Leitung (m/w/d) Ambulante Kinder- und Jugendhilfen
Wir suchen zum 01.04.2025 eine Leitung (m/w/d) für den Fachdienst der Ambulanten Kinder- und Jugendhilfen mit einem Stellenumfang von 100%.
Die Ambulanten Kinder- und Jugendhilfen begleiten, beraten und unterstützen Familien und Kinder sowie junge Erwachsene in schwierigen Lebenssituationen und bei der Bewältigung vielfältiger Alltagsprobleme und Krisen. Grundlage für die Hilfen ist § 27 SGB VIII in Verbindung mit den §§ 30 (Erziehungsbeistandschaft) und 31 (Sozialpädagogische Familienhilfe) sowie § 18 (Begleiteter Umgang).
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2025.
- Führung und fachliche Beratung des multiprofessionellen Fachkräfte-Teams
- Eigenständige Fallübernahme und Steuerung der Auslastung des Gesamtteams
- Einschätzung des Kindeswohls und Führen von Gesprächen im Kontext Kinderschutz
- Fachliche Verantwortung im Hinblick auf das Kindeswohl innerhalb der Einrichtung
- Vertretung gegenüber dem Jugendamt und Gremienarbeit
- Korrektur von Falldokumentation und Berichtswesen
- Unterstützung und Stärkung der Familien unter Einbeziehung von Methoden aus der systemischen, behavioralen und analytischen Pädagogik
- Übernahme eigener Fälle im geringen Umfang sowie von Vertretungen
- Budgetplanung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung, Evaluation der Arbeit
- Interdisziplinäre Arbeit mit dem Jugendamt, Schulen, Ärzten, Psychotherapeuten usw.
- Erarbeitung von Zielen und Arbeit an der Umsetzung von individuellen Hilfeplanzielen
- Falldokumentation und Berichtswesen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation gem. Fachkräftegebot der Stadt Frankfurt am Main für das Fachfeld
- Berufserfahrung im Bereich der ambulanten Kinder- und Jugendhilfen
- Erfahrung in der Führung und Leitung eines Fachkräfte-Teams
- Weitere pädagogisch-therapeutische Zusatzqualifikationen erwünscht
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
- Fähigkeit zum eigenständigen, strukturierten Arbeiten und persönliche Belastbarkeit
- wertschätzende Haltung gegenüber verschiedenen Lebensstilen und Biographien
- 30 Tage Jahresurlaub sowie weitere zusätzliche freie Tage
- Ein attraktives, dynamisch steigendes Gehalt sowie eine jährliche Sonderzahlung im November nach KDO
- Die Mitgliedschaft in einer Hilfskasse mit zusätzlichen Beihilfeleistungen zu medizinischen Aufwendungen
- Ein arbeitgeberfinanziertes Mobilitätsticket (private Nutzung möglich)
- Eine arbeitgeberfinanzierte zusätzliche Altersversorgung
- Einen Welcome-Day für neue Mitarbeitende
- Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- Fachliche Begleitung und Supervision sowie interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Für weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Menesch (Arbeitsbereichsleitung) telefonisch unter 0173-1829133.
Wir schätzen Vielfalt, Individualität und Inklusivität. Diskriminierungssensible Bewerbungsverfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind beim Evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e.V. Standard. Schwerbehinderte und BIPoC Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass das Beifügen eines Bewerbungsfotos optional ist. Gleiches gilt für die Angabe von Betreuungszeiten; Sie entscheiden selbst, ob Sie diese Information in Ihren Bewerbungsunterlagen aufnehmen möchten.
Es gelten die Regelungen des Einstellungsgesetzes der EKHN.