Produktionsassistent:in [Ausstattungsassistent:in]
Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Betreuung von Bühnen- und Kostümbild der Produktionen bis zur Premiere
- Teilnahme an Bauproben und Besprechungen
- Probenbetreuung (Probebühnen und Spielstätten)
- Begleitung der Werkstattproduktion in künstlerischen Fragen in enger Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung, Kostümabteilung und dem jeweiligen Ausstatter:innen
- Ansprechpartner:in für Technik und Regieteam der jeweiligen Produktion
- Protokolle, Dokumentation, produktionsbezogene Recherchen
- Mitwirkung bei der Ausstattung von Zusatzprojekten
- abgeschlossenes Studium im Bereich Bühnen- und oder Kostümbild, Innenarchitektur, Theater- & Veranstaltungstechnik (FH) oder vergleichbarer Ausbildung
- Erfahrungen und Freude an der Theaterarbeit
- Lust auf Eigeninitiative und Mitgestaltung
- Organisationstalent
- Belastbarkeit & Zuverlässigkeit
- Einfühlungsvermögen in künstlerische Prozesse
- Selbstständiges Arbeiten
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- technisches Verständnis und gute Zeichenkenntnisse
- EDV-Kenntnisse erforderlich MS-Office, Auto Cad (2D)
- Handwerkliches Geschick
- Engagement und die Bereitschaft zu theaterüblichen Arbeitszeiten
- Gute Englischkenntnisse
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
- eine vielfältige Tätigkeit in einem künstlerischen Arbeitsfeld mit großem Potential zur künstlerisch-technischen Mitgestaltung
- modernes Team mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen
- Diensthandy
- eine Mitarbeitendenkantine mit einem erschwinglichen und vielfältigen Angebot
- das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags NV Bühne mit u.a.: zusätzliche Rentenversicherung durch die Bayerische Versorgungskammer
- 45 Kalendertage Urlaub pro Spielzeit
- Vermögenwirksame Leistungen
Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen und Vielfalt in Bezug auf Geschlecht, ethnische und soziale Herkunft, Behinderung, Alter, Religion/Weltanschauung, sexueller Identität und arbeitsbiografischen Erfahrungen. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit für die Berufsgruppe unterrepräsentierter Geschlechtsidentität eingestellt. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen zur Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Technische Direktorin Frau Veronika Hoberg, Tel.: 0441/2225 215, veronika.hoberg@staatstheater.de.
Je nach Verfügbarkeit streben wir eine Einarbeitungszeit im Juni/Juli 2025 an.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden erbeten an:Oldenburgisches Staatstheater
z. H. Christiane Hampel
Theaterwall 28
26122 Oldenburg
oder per E-Mail: Bewerbungen@staatstheater.de in einer PDF-Datei (max. 5 MB).
Bewerbungsschluss: 23.03.2025.
Bitte senden Sie nur Kopien ein, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgen kann. Reisekosten aufgrund der Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch werden nicht erstattet.