meine.jobs Stellenmarkt
ROB
Robert Koch-Institut

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Biologische Toxine (d/m/w)

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Berlin - Wedding
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Werden Sie Teil der RKI-DNA!

Als Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland ein.

Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über

52 Nationen.

Unser Team ZBS 3 - „Biologische Toxine“ - freut sich auf Ihre Bewerbung!

Das Fachgebiet ZBS3 befasst sich mit der Spezialdiagnostik von ausgewählten bakteriellen und pflanzlichen Toxinen in

klinischen Proben, Umwelt- und Lebensmittelproben. Im Rahmen des vom Auswärtigen Amt finanzierten Projekts „RefBio-2

Laboratory Network - Deutscher Beitrag zur Stärkung des UNSGM (kurz: RefBio)“ sollen Nachweismethoden für biologische

Toxine weiterentwickelt und in internationalen Leistungstests evaluiert werden. Das Projekt zielt darauf ab, in Kooperation

mit renommierten nationalen und internationalen Institutionen den Stand der Technik im Bereich biologischer Toxine

nachhaltig zu verbessern.

  • Einsatz und Optimierung von hochsensitiven proteinbiochemischen, immunologischen, funktionellen und

spektroskopischen Nachweissystemen zur Identifizierung, Charakterisierung und Differenzierung von

  • Planung, Organisation und Durchführung von internationalen Leistungstests unter Anwendung von Methoden

zum zweifelsfreien Nachweis und zur Funktionalität von hochpathogenen biologischen Toxinen (z.B. Stabilitätsund

  • Erstellung von experimentellen Trainingsprogrammen für optimierte Methoden und Schulung von
  • Dokumentation von experimentellen Daten nach qualitätsgesicherten Standards
  • Erstellung von vorwiegend englischsprachigen Berichten und Präsentation der Daten in nationalen und
  • Umgang mit hochpathogenen biologischen Toxinen unter Schutzstufe S2
Ihr Profil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom / Master) einer Naturwissenschaft
  • Promotion

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Kenntnisse und Erfahrungen
  • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung in einem relevanten Arbeitsgebiet
  • umfassende Erfahrungen mit immunologischen Arbeitstechniken (z.B. moderne Array-basierte Verfahren,
  • umfassende Erfahrungen mit proteinbiochemischen Methoden (z.B. ÄKTA-Chromatographie,
Oberflächenplasmonenresonanzspektroskopie)
  • Erfahrungen mit der Arbeit in einem QM-System
  • sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mindestens C1
Wünschenswerte Erfahrungen
  • mit massenspektrometrischen Arbeitsmethoden (z. B. LC-MS/MS, Proteomik)
  • mit mikrobiologischen und/oder Zellkultur-basierten Arbeitsmethoden (z. B. mikrobielle Kultivierung,
Zytotoxizitätstests)
  • in der Publikation von Forschungsdaten
  • im Umgang mit hochpathogenen biologischen Erregern und Toxinen unter Schutzstufe 2
  • Adressatenorientierung durch klaren, verständlichen schriftlichen sowie mündlichen Ausdruck und durch
  • Kommunikationsfähigkeit und zuvorkommendes, freundliches und wertschätzendes Verhalten gegenüber
  • Leistungsbereitschaft und hoher Einsatz bei der Realisierung eigener Ziele
  • Belastbarkeit und konstantes Leistungsniveau auch unter Druck und bei großen Arbeitsmengen
  • Sorgfalt- und Gewissenhaftigkeit mit stetiger Überprüfung von Arbeitsergebnissen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
  • Konfliktfähigkeit und Konzentration auf Lösungen, die der Zielsetzung und den Beteiligten gerecht werden
  • Serviceorientierung zur Vertretung von Interessen des Instituts gegenüber internen und externen Mitwirkenden
Weitere Voraussetzungen
  • Bereitschaft zur Arbeit im Bereitschaftsdienst
  • Ausführen von Arbeiten in Sicherheitslaboren (Toxin-Speziallabor)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9

Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

Darauf können Sie sich freuen
  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
  • geförderte Altersvorsorge und Angebot für vermögenswirksame Leistungen inkl. Zuschuss gemäß dem
  • transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
  • flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
  • individuellen Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
  • Sportangebote, wie Yoga, Laufveranstaltungen, Kooperationen mit Fitness Studios u.v.m.
  • Eltern-Kind-Büros in allen Liegenschaften für Notfallbetreuung
  • Deutschlandticket-Job mit Zuschuss
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über interamt.de zur StellenID 1265371.

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität.

Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung

bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für Gesundheit kann im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre

Bewerbungsunterlagen nehmen. Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Nicht der richtige Job für Sie? Hier finden Sie mehr: jobs.rki.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste