meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Personal und Organ isation OE 18.24

Ingenieur*innen der Versorgungstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Hannover
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

als Technische Sachbearbeiter*innen für das Sachgebiet Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik im Fachbereich Gebäudemanagement.

Der Bereich Technische Gebäudeausrüstung umfasst vier Sachgebiete mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Sanitärtechnik, Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik sowie Werkstatt. Rund 130 Mitarbeiter*innen sind hier mit der technischen Betreuung aller dem Fachbereich zugeordneten städtischen Gebäude und Liegenschaften in den verschiedenen Stadtbezirken betraut.

Ihre Aufgaben
  • Verantwortliche Projektsteuerung und Übernahme der Bauherr*innenfunktion bei Projekten der Heizungs-, Lüftungs- und Maschinentechnik
  • Durchführung von Planungsleitungen über alle Phasen der HOAI, hierzu zählen u. a. die selbstständige Vorbereitung, Kostenermittlung, Erstellung von Entwurfs-, Werks- und Detailplanungen, Ausschreibungen, Objekt- und Bauüberwachungen sowie die Abrechnung von Baumaßnahmen
  • Steuerung von bedeutungsvollen Projekten in allen Phasen der HOAI
  • Koordination und Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in den verschiedenen Liegenschaften
  • Begehung von Liegenschaften und Baustellen sowie von Dächern und Technikzentralen auf mintunter unwegsamem Gelände, dabei ist ggf. die Nutzung von Leitern und Gerüsten erforderlich

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

  • ein entsprechen abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise in den Studienbereichen Energietechnik oder Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik
  • oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste in den zuvor genannten Studienbereichen
  • mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Bereich der TGA
  • Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung nicht vorweisen können. Bis zum Erreichen der dreijährigen praktischen Berufserfahrung erfolgt die Eingruppierung hier nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
  • Es können sich auch Personen bewerben, die über einen entsprechenden Berufsabschluss Technikerin, vorzugsweise in der Fachrichtung Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik verfügen. Die Eingruppierung erfolgt hier nach Entgeltgruppe 11 TVöD. Bei dem Berufsabschluss Technikerin muss für eine Stellenbesetzung gewährleistet sein, dass die anfallenden Tätigkeiten vollumfänglich wahrgenommen werden können. Hinzu kommt, dass eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der TGA Planung Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik vorausgesetzt wird.

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • nachweisliche Fachkenntnisse in der Heizungs- und Lüftungstechnik sowie in der Gebäudeautomation
  • Kenntnisse der HOAI, des Vergaberechts und weiterer einschlägiger Vorschriften und Richtlinien bzw. die Bereitschaft sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Durchsetzungskraft und Überzeugungsvermögen sowie die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination verschiedener Fachdisziplinen
  • ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben
  • ein gutes und adressat*innengerechtes Kommunikationsvermögen sowie das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Sprachniveau mind. C1-Niveau GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen
  • ein hohes Maß an Organisations- und Verhandlungsgeschick, Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sowie Objektivität
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Eigeninitiative sowie Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft verbunden mit einem kooperativen Arbeitsstil und Teamfähigkeit
  • gutes Zeitmanagement sowie die Fähigkeit zu konzeptionellen und strukturierten Arbeiten
  • Fähigkeit zur Begehung von unwegsamem Gelände und Baustellen sowie zur Nutzung von Leitern und Gerüsten
Wir bieten
  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 12 Fg. 2 TVöD (A II 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A12.

Die Vollzeitstellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Eine weitere Vollzeitstelle ist befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Die Stellen sind Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche C...

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter:

Ergebnisliste