2 Ausbildungsplätze zum / zur Verwaltungsfachangestellten
Das POLIZEIPRÄSIDIUM FREIBURG vergibt:
2 Ausbildungsplätze zum/zur Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) in der Verwaltung am Standort Freiburg
- zum 01.09.2025
- Vollzeit
- Vergütung nach TVA-L BBiG
WIR ÜBER UNS
Das Polizeipräsidium Freiburg mit seinen Organisationseinheiten nimmt im Bereich der Stadt Freiburg, der Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Lörrach und Waldshut grundsätzlich alle polizeilichen Aufgaben wahr, soweit sie nicht dem Bundes- oder Landeskriminalamt oder der Bundespolizei zugewiesen sind. Die Besonderheit des Polizeipräsidiums Freiburg ist seine Lage im Dreiländereck Deutschland/Schweiz/Frankreich und den sich daraus ergebenden zusätzlichen Aufgaben. Beim Polizeipräsidium Freiburg sind derzeit rund 2.450 Personen beschäftigt.
DAS BERUFSBILD
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen im Polizeipräsidium tätig. Sie sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Polizeivollzugsbeamte, Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte) zu verschiedenen Themen innerhalb der Verwaltung. Zusätzlich erhalten Sie bei uns einen Einblick in die Tätigkeit der polizeilichen Aufgaben.
Ausbildungsinhalte:
- Praktische Anwendung von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten
Ausbildungsdauer und Berufsschule:
- Dauer von 3 Jahren (Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2,5 Jahre bei guten Leistungen in der Zwischenprüfung)
- Blockschulunterricht an der Kaufmännischen Berufsschule I in Freiburg (Walter-Eucken-Gymnasium, Außenstelle Lycée Turenne) bzw. an der Kaufmännischen Schule in Lörrach
- Dreimonatiger Vorbereitungslehrgang auf die Abschlussprüfung an der Badischen Gemeindeverwaltungsschule - Bezirksschule Freiburg oder Lörrach
Ausbildungsstandorte:
- Der Schwerpunkt der Ausbildung ist am Standort Freiburg (Bei Interesse können einige Ausbildungsinhalte jedoch auch an wohnortnahen Standorten in den Landkreisen Emmendingen, Waldshut oder Lörrach absolviert werden)
Vorausgesetzt wird:
- mindestens Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:
- Freude am Umgang mit Menschen
- Freundliches und hilfsbereites Auftreten
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Interesse an Verwaltungsabläufen sowie am Arbeiten mit Rechtsvorschriften
- Seien Sie Teil der Polizei in Baden-Württemberg an einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
- Eine moderne und breit aufgestellte Verwaltung
- Fortbildungsmöglichkeiten und interne Schulungen
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement/ Dienstsportangebote
- Die Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW
BITTE BEACHTEN SIE
Das Polizeipräsidium Freiburg engagiert sich für Chancengleichheit i. S. d. Gesetzes zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (ChancenG).
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine evtl. vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren Berücksichtigung finden soll.
JETZT BEWERBEN!
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung bis 16.03.2025 unter Angabe der Kennziffer 2025-A-01
über unser Bewerberportal
KONTAKTBei Fragen zur Ausbildung:
Herr Mitzlaff, Tel.: 0761 882-1701
Bei Personalfragen:
Frau Hog
Referat Personal
0761 882-1704
Weitere Informationen zum Polizeipräsidium Freiburg finden Sie unter: www.polizei-freiburg.de
Information zum Datenschutz bei AuswahlverfahrenWir weisen darauf hin, dass wir Kosten, die Ihnen möglicherweise im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren / Vorstellungsgespräch ent-stehen, nicht erstatten können. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht.