Sachverständige/-r für forensische DNA-Analytik
Das Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern ist richtungsweisend bei der frühzeitigen Erforschung und Bekämpfung von Kriminalitätsphänomenen.
Die Abteilung Kriminalwissenschaft und -technik umfasst vier Fachdezernate, in denen Sachverständige, Sachbearbeiter und technische Assistenten im Zusammenhang mit Straftaten gesicherte Spuren untersuchen.
Die ausgeschriebene Stelle ist dem Fachbereich DNA-Analytik zugewiesen. Dessen Kernaufgabe besteht in der Charakterisierung / Typisierung (STR) von (humanem) biologischem Material mit dem Ziel einer Substanz- oder Personenidentifizierung bzw. Personenzuordnung. Der Fachbereich ist nach DIN/ ISO 17025 akkreditiert.
- Eigenverantwortliches Erstellen von Befundberichten und Gutachten zu DNA-analytischen Untersuchungen an biologischem Material (Blut, Sekrete, Exkrete, Epithel, Haare)
- Vertretung von forensischen Gutachten vor Gericht
- Laborpraktische Arbeiten
- Adaption neuer Untersuchungsmethoden inkl. administrativer Begleitung nach Vorgaben des Qualitätsmanagements (QM)
- Beratung von Polizei und Justiz in fachlichen Fragen
- Durchführung von Schulungsmaßnahmen fachlicher Inhalte
- Administrative Betreuung und Fortentwicklung des QM im Fachbereich
- Technische / administrative Gerätebetreuung nach Vorgaben des QM
- Ihr Profil Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad oder gleichwertiger Abschluss) im Fachbereich Biologie, Biochemie oder einer vergleichbaren naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Molekularbiologie bzw. (Molekular-)Genetik; eine abgeschlossene Promotion ist wünschenswert
- Fundierte Kenntnisse und umfassende praktische Erfahrungen auf dem Gebiet der Genetik oder Erfahrungen bei der Ausübung einschlägiger gutachterlicher Tätigkeiten
- die Bereitschaft zur fachlichen und rechtlichen Ausbildung zum Sachverständigen
- PKW Führerschein
wünschenswert:
- Kenntnisse in forensischer Genetik
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, und Motivation für diese Tätigkeit
- Sicheres Auftreten sowie Klarheit in Wort und Schrift, verbunden mit der Fähigkeit zur präzisen und anschaulichen Darlegung komplexer Zusammenhänge - auch gegenüber einem fachfremden Publikum
- Ausgeprägtes technisches Verständnis (insb. Laborautomatisierung / LIMS)
- Erfahrung im Bereich QM, idealerweise in akkreditierter Arbeitsumgebungen nach DIN/ISO 17025
- Hohes Maß an Belastbarkeit und Stressresistenz
- Engagement und die Bereitschaft zu kontinuierlicher Fort- und Weiterbildung
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de