meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Oldenburg

KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Ganderkesee
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Landkreis Oldenburg sucht für die Feuerwehrtechnische Zentrale mit Sitz in Ganderkesee zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine oder einen

Technische Mitarbeiterin / Technischen Mitarbeiter für die KFZ-Werkstatt KFZ-Mechatroniker/in (m/w/d)

Entgeltgruppe 6 TVöD, unbefristet

Voll/Teilzeitstelle

In der Feuerwehrtechnischen Zentrale werden für die insgesamt 31 Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Oldenburg sämtliche Einsatzfahrzeuge und feuerwehrtechnische Gerätschaften geprüft und gewartet und bei Bedarf auch repariert. Um den Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Oldenburg den bestmöglichen Service bieten zu können, ist die Feuerwehrtechnische Zentrale in verschiedene Fach- und Aufgabenbereiche gegliedert. Die einzelnen Fachbereiche sind die Atemschutz-, Funk- und Elektrowerkstatt, eine Fahrzeug- und Gerätewerkstatt sowie eine zentrale Schlauchpflege für den gesamten Schlauchbestand der Feuerwehren.

Welche Aufgaben kommen im Wesentlichen auf Sie zu?
  • selbständige Durchführung der vorgeschriebenen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an Feuerwehrfahrzeugen (Fahrgestell, Aufbau und Fahrzeugpumpen) inklusive der vorab erforderlichen Eingangsprüfungen und Schadensfeststellungen
  • Vorführung der Fahrzeuge zur Hauptuntersuchung (HU) einschließlich aller hierzu erforderlichen vorbereitenden Arbeiten und anschließender Mängelbeseitigungen im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung durch die FTZ Ganderkesee
  • Vorbereitung der Fahrzeuge für die SP-Prüfungen nach § 29 STVZO. Durchführung von Eingangsprüfungen an Fahrzeugen, Pumpen und Geräten, sowie Inbetriebnahme und Dokumentation von neuen Fahrzeugen und Geräten
  • Unterstützung bei der Überprüfung von feuerwehrtechnischen Gerätschaften und deren Prüfungen
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst für die Feuerwehrtechnische Zentrale

Eine Änderung der Aufgabenzuordnung bleibt vorbehalten.

Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum KFZ-Mechatroniker/in der Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik
  • Besitz der Fahrererlaubnis der Klassen B und C, gerne auch der Klassen BE und CE
  • Teilnahme an feuerwehrtechnischen Lehrgängen, insbesondere Gerätewartlehrgang und
  • Sachkunde und Prüflehrgänge der diversen Hersteller / Firmen sowie Erfahrungen im Bereich
  • umfassende Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen und gesetzlichen Vorgaben (UVV,

DIN-Normen, Regeln der Technik)

Was bieten wir Ihnen?
  • eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle der Entgeltgruppe 6 TVöD-VKA
  • Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten
  • 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich
  • eine jährliche Sonderzahlung und Leistungsprämie sowie für TVöD-Beschäftigte eine
Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
  • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit einem Firmenfitnessangebot, einem vergünstigten

Jobticket und dem Dienstrad-Leasing sowie arbeitsmedizinische Vorsorge und diversen

Betriebssportangeboten

Frauen - Männer - Menschen anderer geschlechtlicher Identität (divers): Unser Ziel ist die berufliche

Gleichstellung aller Geschlechter. Uns ist es wichtig, dass alle Menschen gerne bei uns arbeiten und

sich wohl fühlen. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts.

Eine Behinderung ist kein Hindernis für Ihre Einstellung bei uns. Im Gegenteil: Bewerbungen von

Schwerbehinderten und schwerbehinderten Menschen Gleichgestellten werden im Rahmen des

gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Der Landkreis Oldenburg schätzt kulturelle Vielfalt und wünscht sich Bewerbende, die dazu beitragen.

Haben Sie Fragen

Dann melden Sie sich gerne bei uns. Als Ansprechpartner steht Ihnen Karsten Bilger (Amtsleitung),

Tel.: 04431/85844 sehr gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann nehmen wir Ihre Bewerbung gerne bis zum 02\. März 2025 ausschließlich online über unser

Bewerberportal im Internet unter www.oldenburg-kreis.de entgegen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung sollte Ihr persönliches Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie Ihre

relevanten Abschluss- und Arbeitszeugnisse bzw. dienstlichen Beurteilungen enthalten.

Ergebnisliste