Feuerwehrgerätewart (m/w/i)
Sie suchen eine berufliche Herausforderung, die vielseitig, spannend und nah am Menschen ist? Dann freuen wir uns, Sie bald in unserem Team begrüßen zu dürfen!
Die Gemeinde Schermbeck im Kreis Wesel, liegt mit ihren rund 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, zwischen Niederrhein, Ruhrgebiet und Münsterland. Als Gemeindeverwaltung Schermbeck beschäftigen wir derzeit rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Anzahl unserer Beschäftigten ermöglicht eine persönliche Bindung zueinander und sorgt so für ein harmonisches Arbeitsklima.
Für unseren Fachbereich III - Bürgerangelegenheiten - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Feuerwehrgerätewart:in (m/w/i) für unsere freiwillige Feuerwehr Schermbeck. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeit wird erwartet. Bei einer angestrebten Teilzeitbeschäftigung geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenarbeitszeit an.
Ihr zukünftiger Aufgabenbereich- Sie übernehmen die Pflege, Durchführung von Prüfungen, Wartung sowie Koordination von Instandsetzungen nach den Vorschriften der DGUV von Fahrzeugen und Geräten in enger Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Gerätewarten.
- Sie nehmen an Feuerwehreinsätzen während der regulären Dienstzeiten teil und unterstützen bei der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen.
- Sie unterstützen die ehrenamtlichen Atemschutzgerätewarte im Bereich Atemschutz.
- Sie führen und pflegen Inventarlisten, dokumentieren Prüfungen/Wartungen und verwalten die Nachweise in Feuernetz.
- Sie sind Ansprechpartner für die Wehrleitung und Löschzugführer, die ehrenamtlichen Gerätewarte und die Verwaltung in o.g. Angelegenheiten.
- Sie betreuen drei Feuerwehrstandorte und koordinieren Fremdfirmen.
- Sie sorgen für Ordnung und Pflege der Gebäude, Fahrzeughallen und Außenbereiche.
- Sie unterstützen die Kleiderkammer bei der Dokumentation und dem Tausch von persönlicher Schutzausrüstung und gewährleisten so die korrekte Ausstattung.
- Sie führen technische Einweisungen und Schulungen durch.
- Sie unterstützen im Bereich Funk- und Alarmierungstechnik.
Zwingende Voraussetzungen:
- Dreijährige abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung in einem der einschlägigen Berufsfelder: KfZ, Nutzfahrzeuge oder Elektronik
- alternativ: eine mehrjährige Berufserfahrung als hauptamtliche:r Gerätewart:in
- Abgeschlossene feuerwehrtechnische Grundausbildung und Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger gem. FwDV2
- Abgeschlossene Maschinistenausbildung und Ausbildung zum Gerätewart
- Gesundheitliche Eignung nach G26.3
- Führerschein der Klasse C/CE
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung
Zusätzlich freuen wir uns über:
- Körperliche Fitness, hohe Einsatzbereitschaft sowie physische und psychische Belastbarkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und eine hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Abgeschlossene Ausbildung zum Drehleitermaschinisten
- Abgeschlossene Ausbildung zum Atemschutzgerätewart
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeit
- Attraktive Vergütung bis in Entgeltgruppe 7 TVöD
- Tarifsichere Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge ohne Eigenanteil, Jahressonderzahlung und Leistungsprämien
- Wir unterstützen Ihre fachliche und persönliche Entwicklung mit maßgeschneiderten Fortbildungsangeboten
- Kostenfreie Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Arbeitsplatzes sowie Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
Laden Sie die nachfolgenden Bewerbungsunterlagen ganz einfach über den unten aufgeführten Button „Online Bewerbung“ bis zum 16.03.2025 hoch:
- Anschreiben
- aktueller Lebenslauf
- Nachweis des Führerscheins der Klasse C/CE
- Ausbildungsnachweise, durch den das Vorliegen der geforderten Ausbildungen nachgewiesen wird
- Arbeitszeugnisse
- ggfls. Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i.S.d. § 2 SGB IX
Fragen?
- zum Tätigkeitsbereich: Frau Weber, Fachbereichsleitung III - Bürgerangelegenheiten, Tel. 02853/910-125, ellen.weber@schermbeck.de
- zum Auswahlverfahren: Herr Wiegand, Personalamt, Tel. 02853/910-211, bewerbung@schermbeck.de
Hinweise
Bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt ebenso Frauen, solange und soweit eine Unterrepräsentanz im Sinne des Landesgleichstellungsgesetzes vorliegt. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.