Digitalisierungspädagogin/Digitalisierungspädagoge (m/w/d) mit IT-Aufgaben
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Digitalisierungspädagogin bzw. Digitalisierungspädagoge (m/w/d) mit IT-Aufgaben
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Teilzeit mit 30 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 13 TV-L
Ausschreibungsnummer
N 24/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
09.03.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Elisa Lehmann
Tel.-Nr.: 0381/498-1282
E-Mail: elisa.lehmann@uni-rostock.de
Fachbereich:
Katja May-Glöckner
Tel.-Nr.: 0381/498-4004
E-Mail: katja.may-gloeckner@uni-rostock.de
- Konzipieren, Weiterentwickeln und Umsetzen einer Digitalisierungsstrategie für Lehre, Forschung und Studium der Fakultät
- Analysieren, Anpassen, Weiterentwickeln und Administrieren von Systemen zur curricularen Verankerung digitaler Lehrkonzepte
- Implementieren von Blended-Learning-Modellen
- Aufnehmen und Analysieren von Mitarbeiteranforderungen
- Anleiten, Unterstützen und Beraten von Lehrenden und Studierenden zur Einbindung der Technologien und Medien in den Arbeits- und Lernalltag
- Organisieren und Durchführen von medienpädagogischen Workshops und Schulungen
- Betreuen der PC-Labore hinsichtlich Hard- und Software sowie des Netzwerkes und der Firewall
- Administrieren der vorhandenen Serverinfrastruktur
- Erstellen, Umsetzen und Weiterentwickeln eines IT-Sicherheitskonzepts für die Fakultät
- technische und fachliche Betreuung für IT-Lösungen im Hochschulumfeld
- Support von Anwender/innen, technische Dokumentation und Sicherstellen des störungsfreien Betriebs der gesamten IT-Infrastruktur der Fakultät
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Staatsexamen, Diplom, Master oder vergleichbar) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Medien- bzw. Digitalisierungspädagogik oder einer sonstigen für die Ausübung der Tätigkeiten förderlichen Studienrichtung
- umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen bei der Administration von Windows- und Linux-Systemen sowohl Server- als auch Clientseitig
- Erfahrung in der Anwendungsbetreuung und im technischen Betrieb
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen in der Erstellung und Umsetzung medienpädagogischer Angebote sowie der Didaktik
- Kenntnisse der SPSO sowie RPO und von Blended-Learning-Strategien und -Modellen sind wünschenswert
- Erfahrung auf folgenden Gebieten: Servervirtualisierung unter Linux, Linux openSuSE, Windows-Server
- wünschenswert sind Kenntnisse von DRBD, DNS, DHCP, SSH, mysql, ldap, AD, Samba, Apache und/oder Cloud-Versionen
- sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- sicheres und kompetentes Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- strukturiertes und methodisches Arbeiten
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 09.03.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams an der WSF