Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät, Lehrstuhl für Nachhaltiger Städtebau und Mobilität besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Techniker/in (m/w/d) - Nachhaltiger Städtebau und Mobilität
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L, bei Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen
Ausschreibungsnummer
N 29/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
14.03.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Anja Kunert
Tel.-Nr.: 0381/498-1296
E-Mail: anja.kunert@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Hendrik Jansen
Tel.-Nr.: 0381/498-3560
E-Mail: hendrik.jansen@uni-rostock.de
- Konzeptionieren, Aufbauen, Gestalten und Management des Spatial Design Labs des Lehrstuhls und damit in Verbindung stehender Projekte
- Anleiten zur Nutzung von Maschinen, Geräten, und Programmen für den digitalen und analogen Modellbau
- Beschaffen, Einrichten, Warten und Instandhalten von Geräten des Labs
- Erarbeiten von Konzepten und Leitfäden in Verbindung mit räumlichen Darstellungsmöglichkeiten
- Verwalten der Räumlichkeiten und Funktion als Ansprechperson für Mitarbeitende und Studierende
- Aufbereiten von Daten und Unterstützen bei Forschungsvorhaben
- Konzeptionieren und Durchführen von Layout- und Grafikarbeiten
- Erstellen von Piktogrammen, Grafiken und Darstellungen zur Kommunikation von städtebaulichen Forschungsinhalten im Rahmen von Präsentationen, Publikationen und anderen Kommunikationsmedien
- Gestalten von Print- und Digitalmedien (z. B. Poster, Broschüren, Webseiten)
- Einrichtung, Betreuen und Warten von IT-Systemen des Lehrstuhls
- abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte/r Techniker/in im Bereich Druck und Medientechnik oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter/in oder eine vergleichbare Ausbildung, z. B. im Bereich Medien/IT als technische/r Systemplaner/in, Produktdesigner/in, Modellbauer/in, Technische/r Zeichner/in
- Kenntnisse in Darstellungstechniken sowie im Umgang mit Programmen für Bildbearbeitung (Adobe CC), CAD (Archicad, Vectoworks oder AutoCAD), GIS (QGIS, ArcGIS oder ähnlich) und Layouts (InDesign)
- Affinität für Technik und die Fähigkeit, sich in neue Technologien und Anwendungen einzuarbeiten
- sichere Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
- wünschenswert sind mehrjährige, einschlägige berufliche Erfahrungen in einem technischen Tätigkeitsfeld
- erste Erfahrungen mit haptischen und/oder digitalen städtebaulichen oder räumlichen Modellen und Modellierungstechniken sind wünschenswert
- Mindestmaß an körperlicher Eignung für die Arbeit im Labor
- Teamfähigkeit für die Arbeit in interdisziplinären Arbeitsgruppen
WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.
Flexible Arbeitszeit
30 Tage
Jahresurlaub
Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge
Familienbüro
Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport
Welcome Center
Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)
WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote, Mappe/Portfolio) bis spätestens 14.03.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.
Werden Sie Teil des Teams
Die neue Professur beschäftigt sich durch interdisziplinäre Herangehensweisen mit den Themen nachhaltiger Städtebau und Mobilität. Die Forschungsschwerpunkte des Lehrstuhls liegen bei nachhaltiger Stadtentwicklung, Klimagerechtigkeit, Innenentwicklung und digitalen Tools in der Stadtplanung.