MTLA / MTA / VMTA / MT Laboratoriumsanalytik / BTA / Biologielaborant/in (m/w/d)
Unsere Vision ist ein Niedersachsen, in dem alle Menschen unabhängig von ihren Lebensumständen gesund aufwachsen, leben und alt werden. Sie ist unser Antrieb, Gesundheit gesamtgesellschaftlich sowie mit Blick auf jeden Einzelnen zu fördern und zu schützen, indem wir gesundheitliche Risiken erkennen, benennen und reduzieren. Mit Hilfe unseres interdisziplinären Know-hows zur Verbreitung, Vermeidung und Diagnostik von Krankheiten sprechen wir Empfehlungen für konkrete Maßnahmen aus und entwickeln langfristige Strategien.
Als Fachbehörde des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung arbeiten wir mit den Institutionen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, des Gesundheitswesens und der Wissenschaft eng zusammen und stehen ihnen beratend zur Seite. Weiterführende Informationen können Sie der Internetseite entnehmen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
MTLA / MTA / VMTA / MT Laboratoriumsanalytik / BTA / Biologielaborant*in (m/w/d)
für die Bereiche Serologie/Bakteriologie & Wasseranalytik
bis zur EG 9a TV-L
Der Arbeitsplatz ist unbefristet und in Vollzeit mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit von 39,8 Stunden zu besetzen. Der Dienstort ist Hannover. Der zu besetzende Arbeitsplatz ist den Abteilungen 2 - Mikrobiologie und Virologie und 3 - Hygiene und Umweltmedizin zugeordnet.
Ihre AufgabenSie nehmen mikrobiologische/serologische Tätigkeiten in den Laborbereichen Bakteriologie (regulär 60%) sowie der Wasseranalytik (regulär 40%) wahr. Außerdem sind sie Teil des Vertretungsteams der hauseigenen Nährbodenküche.
Der Arbeitsbereich Bakteriologie führt vorwiegend Untersuchungen zur Erregerdiagnostik im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) und anderer öffentlicher Einrichtungen sowie Justizvollzugsanstalten in Niedersachsen durch. Das Labor ist nach DIN EN ISO 15189 akkreditiert und hält sowohl mikrobiologische Standardverfahren zur kulturellen Anzucht, Erregeridentifizierung und Resistenztestung als auch serologische und molekulardiagnostische Methoden vor. Unser eingespieltes Team besteht aktuell aus einer Fachärztin für Mikrobiologie, einem Biologen und sieben erfahrenen technischen Mitarbeiterinnen.
Bei der Wasserhygiene steht die Ermittlung umweltbezogener gesundheitlicher Risiken im Mittelpunkt der Tätigkeit. In den Wasserhygiene-Laboren (nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert) werden u.a. mikrobiologische und chemische Untersuchungen von EU-Badegewässern, Badebeckenwasser und Trinkwasser durchgeführt.
Die Nährbodenküche versorgt die NLGA-internen Labore mit selbst hergestellten Nährmedien und Reagenzien sowie sterilisierten Gerätschaften.
- Hauptverantwortlich für serologische Untersuchung von Blut-Proben mittels QuantiFERON-Test (QFT)
- Probenvorbereitung und Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen bis Risikogruppe 3 (z. B. immunologische und molekularbiologische Methoden sowie klassische Kulturverfahren zur Erregeridentifizierung und Resistenztestung nach EUCAST / NAK / Trinkwasserverordnung)
- Im Vertretungsfall: Herstellung und Sterilisation von Nährmedien und Reagenzien für die Labore des NLGA
- Telefonische Beratung der Einsendenden und des Probenahmepersonals (z.B. zu Präanalytik bei Tuberkulose-Umgebungsuntersuchungen und Wasserprobenentnahme)
- Bearbeitung der Aufträge im Labor-Informations-Management-System (Erfassung, Ergebniseingabe, Befundvorbereitung)
- Aktive Mitwirkung bei der Umsetzung des internen Qualitätsmanagements/ArbeitsschutzesTeilnahme am Samstagsdienst (Rotationsverfahren)
Formale Einstellungsvoraussetzung
ist eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung
- vorzugsweise zur/zum (Veterinär) Medizinisch-technischen (Laboratoriums-) Assistentin/Assistenten / Medizinischen Technologin/Technologen
- zur/zum biologisch-technischen Assistentin/Assistenten / zur/zum Biologielaborantin/Biologielaboranten
Darüber hinaus sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Im Idealfall haben Sie bereits Berufserfahrung im Bereich der Serologie / klinischen Bakteriologie
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mit gutem Zeitmanagement
- Teamfähigkeit
- Professionelles und kundenorientiertes Kommunikationsverhalten
- Organisationsgeschick und Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Sachverhalte
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen (z.B. LIMS, MS-Office)
- Erfahrung in der Etablierung und Validierung neuer Verfahren oder die Bereitschaft, dieses zu erlernen Erfahrungen in der Qualitätssicherung (Qualitätskontrollen, Prüfung und Dokumentation von Laborergebnissen)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C2) in Wort und Schrift
- konjunkturunabhängiger Arbeitsplatz
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9a TV-L, je nach Ausbildung und Berufserfahrung
- Jahressonderzahlungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, innerhalb derer Sie die Aufgabenerledigung selbständig und eigenverantwortlich organisieren können
- eine gute und strukturierte Einarbeitungflexible Arbeitszeiten (s. u.)
- 30 Tage Erholungsurlaub
- Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
- zentrale Lage mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV
Gut zu wissen
- Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet (muss aber mit mindestens 90 % besetzt sein). Zur Vereinbarkeit von persönlichem Lebensbereich und Beruf kann die Arbeitszeit in Absprache flexibel gestaltet werden. Es muss jedoch sichergestellt sein, dass der an den Arbeitsplatz gestellte Aufgabenumfang vollinhaltlich und termingerecht erledigt wird.
- Das NLGA strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Ni... Das vollständige Angebot finden Sie unter