meine.jobs Stellenmarkt
Kreis Märkisch-Oderland
Kreis Märkisch-Oderland

Sachbearbeiter*in Abwasserbewirtschaftung

Vor 6 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Seelow
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Ihr Aufgabengebiet

Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

1. Aufgaben als Genehmigungsbehörde

1.1. Verfahren zu wasserrechtlichen Erlaubnissen bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Beteiligung bzw. Einfordern von Stellungsnahmen anderer TöB
  • Ermessensentscheidungen anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung

1.2. Anzeigen zur erlaubnisfreien Gewässerbenutzung bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Ermessensentscheidungen anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung

1.3. Bauabnahmen durchführen

  • Validierung, ob genehmigungskonformgebaut wurde
  • ggf. Einleitung und fachliche Begleitung von OWIG- und Verwaltungsverfahren (Anhörungsschreiben) in Zusammenarbeit mit dem für OWIG-Verfahren zuständigen SB

1.4. Verfahren zur Genehmigung von Abwasseranlagen und Kanalnetzen bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Beteiligung bzw. Einfordern von Stellungsnahmen anderer TöB
  • Durchführung Öffentlichkeitsbeteiligung (Auslagen der Antragsunterlagen in ggf. geschwärzt, Erörterungstermin durchführen, Einwendungen prüfen und beantworten)
  • Ermessensentscheidungen anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung

1.5. Verfahren zur Genehmigung von Indirekteinleitungen bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Beteiligung bzw. Einfordern von Stellungsnahmen anderer TöB
  • Ermessensentscheidungen anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung

1.6. Verfahren zur Übertragung und Befreiung von der Abwasserbeseitigungspflicht bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Überprüfen der Befreiungstatbestände
  • Beteiligung bzw. Einfordern von Stellungsnahmen anderer TöB
  • Ermessensentscheidung anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung

1.7. Antrag auf Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung bearbeiten

  • Anträge auf Vollständigkeit, Plausibilität und Korrektheit prüfen
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Veröffentlichen der Antragsunterlagen im Amtsblatt
  • Bearbeiten von Einwendungen
  • Beteiligung bzw. Einfordern von Stellungsnahmen anderer TöB
  • Ermessensentscheidungen anhand einer fachlichen Einzelfallprüfung
  • Bescheiderstellung
  • Veröffentlichen des Bescheides im Amtsblatt

2. Aufgaben als Sonderordnungsbehörde

2.1. Anordnung zur Anpassung von Abwasseranleitungen erstellen

  • Anhörung des Bekanntwerden des Sachverhaltes
  • ggf. Nachfordern von Unterlagen und Informationen

-fachliche Interpretation des Gesamtsachverhaltes

  • Ermessensentscheidung im Einzelfall
  • fachliche Zuarbeit und Begleitung bei Widerspruchsverfahren

2.2. Überwachung von Abwasseranlagen durchführen

  • Prüfen von übermittelten Prüfberichten zur qualifizierten Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (Plausibilitätsprüfung bei Überschreitungen)
  • Durchführung von behördlichen Überwachungen im Außendienst mit externen Probenehmer
  • Prüfung der Notwendigkeit einer Anordnung zur Anpassung der Abwassereinleitung

2.3. Kontrollen von Nebenbestimmungen durchführen

  • Bescheide zu Abwasseranlagen (Kleinkläranlagen, Kläranlagen, Kanalnetzten, Direkteinleitungen) unterliegen kontinuierlicher Überprüfung auf Aktualität und Rechtskonformität
  • Überprüfung der Einhaltung von Nebenbestimmungen auf den wasserrechtlichen Bescheiden durch Vor-Ort-Kontrollen oder anhand einzureichender Unterlagen

2.4. Sofortmaßnahmen zur Gefahrenabwehr im Bereich des Gewässerschutzes umsetzten oder anordnen

  • bei eingetretenen oder kausal bevorstehenden Gewässerverunreinigungen oder anderen Schadensanlagen in Verbindung mit Oberflächengewässern oder dem Grundwasser ggf. mit sofortiger Vollziehung

3. Stellungnahmen/Träger öffentlicher Belange

3.1. Stellungnahme/Beanstandungen zu Awasserbeseitigungskonzepten erstellen

  • Erstellen einer umfassenden Stellungnahme oder Beanstandung
  • Prüfen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Rechtskonformität
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Fachliche Bewertung und Ermessensentscheidung

3.2. Stellungnahme zu Satzungen der Wasserverbände und Gemeinden erstellen

  • Erstellen einer umfassenden Stellungnahme
  • Prüfen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Rechtskonformität
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Fachliche Bewertung und Ermessenentscheidung

3.3. Stellungnahme zu Fördermittelanträgen und Investitionsmaßnahmen erstellen

  • Erstellen einer umfassenden Stellungnahme
  • Prüfen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Rechtskonformität
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • Fachliche Bewertung und Ermessenentscheidung

3.4. Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange erstellen

  • Erstellen einer umfassenden Stellungnahme
  • Prüfen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Rechtskonformität
  • Nachfordern von Unterlagen/Informationen
  • ggf. Einbindung wasserrechtlicher Entscheidungen (Erlaubnisse, Genehmigungen, Anzeigebestätigungen) in Anhängigkeit einer Genehmigungsfiktion

4. Sonstiges

4.1. Sonstige wesentliche Beteiligungen bearbeiten

  • z. B. Zuarbeit für das zuständige Ministerium und Landesamt
Ihr Profil
Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die
  • ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur, Bachelor of Engineering im Bereich Wasseraufbereitung oder Abwasserbehandlung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • einen Führerschein der Klasse B
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Fachkenntnisse in aufgabenbezogenen Rechtsgebieten und
  • folgende Kompetenzen:

o Kommunikationsfähigkeit

o Durchsetzungsvermögen

o Konfliktfähigkeit

o Überzeugungsfähigkeit

o Zeitmanagement

o analytisches Denken

o Eigenmotivation

o Entscheidungsfähigkeit

o Zuverlässigkeit

mitbringt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste