Fachassistent/in (m/w/d) Sachbearbeitung im Bereich der Familienkassen // Arbeitsort: Berlin Nord //
Fast jeder Mensch in Deutschland hatte schon mal mit ihr zu tun - der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. Mit ca. 9,51 Millionen Kundinnen und Kunden ist sie bundesweit die größte Dienstleisterin für Familienleistungen. An 113 Standorten mit insgesamt über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hilft sie Familien dabei, den Lebensunterhalt ihrer Kinder zu sichern. Die Familienkasse Berlin-Brandenburg hat 7 Standorte. Die Teams bearbeiten die familienpolitischen Leistungen Kindergeld und Kinderzuschlag. Jährlich werden über 183.000 Anträge bearbeitet und für 1,2 Mio. Kinder Leistungen ausgezahlt. Unterstützen Sie als neues Teammitglied unsere Familienkasse von Morgen. Es erwarten Sie spannende Aufgabenfelder. Bringen Sie Ihr Know-how und Ihre Persönlichkeit ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Sie bearbeiten telefonische und schriftliche Anliegen mittleren Schwierigkeitsgrades im Rahmen des Kindergeldes und der Befugnisregelungen des Kassen- und Einzugswesen der Bundesagentur für Arbeit. • Sie sind Ansprechpartner/in für interne und externe Stellen. • Allgemeine Auskunftserteilungen zu inkassorechtlichen Themen, insbesondere z.B.: - Ausstellen von Bescheinigungen - Prüfung der Verlängerung einer gesetzten Frist - Beantwortung von Fragen zum Bearbeitungsstand - Annahme von Reklamationen und Beschwerden - Klärung zu Fragen betreffend Säumniszuschläge, Mahnungen und Schreiben der Hauptzollämter - Erläuterung eines Bescheides oder Schreibens
- eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung (vorzugsweise als Steuerfachangestellte/r) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Grundkenntnisse des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens
- Grundkenntnisse der relevanten Abschnitte der Abgabenordnung (AO) - Erlass, Stundung, Verjährung
- Grundkenntnisse der relevanten Teilabschnitte angrenzender Rechtsgebiete (z.B. BGB, ZPO,
- fundierte Kenntnisse relevanter MS-Office-Anwendungen
- kundenorientiertes Handeln sowie Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der
- sorgfältige und termingerechte Arbeitsergebnisse auch unter hohem Zeitdruck
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten
Für die Familienkasse Berlin-Brandenburg suchen wir Fachassistenzkräfte, die als erste
Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner für Ratsuchende bei allgemeinen Fragen zu Themen rund
um Kindergeld und deren Rückforderung fungieren und Kundinnen und Kunden bei der Klärung ihrer
Anliegen unterstützen. Des Weiteren klären Sie Zahlungsmodalitäten und bearbeiten Anliegen in denen
Geldforderungen ausstehen.
Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (sachgrundlos). Daher können
nur Bewerber/innen berücksichtigt werden, die bisher nicht in der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt
waren.
Ihre Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für
Arbeit (www.arbeitsagentur.de/ba-tarifvertrag), entspricht mindestens der Tätigkeitsebene V Stufe 1
(derzeit rund 3.042 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung). Wenn Sie über einschlägige Berufserfahrung
verfügen, ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
- die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche
- Sie erhalten eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- Ihre Beschäftigung erfolgt in Vollzeit oder Teilzeit.
- Unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten kann die Arbeitszeit von Ihnen flexibel
- Ein Ansatz in Teilzeit ist möglich, sofern zwingende dienstliche Belange nicht entgegenstehen.
- In der Bundesagentur für Arbeit finden Sie eine entsprechende Barrierefreiheit auch in Bezug auf ITVerfahren,
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B.
- Möglichkeit der Mobilarbeit sowie attraktive Teilzeitmodelle
- ausgewogene Work-Life Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum Erwerb von Jobtickets
- Chancengleichheit, kulturelle Vielfalt und barrierefreie Arbeitsumgebung - bei uns zählt der Mensch.
- UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten
behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für
Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jeder 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung!
- bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen die individuell
notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung
- im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren
Schwerbehindertenvertretungen.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugt. Bitte fügen Sie
Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln
und sich weiterzubilden.
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu
erreichen.
Es können sich auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung interessierte Bewerberinnen
beziehungsweise Bewerber (w/m/d) bewerben.
Arbeitsort: Berlin Nord (Storkower Str., Berlin)
Besetzung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 24 Monate
Bewerbungsfrist bis 25.02.2025
Bitte beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerberportal erforderlich ist.
Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie
Ihr Profil bearbeiten können.
Bei technischen Problemen wenden sie sich bitte an die Mitarbeiter unserer gebührenfreien Hotline unter
der Rufnummer 0800 4 5555 01.
Welche Unterlagen muss ich zum Hochladen bereithalten?- Lebenslauf in tabellarischer Form
- Ihr Abschlusszeugnis höchster Bildungsabschluss
- Nachweis abgeschlossene Berufsausbildung (IHK oder anerkannte schulische Ausbildung)
- für die Tätigkeit wichtige Qualifikationsnachweise
- Arbeitszeugnisse bisheriger Tätigkeiten
Bitte beachten Sie, dass die Größe aller Anlagen auf 10 MB begrenzt ist. Idealerweise speichern Sie Ihre
Unterlagen (ohne Anschreiben) zuvor in einem PDF.