Ausbildungsplatz ab 1.09.2025 in der Philharmonie Berlin
Die Stiftung Berliner Philharmoniker ist eine landesunmittelbare rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts und trägt die Aktivitäten der Berliner Philharmoniker und der Philharmonie Berlin. Sie zeichnet pro Saison für etwa 600 Veranstaltungen mit über 1 Million Konzertbesucher*innen verantwortlich. Davon bestreiten die Berliner Philharmoniker etwa 100 Konzerte sowie ca. 30 Konzerte auf Reisen. Zusätzlich veranstaltet sie etwa 40 Konzerte; von Kammermusik bis Jazz und World Musik. Hinzu kommen Kinder- und Familienkonzerte.
Die Veranstaltungstechnik verantwortet dabei den reibungslosen Ablauf aller im Hause stattfindenden Veranstaltungen. Die Betreuung von Veranstalterinnen und Musikerinnen, die Arbeit an der Bühne mit Inspizienten-Tätigkeit sowie die Zusammenarbeit mit Musikerinnen, Solistinnen und Dirigent*innen der Berliner Philharmoniker und Gastorchester gehören dabei ebenfalls zu den Tätigkeitsfeldern der Beschäftigten der Veranstaltungstechnik.
Ihre Ausbildungsschwerpunkte im Rahmen der 3-jährigen Ausbildung:
- Durchlaufen der verschiedenen Abteilungen der Veranstaltungstechnik: Bühne-, Licht-, Ton- und Videoabteilung
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
- Planen von Arbeitsabläufen
- Bereitstellen, Einrichten und Prüfen von Geräten und Anlagen
- Sichern, Transportieren und Lagern von Geräten und Anlagen
- Aufstellen und Montieren von Veranstaltungsaufbauten
- Bedienen von bühnen- und szenentechnischen Einrichtungen
- Organisieren, Bereitstellen und Prüfen der Energieversorgung
- Aufbauen, Einrichten und Bedienen von Beleuchtungs- und Projektionsanlagen sowie Beschallungsanlagen
- Aufnehmen und Übertragen von Bild, Ton und Daten
- Umsetzung von Strom- und Signalflussplänen aus den Fachgebieten Licht, Ton und Video
- Durchführen von Veranstaltungen
- Entwicklung von Veranstaltungskonzepten inklusive der Materialdisposition
- Planung von Veranstaltungsabläufen
Der schulische Ausbildungsteil findet im OSZ KIM - Oberstufenzentrum Kommunikations-, Informations- und Medientechnik statt.
Ihr Profil- Mittlerer oder höherer Schulabschluss
- Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis und hohe Affinität zu digitalen Lösungen
- Sorgfältige, eigenverantwortliche und termingetreue Arbeitsweise
- Serviceorientiertes Handeln
- Hands-on Mentalität
- Konstruktiver, wertsch ätzender und teamorientierter Arbeitsstil
- Diversitätskompetenz, migrationsgesellschaftliche Kompetenz und Sozialkompetenz oder die Bereitschaft, sich in diesen Bereichen kontinuierlich weiter zu qualifizieren
- Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden und Feiertagen
- Musikalische Kenntnisse sind nicht erforderlich
- Eine fundierte und qualifizierte Ausbildung als Basis für ein erfolgreiches Berufsleben.
- Tarifgebundene Vergütung (Zulagen für Feiertags- und Wochenendarbeit, Weihnachtsgeld)
- 30 Tage Urlaub im Jahr (stellenbezogener Zusatzurlaub)
- Arbeitgeberzuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Fitness- und Gesundheitsangebote via Wellhub
- Mitarbeitenden-Events (Betriebsausflug, Firmenlauf, Sommerfest)
- Eine verantwortungsvolle und vielfältige Tätigkeit in einer Kulturinstitution von Weltrang.
- Arbeiten in einem motivierten und kreativen Team mit einer angenehmen und kollegialen Arbeitsatmosphäre im Herzen Berlins mit idealer Verkehrsanbindung.
Die Berliner Philharmoniker fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.