meine.jobs Stellenmarkt
HES
Hessisches Landeskriminalamt

Chemisch – Technische/r Assistent/in oder Chemietechniker/in oder vergleichbar

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Wiesbaden
Befristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) ist die zentrale Dienststelle der Kriminalpolizei des Landes und die zuständige Landesbehörde für den Geschäftsbereich des für die Polizei zuständigen Ministeriums. Es beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamte sowie Tarifbeschäftigte an einem zentralen Standort in der Landeshauptstadt Hessens sowie weiteren Standorten in Hessen.

Das Hessische Landeskriminalamt hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 6 - Kriminalwissenschaftliches und -technisches Institut - im Fachbereich 621 - Allgemeine Chemie, Betäubungsmittel - eine Stelle als

Chemisch - Technische Assistentin /

Chemisch - Technischer Assistent

oder

Chemietechnikerin / Chemietechniker (w/m/d)

oder vergleichbar

befristet bis zum 30.06.2026 am Standort Wiesbaden zu besetzen.

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9 b TV-H.

Ihr Aufgabengebiet

Wenn Sie sich vorstellen können, diese verantwortungsvolle Aufgabe mitzugestalten, warten folgende Tätigkeiten auf Sie:

Die Tätigkeit umfasst vorwiegend die detaillierte Beschreibung der zu untersuchenden Asservate, die Aufarbeitung und die Untersuchung von Betäubungsmitteln sowie allgemeine chemische Untersuchungen. Hierzu kommen moderne, instrumentelle Analysenmethoden (v.a. GC/MS, HPLC) zum Einsatz. Die Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage von Gutachten.

Daneben sind im Rahmen der Asservatenverwaltung, Zustands- und Vollzähligkeitskontrollen durchzuführen. Auch die Asservatensteuerung innerhalb des KTI, Koordination der Geschäftskorrespondenz mit den Polizeidienststellen und der Justiz gehören neben allgemeinen administrativen Tätigkeiten zu Ihren Aufgaben.

Werden Sie ein Teil unseres Teams, wir freuen uns auf Ihre Ideen und unterstützen Sie bei deren Umsetzung.

Das bringen Sie mit

· abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-Technischen Assistentin / zum Chemisch-Technischen Assistenten

oder

zur Chemietechnikerin / zum Chemietechniker oder vergleichbare Ausbildung

· Kenntnisse von modernen Analysenmethoden wie Gaschromatographie/Massenspektroskopie, Infrarotspektroskopie oder Hochdruckflüssigkeitschromatographie und die Bereitschaft zur Aneignung von Fachkenntnissen

· Fähigkeit zum sorgfältigen Arbeiten bei der Dokumentation von Asservaten, der Probenvorbereitung, der Auswertung von Chromatogrammen und Spektren sowie der Pflege der eingesetzten Analysensysteme

· sichere Beherrschung der deutschen Sprache und Rechtschreibung sowie gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit

· Bereitschaft zum Arbeiten außerhalb der normalen Arbeitszeit und Unterstützung bei Außeneinsätzen

· ausgeprägtes Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein sowie soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

· eine spannende Tätigkeit in der Zentralbehörde der Kriminalitätsbekämpfung

· flexible Arbeitszeiten sowie variable Teilzeitmodelle

· Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen (VL)

· 30 Tage Urlaub und einen Flextag

· offenes und kollegiales Arbeitsumfeld

· Landesticket für die Beschäftigten des Landes Hessen

(kostenfreie Nutzung des ÖPNV in Hessen)

· kostenlose Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten im Parkhaus

· Betriebliches Gesundheitsmanagement

Sind Sie interessiert?

Dann stehen für Fragen fachlicher Art Herr Dr. Dreiseitel unter der Tel.-Nr. 0611/83-62100 und Frau Dr. Nölke unter der Tel.-Nr. 0611/83-62104 zur Verfügung. Für Fragen rund um Ihre Bewerbung kontaktieren Sie bitte das Einstellungsmanagement unter der Tel.-Nr. 0611/83-8323.

Wir bitten Sie ihre Bewerbungsunterlagen selbst zu erstellen. Lebensläufe und Anschreiben welche komplett oder teilweise KI-generiert erstellt wurden können zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen.

Die berufliche Gleichstellung aller wird gewährleistet. Bewerbungen von Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, sind besonders erwünscht.

Bewerbungen von Personen mit Behinderungen im Sinne des § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.

Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgegebene Tätigkeit förderlich sind.

Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und des Beschäftigungsverhältnisses erfolgt auf der Grundlage des § 23 Abs. 1 S. 1 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Weitere Informationen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf dem Portal des Landes Hessen (siehe nachstehenden Link).

Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer A 5 / 2025

bis zum 19. März 2025 über das Portal

des Landes Hessen unter dem Link:

Entsprechende Zeugnisse und Zertifikate sind der Bewerbung beizufügen.

Wiesbaden, den 26. Februar 2025

Im Auftrag

(Bernstein)

Regierungsdirektorin

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste