Ausbildung als Straßenwärter*in
Wir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.
Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.
Du hast technisches Verständnis und handwerkliches Geschick? Zudem arbeitest Du gerne im Freien bei Wind und Wetter?
Dann ist die vielseitige Arbeit als Straßenwärterin das Richtige für Dich! Als Straßenwärterin hältst Du Straßen, Parkplätze und Brücken instand, kümmerst Dich um die dazugehörigen Grünflächen und auch um Entwässerungsanlagen. Die Instandhaltung von Fahrbahnen, Leitpfählen, Verkehrszeichen, Fahrbahnmarkierungen und auch der Räum- und Streudienst werden zu Deinen Aufgaben.
Während der dreijährigen dualen Ausbildung bekommst Du die theoretischen Grundlagen in der Berufsschule vermittelt. Die praktische Ausbildung erfolgt in der Abteilung Straßenunterhaltung des Betriebs Bauhof. Ergänzt wird Dein praktisches Wissen durch überbetriebliche Praktika am Handwerksbildungszentrum.
Bei der Stadt arbeiten auch Draufgänger ...
und das mit Stolz. Weil wir uns auf Straßen und Brücken begeben, für die Sicherheit unserer Stadt.
Ausbildung als Straßenwärter*in Vergütungca. 1.220 €
UmfangVollzeit
Ausbildungsdauer3 Jahre
Bewerbungsfrist23.03.2025
Ausbildungsinhalt:Während der dreijährigen dualen Ausbildung bekommst Du die theoretischen Grundlagen zweimal wöchentlich am Carl-Severing-Berufskolleg vermittelt. Darüber hinaus finden überbetriebliche Lehrveranstaltungen als Blockunterricht in der Deutschen Lehranstalt für Agrartechnik (DEULA) Westfalen Lippe GmbH in Warendorf und am Handwerksbildungszentrum (HBZ) in Brackwede statt. Die praktische Ausbildung erfolgt im Bereich der Straßenunterhaltung des Betriebs Bauhof der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Ergänzt wird Dein praktisches Wissen durch überbetriebliche Praktika in privaten Straßen- oder Tiefbauunternehmen.
Du bringst mit... Motivation und Teamgeist
... Selbstbewusstsein
... Interesse am Umgang mit technischen Geräten
... räumliches Vorstellungsvermögen
... eine qualifizierte Ausbildung
... Aufstiegs- und Fortbildungsmöglichkeiten
... abwechslungsreiche Arbeit
... nettes Team
Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Wenn …
... Du in guter körperlicher Verfassung bist
... Du eine Vorliebe für handwerkliche Tätigkeiten hast und Dir keinen klassischen Bürojob vorstellen kannst
... Du gerne bei Wind und Wetter draußen bist
... ist der Job perfekt für Dich!
Mischst Du auch mit?
Bewirb Dich jetzt für eine Ausbildung als Straßenwärter*in bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück! Alle Infos zur Bewerbung findest Du auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf Dich!Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Über unsWir als Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück sind ein serviceorientierter Dienstleister und stellen uns aktiv den spannenden Zukunftsthemen im digitalen Zeitalter. Die Menschen in unserer Stadt, sowie die vor Ort ansässigen Unternehmen, stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Etwa 30 Auszubildende in den verschiedensten Ausbildungsberufen sind derzeit Teil unseres Teams und helfen mit, diesen Anspruch zu verwirklichen.
Eine Beschäftigung bei der Stadt ist nicht nur ein Job. Es ist eine Aufgabe. Dazu brauchen wir Menschen, die etwas bewirken wollen und gerne Verantwortung übernehmen.
Unsere Mitarbeitenden sind unsere wertvollste Ressource! Als zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützen wir Dich bei der Vereinbarkeit von beruflichem Engagement sowie privaten Belangen.
Hast du Fragen?Selina Herrmann (Tel.: 05242/963-203 oder E-Mail: bewerbung@rh-wd.de) gibt gerne Auskunft.
Stadt Rheda-Wiedenbrück Rathausplatz 1333378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de