meine.jobs Stellenmarkt
TV
TV Netzgesellschaft

TTx Planung und Netzdesign

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Guben
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Wir bieten
  • unbefristete Vollzeitbeschäftigung
  • leistungsgerechte Vergütung zzgl. Sonderzahlungen
  • monatlich steuerfreier Sachbezug
  • Homeoffice möglich
  • Dienstwagen
  • familiäres, aufgeschlossenes Team
Wir erwarten Bereich IT - allgemein
  • Administrative Kenntnisse Windows ab Win10Prof und MS Offfice
  • Administrative Kenntnisse im Bereich Netzwerke L2/L3 und VLAN
Bereich FTTx Planung und Netzdesign
  • Kenntnisse LWL-Technologien (passive und aktive Komponenten)
  • Kenntnisse im Netzdesign (Clustern, Segmentieren etc.)
Bereich Aufbau und Betrieb von Koax- und FTTx Netzen
  • Kenntnisse im Bereich IP-TV Topologie (für IP-basierte TV-Übertragung)
  • Kenntnisse im Bereich IP-Daten Topologie (für Internet-Übertragung)
Bereich Monitoring und Dokumentation
  • Kenntnisse im Netzwerkmonitoring (Wireshark, PRTG)
  • Kenntnisse GIS-System (QGIS) Konfiguration und Datenverarbeitung
Beschreibung von Aufgaben aus verschiedenen IT-Arbeitsbereichen Bereich IT - allgemein
  • IT technische Aufgaben für Wartung, Updates, Neueinrichtungen etc. für den Eigenbetrieb (Arbeitsplätze, Server, Storages Drucker)
  • Beratung und Betreuung von Businesskunden in Verbindung mit den Breitbandprodukten der TV-Netzgesellschaft
  • IP-Störmanagement und IP-Entstörung im FTTx- und HFC-Netzbereich

Bereich Ausbau des HFC-Netzes für Breitbanddienste via Koax

Planung für den Ausbau/Aufrüstung des bestehenden HFC-Netzes für die Erweiterung von Breitbanddiensten im Docsis-Bereich (HF-Clustering, optische Technik in Kopfstelle und Nodes)

  • Statistische und wirtschaftliche Betrachtungen und Analysen für einen HFC-Netzausbau zur nachhaltigen Bereitstellung hoher Bandbreiten via Kabelmodem, vorrangig für private Anschlussteilnehmer

Planung und Ausführung der HF- und optischen Matrix im Kontext Betrieb, Erweiterung, Fehlerdiagnose und Monitoring

Bereich FTTx Planung und Netzdesign

Konzeptionelle Entwicklung, technische Entwurfs- und Ausführungsplanung einschließlich wirtschaftlicher Betrachtungen für passive FTTH-Netze in Verbindung mit den aktiven Komponenten für den Aufbau einer IP-Breitbandversorgung und -vernetzung im Privat- und Businessumfeld sowie für den netzeigenen Backbone

Dazu zählen u.a. inhaltlich folgende Punkte:
  • Technische Infrastruktur im Versorgungsgebiet - FTTH-Anschaltpunkte (Kopfstelle, KvZ, POP/MFG, ÜP im Gebäude), Datenverbindungen für IT-Infrastruktur und Businesskunden,
  • LWL-Anschalttopolgie - Faserbedarf , Faserplanung, Kabelauswahl, Rohrplanung, Bauwerksplanung (Kopfstelle, POP, KVz, Schacht, Muffe)
  • Aktive LWL-Komponenten - Auswahl der Komponenten gemäß gewählter Topologie
  • Berücksichtigung der Vorgaben für förderfähige/geförderte BV (BMVI, OpenAccess) in allen FTTx-Teilbereichen die die vorgenannten Punkte betreffen

Bereich Aufbau und Betrieb von FTTx Netzen

Praktische Umsetzung des FTTx-Konzeptes einschließlich der Migration in die vorhandene IP-Infrastruktur (Kopfstelle, Cisco ASR etc.).

Dazu zählen u.a. inhaltlich folgende Punkte:
  • Auswahl und Beschaffung der erforderlichen aktiven und passiven Komponenten, Aufbau von Lieferantenbeziehungen
  • Mitwirkung bei der Planung und Bauüberwachung von baulichen Leistungsanteilen (Tiefbau, Dykern, Rohrverlegung, Hauseinführungen usw.)
  • Organisation LWL Einblasen und Montage/Spleißen der passiven LWL-Komponenten (HÜP, ÜP, Muffe, Patchfelder usw.)
  • IP-technische Inbetriebnahme der Anschlusspunkte, insbesondere der Infrastruktur- und Businessanschlüsse
Bereich Monitoring und Dokumentation
  • Planung und Ausführung neuer und Migration vorhandener Monitorsysteme zur Netzüberwachung in FTTx- und Koax-Netzen. Ziel ist die Bereitstellung einer „Mitarbeiter“ und „Techniker“-Plattform für den Kundesupport sowie die Früherkennung von Lastverschiebungen und Grenzwertüberschreitungen im HFC-Docsis-Bereich sowie auf IP-Ebene.
  • Erstellung von nachhaltigen Dokumentationen (elektronisch und print) für das passive FTTx- und aktive IP-Netz.
Ergebnisliste