meine.jobs Stellenmarkt
KRE
Kreis Steinfurt

Sachgebietsleitung "Kommunales Integrationszentrum"

Vor 6 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Steinfurt
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Sachgebietsleitung "Kommunales Integrationszentrum"

m | w | d

Amt für Schule, Sport und Integration, Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt

KENNZIFFER 833

Jetzt online bewerben!

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Steinfurt ist eine Einrichtung für interkulturelle Arbeit. Es berät und unterstützt die Akteure in der Region im Hinblick auf die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Vernetzung unterschiedlicher Akteure und die Koordination von Kommunalen Integrationsaufgaben inklusive der Akquise entsprechender Fördermittel. Das KI versteht Integration als kommunale Querschnittsaufgabe und arbeitet eng mit allen Akteuren entlang der Integrationskette zusammen.

AUFGABEN
  • Sie leiten das Sachgebiet "Kommunales Integrationszentrum"
  • die Strategische Steuerung sowie die Weiterentwicklung und Umsetzung von Projekten in Handlungsfeldern der Integration gehören zu Ihren zentralen Aufgaben
  • Sie steuern Förderprogramme wie z.B. "Kommunales Integrationsmanagement", "KOMM-AN NRW", "Rucksack Schule", "Laien-Sprachmittlungspool" etc.
  • dazu vernetzen Sie die Akteure entlang der Integrationskette in der Region und darüber hinaus u.a. auch mit dem MKJFGFI und dem MSB
  • Sie koordinieren Qualitätsmanagement und -sicherung sowie Controlling
  • in politischen Ausschüssen und verschiedenen Gremien vertreten Sie das Kommunale Integrationszentrum
  • die Koordination der Haushaltsplanung und deren Umsetzung gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
ANFORDERUNGEN
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet, in dessen Studium unter anderem migrations- bzw. integrationsspezifische Lehrinhalte vermittelt wurden (Diplom, FH- oder Bachelorabschluss)
  • Sie bringen fundierte Erfahrung in der Migrationsarbeit mit und verfügen über eine hohe interkulturelle Kompetenz
  • Sie überzeugen durch ein selbstsicheres Auftreten und eine klare Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick gehören zu Ihren besonderen Kompetenzen
  • Sozialkompetenz und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
  • Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B und bereit, Ihren Privat-PKW gegen Kostenerstattung für Dienstfahrten einzusetzen
  • Wir suchen Sie zum frühestmöglichen Zeitpunkt

Bewerben können sich auch Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen, die aktuell bereits zu einem Kommunalen Integrationszentrum abgeordnet sind.

ANGEBOT
  • Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 17 TVöD SuE (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - Sozial- und Erziehungsdienst), was einem Gehaltsband von 4.110,52 € - 6.027,75 € entspricht.
  • Fort- und Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen Schulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalen Mentoring-Programm teilzunehmen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Als familien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedene Angebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch das Audit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählen unsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus" oder Kinderferienbetreuungsangebote.
  • Zeiterfassung und Gleitzeitkonto: Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
  • Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
  • Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.
  • Kostenfreier Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Kreishauses
HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 09.03.2025.

Jetzt online bewerben!

Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).

Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern,
unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Frau Sonja Bruns, Tel.: 02551 69-1510.
Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Bruno Wenninghoff, Tel.: 02551 69-1164.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste