Teamassistenz (m/w/d) im Büro des Bevollmächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund
Wir stellen ein!
Kennziffer: 14/25 BSB VZ BV
Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 11. März 2025
befristet bis 14. Februar 2027
Teamassistenz (m/w/d) im Büro des Bevoll-mächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund
in der Sächsischen Staatskanzlei, Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund in Berlin befristet mit Sachgrund gemäß § 14 Abs. 1 des Teilzeit- und Be-fristungsgesetzes in Vollzeit
Die Sächsische Staatskanzlei unterstützt als Behörde des Ministerpräsidenten die Umsetzung der Richtlinien der Politik im Freistaat Sachsen. Sie koordiniert die Landespolitik und die Zusammenar-beit mit der Bundesregierung, die internationalen Beziehungen und ist verantwortlich für die Digitali-sierung der Verwaltung.
Der Freistaat Sachsen wirkt gemäß Art. 23 und Art. 50 GG über den Bundesrat an der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes mit. Im Rahmen dessen nimmt die Landesvertretung Berlin als Abtei-lung der Sächsischen Staatskanzlei eine Verbindungsfunktion zwischen Bundes- und Landespolitik wahr. Hauptaufgabe dabei ist die Mitwirkung in den Gremien des Bundesrates, die Abstimmung der Stimmführung und Vertretung des Freistaates Sachsen im Bundesrat und die Beobachtung aller wichtigen politischen Vorgänge beim Deutschen Bundestag, der Bundesregierung und der Bundes-politik insgesamt. In diesem Zusammenhang kommuniziert der Bevollmächtigte regelmäßig mit der Bundesregierung und mit den Entscheidungsträgern in Bundesministerien, politischen Institutionen, Verbänden, Vertretungen anderer Bundesländer sowie in den Botschaften anderer Staaten.
Wir stellen ein!
Kennziffer: 14/25 BSB VZ BV
Ort: Berlin
Bewerbungsfrist: 11. März 2025
befristet bis 14. Februar 2027
Interessante Aufgaben
- Teamassistenz im Büro des Bevollmächtigten des Freistaates Sachsen beim Bund / Leiter der
- Koordinierungsaufgaben, u. a. Büroorganisation, Terminplanung, organisatorische Vorund
- Bearbeitung und Weiterleitung des Postein- und Postausgangs, u. a. mit elektronischem
Vorgangs- und Dokumentenmanagementsystem, Erstellen von Briefentwürfen und Protokollen
- Empfang und Betreuung von Gästen,
- Erstellen und Pflege der E-Mail-Verteiler.
- Besprechungsassistenz auch für den Ministerpräsidenten, den Chef der Staatskanzlei und Kabinettsmitglieder
(bei Anwesenheit in Berlin),
- Aufgabenwahrnehmung im Rahmen der politischen und strategischen Tätigkeiten im Leitungsbereich,
- Vorprüfung von Analysen und Strategien zu politisch relevanten Themen,
- Zusammenfassung von politischen Positionspapieren für den Leitungsbereich,
- inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Terminen und Besprechungen des Bevollmächtigten,
- Recherche für und Mitarbeit an Grußworten für den Bevollmächtigten außerhalb fachspezifischer
- Prüfung von Entscheidungsvorlagen für den Bevollmächtigten auf inhaltliche Vollständigkeit,
- Fertigen von Briefentwürfen für den Bevollmächtigten über die thematische Zuständigkeit
der Fachbereiche hinaus.
- einen vielseitigen, krisensicheren sowie verantwortungs- und anspruchsvollen Arbeitsplatz
bei einer obersten Landesbehörde,
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
- Möglichkeit von Prämienzahlungen,
- einen Zuschuss zum VBB-Jobticket,
- für Tarifbeschäftigte eine betriebliche Altersvorsorge bei der VBL,
- moderne und ergonomische Arbeitsplatzausstattung,
- gute ÖPNV-Anbindung.
Vergütung:
Der Dienstposten ist der zweiten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 1 zugeordnet. Die Eingruppierung
als Bürosachbearbeitung (m/w/d) erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen
und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben in der Entgeltgruppe 9a Tarifvertrag für
den öffentlichen Dienst der Länder.
Zwingende Voraussetzung für die Tätigkeit ist (bitte Nachweis beifügen):
- Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene, Fachrichtung allgemeine Verwaltung
(ehemals mittlerer nichttechnischer Dienst) oder Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten
(m/w/d) oder Berufsausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) oder
ein vergleichbarer Abschluss oder
- Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellten
(m/w/d), Buchhalter (m/w/d), Bankkaufmann (m/w/d), Kaufmann für Versicherungen, Finanzoder
Personaldienstleistungen (m/w/d), Industriekaufmann (m/w/d), staatlich geprüfter Kaufmännischer
Assistent (m/w/d), Wirtschaftsassistent (m/w/d) oder Facharbeiter (m/w/d) für
Schreibtechnik oder ein vergleichbarer Abschluss oder
- einen anderen Berufsabschluss und eine mehrjährige Berufserfahrung als Assistenz.
Vorteilhaft ist, wenn Sie über eine nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Bürokommunikation
als Sekretär (m/w/d) oder Assistent (m/w/d) im öffentlichen Dienst und über sehr gute praxisorientierte,
anwenderbezogene IT-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, Power Point, Internet-Recherche)
verfügen.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit,
- hohe Einsatzbereitschaft,
- Zuverlässigkeit,
- selbstständiges, ergebnisorientiertes Arbeiten,
- Organisationsgeschick,
- Belastbarkeit,
- sicheres und höfliches Auftreten.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (u. a. Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss, weitere Zeugnisse
zum Nachweis der o. g. Voraussetzungen), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer
14/25 BSB VZ BV als PDF-Datei per E-Mail an post@sk.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen
in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung gerne
auch postalisch an die Sächsische Staatskanzlei, Referat 11 - Personal, Archivstraße 1, 01097
Dresden übersenden.
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich
gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Busch, Telefon 0351 564-11125, zur Verfügung.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher
Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen
Nachweis bei.