meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landkreis Burgenlandkreis

Verfahrenslotse (m/w/d)

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Naumburg
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Der Burgenlandkreis liegt mit einer Fläche von 1.414 km² im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt und im Zentrum von Mitteldeutschland. Attraktivität und Image des Landkreises (www.blkamore.de) werden maßgeblich vom vielfältigen Erbe der alten Kulturlandschaft an Saale, Unstrut und Elster geprägt. Der Strukturwandel im Zuge des Ausstiegs aus der Braunkohle spielt in den nächsten Jahren eine entscheidende Rolle. Der Burgenlandkreis ist Bestandteil der Metropolregion Mitteldeutschland und hat eine moderne, bürgerorientierte und familienfreundliche Verwaltung mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Im Landratsamt des Burgenlandkreises ist im Jugendamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Verfahrenslotse (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes (TVöD) und ist zunächst bis zum 31.12.2027 befristet.

Das Jugendamt unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen. Dabei setzt es auf vorbeugende, familienunterstützende Angebote. Jugendliche und junge Volljährige, die mit ihren Eltern nicht mehr reden können, finden Hilfe und Unterstützung beim Jugendamt und seinen Einrichtungen. Die Aufgaben als Verfahrenslotse ergeben sich vor allem aus dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII).

Ihre Aufgabenschwerpunkte
  • Beratung und Unterstützung von jungen Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihren Familien zu allgemeinen Fragen der Eingliederungshilfe (EGH) sowie über die Leistungsangebote der Sozialleistungsträger und Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der EGH gemäß § 10 b Abs. 1 SGB VIII
  • Koordination von Maßnahmen der verschieden Rehabilitationsträger
  • Information zu weiterführenden fachlichen und sozialen Hilfemöglichkeiten (u.a. Hilfen zur Pflege, Kontaktvermittlung zu Behörden, Vermittlung von Ansprechpartnern in den verschiedenen Hilfenetzwerken)
  • Unterstützung des Trägers der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe und halbjährliche Berichterstattung u. a. insbesondere über die strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Rehabilitationsträgern gemäß § 10b Abs. 2 SGB VIII
  • Beteiligung und Unterstützung bei der Jugendhilfeplanung
  • Aufbau von Kooperationsstrukturen mit anderen Stellen und Trägern
Wir erwarten von Ihnen
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium im Bereich
  • der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder vergleichbar
  • alternativ der Verwaltungs- und Rechtswissenschaften
  • fundierte Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie des SGB IX
  • Kenntnisse von Leistungsansprüchen anderer Rehabilitationsträger
  • einen sicheren Umgang mit Standardsoftware und MS-Office-Paket
  • ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Eigenständigkeit, psychische Belastbarkeit, Bürgerfreundlichkeit, Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und fachspezifischen Qualifizierung

Notwendig sind darüber hinaus der Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für dienstliche Zwecke gegen Kostenerstattung nach den reisekostenrechtlichen Bestimmungen.

Wir bieten Ihnen
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit flexiblen Arbeitszeitregelungen und Home Office im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
  • kontinuierliche Weiterbildungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Entgeltgruppe 10 TVöD
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen sowie einer Jahressonderzahlung
  • Alternatives Entgeltsanreizsystem in Form einer Guthabenkarte zur freien privaten Verfügung

Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt.

Sollten Sie an einer Tätigkeit beim Burgenlandkreis interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbung können Sie bis zum 28.02.2025 online unter www.burgenlandkreis.de einreichen.

Die von Ihnen übermittelten personenbezogen Daten sind Voraussetzung für die Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Ergebnisliste