Fachreferent/in (m/w/d) Recht und Gefahrtarif
- Gefahrtarif erarbeiten, rechtsgutachterlich prüfen und Qualitätsmaßnahmen für den Gefahrtarif entwickeln
- Grundsatz- und Musterfälle bearbeiten und Rechtsstreitigkeiten führen oder begleiten
- Stellungnahmen an die Selbstverwaltungsorgane vorbereiten
- Beitragszuschlagsverfahren, Insolvenzanfechtungen und rechtliche Anfragen bearbeiten sowie Klage- und Antragsverfahren der Abteilung Beitrag führen
- Öffentlich-rechtliche Verträge gestalten und pflegen
- Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften beitragsrechtlich betreuen
- Auslandsunfallversicherung beitragsrechtlich betreuen
- Rehabilitandenbeitragsbescheide bearbeiten
- Sie haben einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom FH) in einer dem Einsatzbereich entsprechenden Fachrichtung, vor allem Sozialversicherung (Schwerpunkt gesetzliche Unfallversicherung), Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder einen gleichwertigen Abschluss nach Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen (DQR)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
Wünschenswert
- Mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Bereich
- Gute Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere Kenntnisse im Unfallversicherungsrecht
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Überzeugungskraft
- sicheres Urteilsvermögen
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Unternehmen, das Familienfreundlichkeit lebt
- Ein interessantes, vielseitiges und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe E12 BG-AT / A12 BBesO. Soweit Sie bereits als Dienstordnungsangestellte/ Dienstordnungsangestellter (m/w/d) des höheren Dienstes beschäftigt sind, wird bei Vorliegen der dienstlichen und persönlichen Voraussetzungen eine Beschäftigung im DO-Anstellungsverhältnis in der Besoldungsgruppe A12 BBesO angeboten.
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung im Rahmen dienstlicher Belange
- Die im öffentlichen Dienst üblichen sozialen Leistungen (z. B.: flexible Arbeitszeiten; die Möglichkeit, mobil oder in Telearbeit zu arbeiten; 30 Tage Urlaub/Jahr; betriebliche Altersvorsorge)
- Einen Zuschuss zum DeutschlandJobTicket
- Eine individuelle behindertengerechte Arbeitsplatzgestaltung und Ausstattung
- Sehr gute Benefits (z. B.: Familien-Büro; firmeneigene Tiefgarage inklusive Fahrradabstellplätzen; ausgezeichnete Anbindung an den ÖPNV)
Wir stehen für Chancengleichheit, Diversität und gelebte Inklusion. Aus diesem Grund möchten wir insbesondere Menschen mit Schwerbehinderungen dazu aufrufen, sich zu bewerben.
Zur Förderung der beruflichen Chancengleichheit der Geschlechter begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.
Für Fragen steht Ihnen Dr. Meike Warncke, Leiterin Stabsstelle Recht, Mitgliedschaft und Gefahrtarif, Telefon 040 5146-2734, gern zur Verfügung.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.03.2025.
Unsere gesetzliche Aufgabe ist es, arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren mit allen geeigneten Mitteln zu verhindern. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Gefahren zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Ereignet sich dennoch ein Arbeitsunfall oder erkranken Versicherte an einer Berufskrankheit, helfen wir medizinisch, beruflich und sozial. Diese große Verantwortung ergibt sich aus dem Siebten Sozialgesetzbuch (SGB VII) und leitet unser Handeln.