meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt DiCHOT

Vor 4 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt DiCHOT

Vergütung

E13

Stellenumfang

100% (teilzeitgeeignet)

Einrichtung

Institut für Musik (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

15.03.2025

Beschäftigungsbeginn

01.06.2025

Befristet

bis zum 31.05.2030

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Das Institut für Musik der Universität Oldenburg zählt zu den größten universitären Musikinstituten Deutschlands. Es bietet einen polyvalenten Zwei-Fächer-Bachelor Musik sowie musik- und medienwissenschaftliche Masterstudiengänge. Außerdem ist es Ausbildungsstätte für das Fach Musik in allen lehramtsbezogenen MA-Studiengängen (Lehrämter Grundschule, Haupt-/Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik). Zum besonderen Profil des Arbeitsbereichs Musikpädagogik zählen die diversitätsbezogene Musikpädagogik, Musik und (Post-)Digitalität, Musik und Politik, sowie Forschung zu populärer Musik und Jazz.

Ihre Aufgaben
  • Beteiligung am durch die VolkswagenStiftung geförderten Projekt „Digital Cultural Heritage of Our Time. Developing a Circulatory System for User Generated Content between the Web Archive of the German National Library and Music Education (DiCHOT)“;
  • Entwicklung eines wissenschaftlichen, musik- und medienpädagogischen Teilprojekts;
  • Wissenschaftliche Dienstleistungen im Fach;
  • Kooperation mit Projektpartner*innen von DiCHOT (u.a. Deutsche Nationalbibliothek, Deutsches Musikarchiv, Schulen);
  • Koordinations- und Managementtätigkeiten im Rahmen von DiCHOT.
Ihr Profil

Erforderlich ist

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium und eine abgeschlossene Promotion in den Feldern Musikpädagogik, Musikvermittlung, Medienpädagogik, Musikwissenschaften, Kulturwissenschaften oder Medienwissenschaften (Master/Master of Education, 1. Staatsexamen oder vergleichbarer Abschluss);
  • Kenntnisse von diversitätsbezogener Forschung in der Medien- oder Musikpädagogik;
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Erwünscht sind

  • Kenntnisse in Medienwissenschaften, Popular Music Studies, Medienpädagogik und/oder diversitätsbezogener Musikpädagogik;
  • Ausgezeichnete Team- und Kooperationsfähigkeit;
  • Forschungsschwerpunkt im Bereich der empirisch-qualitativen, musikbezogenen Forschung;
  • Erfahrungen im Umgang mit User Generated Content, auch aus didaktischer Perspektive;
  • Erfahrung in der Erstellung schulischer und außerschulischer Lehr-/Lernmaterialien;
  • Erfahrungen in der musikbezogenen Arbeit in Lehrkräfte-Weiterbildungen;
  • Erfahrungen in Digital Humanities;
  • Erfahrungen in der Mitarbeit an Drittmittelanträgen und -projekten;
  • Erfahrungen in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen;
  • Erfahrungen in Projektarbeit;
  • Schulische Erfahrungen und/oder Erfahrungen in der Lehrkräftebildung im Bereich Musik und Medien.
Wir bieten

Im Rahmen der Stelle wird Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Habilitation) gegeben.

Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Weitere Hinweise zum Institut und zum Projekt sind im Internet einsehbar unter .

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Mario Dunkel (mario.dunkel@uni-oldenburg.de).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 15.03.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

bewerbung.musik@uni-oldenburg.de)

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien sowie ggfs. einem Verzeichnis der Veröffentlichungen und universitären Lehrveranstaltungen) bitte mit dem Stichwort „DiCHOT“ in einem einzigen PDF-Dokument (Gesamtgröße maximal 40 MB).

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellunggespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Ergebnisliste