001/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien | Magdeburg | me...
meine.jobs Stellenmarkt
FAC
Fachhochschule Magdeburg Stendal

001/2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien

Vor 3 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Magdeburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

In unserem Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien (SGM) ist zum 01.04.2025 folgende Stelle zu besetzen:

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Eingruppierung:
bis zur E13 TV-L

Arbeitszeit:
36 Std./Woche

Standort

Magdeburg

Befristung:
31.12.2025

Die Hochschule

Für 5.300 Studierende sowie 500 Mitarbeitende in einem interdisziplinären Umfeld von ingenieur-, wirtschafts-, gesundheits- und humanwissenschaftlichen Fächern bietet die Hochschule beste Studien- und Arbeitsbedingungen an den Standorten Magdeburg und Stendal. Wir stehen für ein familienfreundliches und gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, effektiven Fortbildungsmöglichkeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.

Ihr Kontakt

Name: Rahim Hajji
E-Mail: rahim.hajji@h2.de

Werden Sie Teil unseres Teams!
  • Im Rahmen es Projektes "Integrative Demokratieforschung im Land Sachsen-Anhalt (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt)" erforscht das Institut für demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Projekt "Juniorwahl" die politischen Einstellungen und Wahlpräferenzen von Schüler:innen. Ziel ist es, die Interventionen zur Förderung wahlbezogener politischer Kompetenzen zu verbessern und sie an die Anforderungen eines handlungsorientieren Unterrichts an weiterführenden Schulen anzupassen.
  • Der Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien vereint unter einem Dach zukunftsfähige und innovative Lehre und Forschung in den Bereichen Gesundheit, Gebärdensprachdolmetschen und Soziale Arbeit sowie Journalismus und Fachkommunikation. Interdisziplinarität und Praxisbezug sind hierbei nicht nur Schlagworte, sondern Bestandteil eines jeden Studiengangs. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre individuellen Stärken mit Begeisterung im Fachbereich einbringen und Freude daran haben, in einer lebendigen, sich stetig entwickelnden Hochschule aktiv mitzuwirken.
Ihre neue Herausforderung
  • Studie über Wahlen und schulische Interventionen sammeln: Ergebnisse, Ansätze und Theorien systematisch analysieren und wissenschaftlich aufbereiten
  • Entwicklung eines Auswertungsdesigns: Planung und Durchführung quantitativer Analysen zum Thema "Wahlen"
  • Erstellung von Publikationen und Anträgen: Darstellung und Einordnung der Ergebnisse und Entwicklung von Projektanträgen
  • Entwicklung didaktischer Konzepte zur Förderung wahlbezogener politischer Kompetenzen
Sie bringen mit
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Erfahrungen in der Durchführung von quantitativen Analysen
  • Erfahrungen in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
  • Erfahrungen in der Aufbereitung und Analyse von Daten aus der Bildungsforschung von Vorteil

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen
Expertise bis zum 23.02.2025. Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerberportal.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen. Wir freuen uns daher ausdrücklich über die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen. Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in vielfältiger Weise. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Leistung bevorzugt berücksichtigt. Nicht berücksichtigte Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten nach Ende des Bewerbungsverfahrens vernichtet.

Ergebnisliste