Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten + Studium Primary Care Management (PCM)
in der Gemeinschaftspraxis von Annette Püschel und Petra Schlenger. Wir bieten Ihnen umfassende und individuelle hausärztliche Betreuung.
Wir freuen uns erstmalig im Jahr 2025 eine besondere Ausbildung mit berufsbegleitendem Studium anbieten zu können.
Theorie und Praxis vereint: Das ausbildungsbegleitende Studium Primary Care Management (PCM) kombiniert Deine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit der Weiterbildung zur Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) und einem akademischen Bachelor-Abschluss. Direkt nach dem Abitur legst Du so den Grundstein für eine sichere und vielseitige berufliche Zukunft in der hausärztlichen Medizin - praxisnah und akademisch. Im Studium werden dir wichtige Inhalte wie Praxismanagement, E-Health, Arzneimittelversorgung, Anatomie und diagnostische Methoden vermittelt - und das ist nur ein Teil der vielfältigen Themen, die dich auf deine Zukunft in der Hausarztpraxis vorbereiten.
Berufsausbildung: (i.d.R 3 Jahre) Praxisnahe Ausbildung mit Patientenkontakt. Vielfältige Aufgaben im hausärztlichen Umfeld.
Weiterbildung zur VERAH® (im Studium enthalten)Übernahme arztentlastender Aufgaben PCM-Studium (7. Semester, (B. Sc.)Online-Studium, mind. zwei mal/Woche. Eine Präsenzwoche / Semester am FOM Hochschulstandort Hannover 6 Semester Studium + 1 Semester Abschlussarbeit und Prüfungen.
An den Kosten für das Studium beteiligt sich der Arbeitgeber.
Mehr Infos unter: https://www.haev.de/themen/studium-fuer-verah
Abitur oder Fachabitur.
ein hohes Maß an Empathie und Engagement.
- Unterstützung der Ärzte bei Diagnose,
- Therapie und Präventionsmaßnahmen in der Hausarztpraxis.
- Eigenständige Durchführung delegierbarer Hausbesuche
- Praxismanagement u. A. in den Bereichen
- Praxisorganisation, Personalplanung, Prozess-, Qualitäts- und sektorenübergreifendes Casemanagement
BEWIRB DICH JETZT