Projektmitarbeiter*in Antisemitismuskritische Lehrkräftebildung
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
100% (teilzeitgeeignet)
Einrichtung
Stabsstelle Universitätsstrategie Lehre
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
14.03.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristet
bis zum 31.12.2027
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Stelle (MTV) wird im Rahmen des MWK-Projektes „Antisemitismuskritische Lehrkräftebildung“ eingerichtet. Die Stelle umfasst die didaktische Entwicklung und Bereitstellung von Studienmodulen eines Lehrangebots im Bereich Antisemitismuskritische Lehrkräftebildung und die Koordination. Die Stelle soll einen Beitrag leisten für ein nachhaltiges antisemitismuskritisches Bildungsangebot in der niedersächsischen Lehrkräftebildung.
Ihre AufgabenEntwicklung, Bereitstellung und Koordination eines landesweiten Zertifikatsprogramms in antisemitismuskritischer Lehrkräftebildung
- Didaktische Erarbeitung von Modulinhalten und eines Modulhandbuchs
- Austausch mit Wissenschaftler*innen an anderen Hochschulstandorten und externen Partnern zu Inhalten
- Durchführung inhaltlicher Workshops
- Erprobung und Evaluation von Modulen
- Vernetzung mit der Lehrkräftebildung (u.a. DIZ, AK Schule und Universität, Verbund für Lehrkräftebildung, Fachdidaktiker:innen)
Koordination der landesweiten Steuerungsgruppe in Zusammenarbeit mit der fachwissenschaftlichen Stelle des Projekts (insb. Netzwerkarbeit; Sitzungsorganisation; Erstellung inhaltlicher Beiträge; Ergebnisdokumentation)
Einrichtung einer virtuellen Plattform zur landesweiten Bereitstellung der Studienmodule (insb. Konzeption der Plattform, einschl. Funktionalitäten; Einspeisen der Inhalte; Evaluation und Weiterentwicklung)
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (insb. Abstimmungen mit Ministerien; Bereitstellung von Projektinformationen; Information der Hochschulöffentlichkeit der beteiligten Hochschulen; Informations- und Beratungsangebote für Teilnahmeinteressierte)
Ihr ProfilErforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen*
- Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Diplom (Uni)/Master) im Bereich Philosophie, Theologie und Religionspädagogik, Jüdische Studien, Pädagogik, Sozialwissenschaften, Geschichte, Politikwissenschaft auf Lehramt mit einem Profil in Jüdische Studien oder einem vergleichbaren Studienbereich
- didaktische Kenntnisse im Bereich Antisemitismuskritische Bildung, Antisemitismuskritik, Jüdische Studien; Kenntnisse und Vernetzung in der Lehrkräftebildung und des Berufsfelds Schule
- Ausgeprägte Fähigkeiten in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation; koordinatorische und organisatorische Fähigkeiten; Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Erfahrung in der Entwicklung und wissenschaftlichen Begleitung von Studiengängen, Kenntnisse im Bereich Hochschuldidaktik und im Umgang mit dem Themenfeld Antisemitismus in der Schule
- Erfahrungen mit dem Berufsfeld Schule
- Bereitschaft zur Aufnahme eines Lehrauftrages im Bereich Antisemitismuskritische Bildung
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
KontaktFragen zur Stelle beantworten Ihnen gerne Dr. Carina Branković, carina.brankovic@uol.de .
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 14.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen vorzugsweise elektronisch (als ein zusammenhängendes PDF-Dokument) an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Stabsstelle Universitätsstrategie Lehre, Frau Isabel Müskens (Leiterin), 26111 Oldenburg).
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.