dem TVöD wie z. B. eine betriebliche Altersversorgung und eine Jahressonderzahlung
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Das JobTicket Premium zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV im RMV-Verbundgebiet
Wir erwarten
  • Einen Berufsabschluss mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Basis des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung oder als Techniker mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder
  • Bedienstete des Polizeivollzugdiensts oder
  • Bewerbende aus dem Dienst der allgemeinen Verwaltung, die jeweils mindestens drei Jahre in der amtlichen Lebensmittelüberwachung beschäftigt waren oder
  • Fachhochschulabschluss mit Diplomprüfung in einem Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lebensmittel, Tabakzeugnisse, kosmetische Mittel oder Bedarfsgegenstände vermittelt
  • PKW und PKW-Führerschein
Wir wünschen uns:
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Engagement
  • Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten und gute Umgangsformen
  • Durchsetzungsvermögen, insbesondere in Konfliktsituationen
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Guten PC-Kenntnisse

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir möchten Sie herzlich bitten, von Bewerbungen auf dem Postweg oder per Email Abstand zu nehmen. Bewerben Sie sich bitte bis zum 12.03.2025 online, über interamt.de, durch Anklicken des Buttons „Online bewerben“ (Registrierung erforderlich - INTERAMT Angebots ID 1267541).

Der Rheingau-Taunus-Kreis bietet neben einem personalisierten Bewerbungsverfahren auch das anonyme Bewerbungsverfahren an. Da Sie sich für das personalisierte Bewerbungsverfahren entschieden haben, bitten wir Sie darum, den Bewerbungsbogen gründlich und vollständig auszufüllen und Ihre Angaben durch entsprechende Nachweise zu belegen. Der Bewerbungsbogen bildet die Basis für die Vorauswahl der Personen, die zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden.

Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 29.04.2025 statt.

Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen Frau Dr. Litzius unter Tel: 06124 510-688 oder Herr Wilhelm unter Tel. 06124-510 691.

Datenschutzinformation:

www.rheingau-taunus.de/fileadmin/forms/datenschutz/datenschutzinformation_allgemein.pdf

Auf dieses Angebot können Sie sich Online bewerben , wenn Sie in INTERAMT angemeldet sind.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste