Sachbearbeiter Industrieabwasser
Eine Verwaltung - viele Aufgaben: Der Landkreis Harz sorgt mit seinen mehr als 1 000 Beschäftigten dafür, dass im Kreisgebiet alles rund läuft. Sie wollen die Zukunft des Landkreises mitgestalten und suchen einen Job, der Sie voranbringt? Die Kreisverwaltung sucht Fachkräfte, Verwaltungsprofis und Quereinsteiger für verschiedene Bereiche.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Sachgebiet Untere Wasserbehörde des Umweltamtes die Stelle
Sachbearbeiter Industrieabwasser (m/w/d)zu besetzen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die nach der Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA bewertet ist. Die Beschäftigung erfolgt befristet im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Juni 2026.
Ihre Aufgabenschwerpunkte- fachtechnische Bearbeitung Industrieabwasser:
o Erarbeitung und Vollzug wasserrechtlicher Bescheide zur Gewerbe- und Industrieabwasserbeseitigung
o fachtechnische Prüfung der Antragsunterlagen
o Vollzug von zusätzlichen Regelungen für Abwasser aus Industrieanlagen gemäß Industrieemmissionsrichtlinie (IE-RL)
o wasserrechtliche Erlaubnisse und Genehmigungen
o Durchführung von Abwasseranlagenkontrollen und Umweltinspektionen
o Erstellung von Überwachungsprogrammen und Umweltberichten nach Industriekläranlagen-, Zulassungs- und Überwachungsverordnung (IZÜV)
o fachtechnische Prüfung von Projektunterlagen zu Abwasserbehandlungsanlagen im gewerblichen und industriellen Bereich
o wasserrechtliche Entscheidungen in Planfeststellungsverfahren und bergrechtlichen Betriebsplänen
- Erarbeitung von Stellungnahmen, Berichterstattungen und sonstigen Zuarbeiten z.B. in bauplanungs-, bauordnungs-, immissionsschutz- und bergrechtlichen Verfahren sowie Schmutz- und Niederschlagswasser-Beseitigungsplänen
- Gefahrenabwehr
- Bachelor of Science / Bachelor of Engineering Umweltingenieurwesen, Wasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Abschlüsse
Erwartet werden:
- fachliche Kenntnisse im Bereich der Abwasserbehandlung von Anlagen im gewerblichen und industriellen Bereich (z. B. Abwasser aus Kühlsystemen, mineralölhaltiges Abwasser, Abwasser aus der Metallverarbeitung, Abwasser aus der chemischen Industrie)
- Kenntnisse in folgenden Rechtsvorschriften: Wasserhaushaltsgesetz (WHG), Wassergesetz (WG LSA), Abwasserverordnung, Abwasserabgabengesetz, IndirekteinleiterVO, EigenüberwachungsVO, Industrieemmissionsrichtlinie (IE-RL), Industriekläranlagen-, Zulassungs- und Überwachungsverordnung - IZÜV, BImSchV, Technische Regelwerke, BVT-Merkblätter
- Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft, den eigenen Pkw für dienstliche Zwecke zu nutzen
- Teilnahme am Bereitschaftsdienst Wasser- und Bodenschutz ist gegen entsprechende Vergütung/Freizeitausgleich wünschenswert
Die Landkreisverwaltung sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen.
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Sander unter der Telefonnummer 03941/5970-5740 zur Verfügung.
Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen versenden Sie bitte ausschließlich über das Onlinebewerbungsverfahren Interamt.de bis zum 09.03.2025.
Alle Benachrichtigungen erfolgen per E-Mail über INTERAMT.
Nähere Informationen zum Datenschutz, über den Landkreis Harz und die Kreisverwaltung finden Sie im Internet unter www.kreis-hz.de (Job & Karriere).