Technische*r Assistent*In / Laborant*In (w/m/d)
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts - DNPW - Abt. Agrarentomologie ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsTechnischer AssistentIn / Laborant*In (w/m/d)- Entgeltgruppe 7 TV-L - in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis 14.10.2027.Das Anforderungsprofil umfasst folgende Tätigkeitsfelder:
- Betreuung und Organisation der Insektenzuchten
- Anbau von Pflanzen im Gewächshaus für Experimente und zur Versorgung der Insektenzuchten
- Kultivierung von entomopathogenen Pilzen
- Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Experimenten mit Insekten, Pflanzen und Pilzen in Freiland und Labor
- Quantitativer Nachweis von pflanzenpathogenen Bakterien mittels qPCR
- Vorbereitung von Pflanzen- und Insektenproben für die chemische Analyse
Voraussetzung für die Einstellung sind eine abgeschlossene Ausbildung als Technischer Assistentin oder eine abgeschlossene Ausbildung als Laborantin in den Lebenswissenschaften mit entsprechenden Erfahrungen und einschlägiger Berufserfahrung. Der/die Bewerberin sollte ausgewiesene Fähigkeiten zum selbständigen Arbeiten, Organisationstalent und Verantwortungsbewusstsein besitzen. Praktische Erfahrung mit Pflanzen, Insekten und/oder Mikroben sind erwünscht. Erfahrung in mikrobiologischen, molekularbiologischen Techniken (z.B. qPCR, nested PCR, RAPD, bioinformatische Verarbeitung von Gensequenzen) sowie Kenntnisse in chemisch-analytischen Techniken (v.a. GC-MS, LC-MS) sind von Vorteil. Englischkenntnisse und Teamarbeit werden vorausgesetzt. Ein gültiger Führerschein (Klasse B) und die Bereitschaft zum Fahren eines Dienstfahrzeugs (VW Bus) sollte vorhanden sein.Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 05.03.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/74821 ein. Auskunft erteilt Frau Sandra Schubert, E-Mail: Sandra-Katharina.Schubert@agr.uni-goettingen.de, Tel. 00495513928744Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)