meine.jobs Stellenmarkt
JOH
Johann Heinrich von Thünen -Bundesforschungsinstitut für ländl.Räume, Wald u. Fischerei

technische*r Mitarbeiter*in (w/m/d) mit landwirtschaftlicher oder gartenbaulicher Ausbildung

Vor 5 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Braunschweig
Befristet
Ausbildung
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum 01.05.2025 befristet bis zum 31.12.2028 eine*n

technischen Mitarbeiterin (w/m/d)

mit landwirtschaftlicher oder gartenbaulicher Ausbildung

in Vollzeit (zzt. 39 Stunden/Woche) zur Mitarbeit bei der „Bodenzustandserhebung Landwirtschaft“ (kurz: BZE-LW).

Die organische Bodensubstanz hat eine zentrale Bedeutung für die Bodenfruchtbarkeit und im Klimaschutz. Änderungen des Vorrats an organischem Bodenkohlenstoff müssen im Rahmen der nationalen Treibhausgasberichterstattung erfasst und berichtet werden. Zu diesem Zweck wurde ein Raster von mehr als 3000 Beprobungspunkten auf landwirtschaftlichen Böden in Deutschland etabliert und bereits einmal beprobt und analysiert. Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz hat den Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), eine bundesweite Wiederholungsinventur dieser Beprobungspunkte durchzuführen. Die hier ausgeschriebene Stelle ist zentraler Teil des Teams, das diese Aufgabe durchführen wird. Inhalt der Stelle ist es, die Kontakte zu den Landwirt*innen der beprobten Flächen erneut herzustellen und diese zur Teilnahme wiederzugewinnen.

Ihre Aufgaben

· Kontaktaufnahme zu den Landwirt*innen und Befragung im Rahmen der „Bodenzustandserhebung Landwirtschaft Wiederholungsinventur“

· Ansprechpartnerin für Rückfragen der Landwirtinnen

· Unterstützung bei der fachlichen Vorbereitung der Bodenprobenahme

Ihr fachliches Anforderungsprofil:

· abgeschlossene landwirtschaftliche oder gartenbauliche Ausbildung oder Vergleichbares

· fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft

· Erfahrungen mit direktem Kundenkontakt (Beratung oder Vertrieb) oder mit der Durchführung von Befragungen sind von Vorteil

· sicherer Umgang mit einschlägiger Office-Software und Datenbanken

· Grundkenntnisse im Umgang mit GIS sind von Vorteil

Ihr persönliches Anforderungsprofil:

· selbstständige Arbeitsweise, hohes Organisationstalent, ausgeprägte Teamfähigkeit und überdurchschnittliche Kommunikationsstärke

· sicher und freundlich in der telefonischen Kommunikation mit Landwirt*innen

Unser Angebot

· Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes, befristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z. B. betriebliche Altersvorsorge, Jahreseinmalzahlung, vermögenswirksame Leistungen) bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TVöD

· Verantwortung und Sinnstiftung: verantwortungsvolle Arbeit in einem engagierten Team, Einbindung in ein dynamisches, interdisziplinär arbeitendes Forschungsinstitut und Nähe zu aktuellen politik- und praxisrelevanten Themen

· Flexibilität und Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle sowie die Option zur Teilzeitbeschäftigung, grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der Telearbeit, zertifizierter Arbeitgeber Audit berufundfamilie mit vielfältigen Angeboten zur Vereinbarkeit von Beruf und Lebensphasen

· Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich und individuelle Weiterentwicklung

· Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Vorsorgeangebote

· Mobilität: JobTicket, ÖPNV Anbindung, kostenlose Parkplätze und die Möglichkeit der Nutzung von E-Ladesäulen

Das Thünen-Institut gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Für Rückfragen steht Ihnen Roland Prietz (roland.prietz@thuenen.de) gerne zur Verfügung.

Bewerbungen mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung von Ausbildung und beruflichem Werdegang sowie relevante Zeugniskopien werden bis zum 28.02.2025 unter der Kennziffer „2025-027-AK“ elektronisch (als ein pdf-Dokument) erbeten an

ak-bewerbungen@thuenen.de

Johann Heinrich von Thünen-Institut
Institut für Agrarklimaschutz
Bundesallee 65
38116 Braunschweig

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzhinweis-bewerbungen.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste