Wirtschaftsförderer (m/w/d) - Innenstadt
Stellenausschreibung Wirtschaftsförderung - Innenstadt
Bei der Northeimer Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Marketing und Tourismus mbH (NOM WMT) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden als Wirtschaftsförderer (m/w/d) zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, erfordert eine flexible Arbeitszeiterbringung und soll insgesamt in Vollzeit besetzt werden.
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei einer geregelten wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Wochenstunden
- Die Vergütung (bei vorliegender persönlicher Qualifikation) erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Eine Stellenbewertung ist in Vorbereitung, eine Bewertung zur Entgeltgruppe 10 TVöD-VKA wird angenommen
- Eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung nach Vorgaben des TVöD
- Familienfreundliche Arbeitszeiten durch hohe Flexibilität im Arbeitsalltag
- Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung der Northeimer Innenstadt mit eigenen Ideen mitzuwirken
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld
Als Wirtschaftsförderer Innenstadt (w/m/d) sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Koordination von Strategien und Maßnahmen zur Belebung und Attraktivitätssteigerung der Northeimer Innenstadt. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Flächenmanagement:
- Akquise passender Nutzer*innen
- Entwicklung von Umnutzungsideen
- Unterstützung von motivierten Eigentümerinnen; Vernetzung von Eigentümerinnen, Kontaktvermittlung zu Investoren
Schnittstellenmanagement:
- Abstimmung von Aufgabenbereichen und Kompetenzen mit anderen Schlüsselakteuren der Innenstadt (Organisationen, Vereine, Initiativen, etc.)
- Bündelung aller relevanten Informationen zu bürokratischen Abwicklungswegen als „One-Stop-Shop“
- Verstetigung der Zusammenarbeit zwischen öffentlichen und privaten Akteuren
Vernetzung und Unterstützung der Innenstadtakteure:
- Pflege und Ausbau der vorhanden lokalen Netzwerke und Austausch mit einzelnen Akteuren sowie Pflege und Ausbau vorhandener und funktionierender Kooperationen sowie Initiierung und Stärkung von neuen Vernetzungen
- Unterstützung der Bestandakteure bei der Umsetzung und Durchführung eigener Projekte und Ideen
Fördermittelmanagement:
- o Recherche für und Information an Unternehmen über aktuelle Fördermöglichkeiten
- o Fördermittelakquise für Projekte in der Innenstadt
Zum Zeitpunkt der Einstellung erfolgreich abgeschlossenes Studium mit tätigkeitsrelevanter Ausrichtung:
- Stadtentwicklung,
- Stadt- und Regionalplanung,
- Geographie,
- Wirtschaftsförderung
oder mehrjährige Berufserfahrung, die für die Aufgabenwahrnehmung förderlich ist.
Darüber hinaus verfügen Sie über:
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
- Grundkenntnisse im Bauordnungs- und Planungsrecht
- Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Ein hohes Maß an Engagement, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfreudigkeit und Teamfähigkeit
- Kreativität und Innovationsgeist bei der Entwicklung von Konzepten und Lösungen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Organisationstalent
- Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten
Wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wirtschaftsförderung/ Innenstadtmanagement
- Kenntnisse über den Standort und dessen Merkmale
- Kenntnisse im Projektmanagement
- Vorhandenes Netzwerk oder die Bereitschaft, dieses aufzubauen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 12.03.2025 an michael.eilers@nom-wmt.de
Aus der Bewerbung sollte die besondere Befähigung für den ausgeschriebenen Aufgabenbereich hervorgehen. Ebenso sind die letzten Schul-/Berufsschulzeugnisse und/oder Zeugnisse über den Studienabschluss beizufügen.
Bitte beachten Sie:
- Die weitere Kommunikation in diesem Verfahren erfolgt digital. Überprüfen Sie daher regelmäßig Ihr E-Mail-Konto und Ihren Spam-Ordner um sicherzustellen, dass keine Nachrichten verloren gehen.
- Die NOM WMT ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen der Geschlechter abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Es wird darauf hingewiesen, dass seitens der NOM WMT keine Reisekosten im Rahmen des Bewerberauswahlverfahrens übernommen werden.
Ansprechpersonen:
Für Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Herrn Michael Eilers Geschäftsführung NOM WMT Tel.: 05551 966-401 Mail: michael.eilers@nom-wmt.de
Bei fachlichen Fragen:
Frau Hanna May Wirtschaftsförderin Tel.: 05551 966-330 Mail: hanna.may@nom-wmt.de